Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
Erstelle die Eingabewerte:
Berechne die horizontalen und vertikalen Komponenten:
=COS(RADIANS(A2))
=SIN(RADIANS(A2))
Berechne die Flugzeit:
=2*C2
Berechne die Reichweite:
=B2*D2
Erstelle das Diagramm:
Fehler: Diagramm zeigt keine Daten an
Lösung: Stelle sicher, dass du die richtigen Zellen markiert hast, bevor du das Diagramm erstellst.
Fehler: Formeln liefern falsche Ergebnisse
Lösung: Überprüfe, ob die Winkel korrekt in RADIANS umgewandelt werden. Achte darauf, dass du die Formeln für alle Zellen nach unten ziehst.
Eine interessante Methode, um einen schiefen Wurf mit Luftwiderstand zu simulieren, ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications). Du kannst ein Makro schreiben, das die Berechnungen für den Luftwiderstand beinhaltet, um eine realistischere Simulation zu erhalten.
Ein Beispiel für einen schrägen Wurf ohne Luftwiderstand könnte so aussehen:
Diese Werte kannst du in die Excel-Tabelle eingeben, um zu sehen, wie sie sich auf die Simulation auswirken.
1. Wie kann ich die Simulation für unterschiedliche Luftwiderstände anpassen?
Du kannst die Formel für die Flugzeit anpassen, indem du den Luftwiderstand in die Berechnung einbeziehst. Das erfordert jedoch fortgeschrittene Kenntnisse in Physik.
2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Simulation?
Die Schritte sind in den meisten modernen Excel-Versionen (ab 2010) anwendbar. Achte darauf, dass du die neuesten Updates installiert hast, um alle Funktionen nutzen zu können.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen