Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Fehlermeldung Add-In in Bibliothek kopieren

Forumthread: Fehlermeldung Add-In in Bibliothek kopieren

Fehlermeldung Add-In in Bibliothek kopieren
25.02.2005 11:04:55
Marco
Hallo,
ich möchte gerne das Add-In vbePlusde hier von der Seite als Add-In einbinden.
Die Datei ist entpackt und in ein Verzeichnis als .xla kopiert.
Sobald ich die Datei über den Add-In Manager einbinden möchte, (über durchsuchen..) erhalte ich die Fehlermeldung "Kann Add-In nicht in Bibliothek kopieren". Wer kann mir einen Hinweis geben, wo der Fehler liegt.
Viele Grüße/marco
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Fehlermeldung Add-In in Bibliothek kopieren
=Peter=
Hallo Marco,
ich hatte vor kurzem bei einem anderen Addin das gleiche Problem. Ich bin dann hingegangen und habe das Addin händisch in das Verzeichnis unter Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\Microsoft\Addins kopiert. Anschliessend war die Einbindung über den Add-In-Manager kein Problem.
Vielleicht funktionierts bei dir ja auch auf diesem Weg.
Gruss
Peter
Anzeige
AW: Fehlermeldung Add-In in Bibliothek kopieren
25.02.2005 11:14:43
Marco
Hallo Peter,
danke für den Hinweis. Wenn ich das Add-In aus einem beliebigen Verzeichnis von Laufwerk C:\ einbinden will, dann funktioniert das. Wenn ich aber das Add-In von einem
Laufwerk vom Netzwerk einbinden möchte, kommt der Fehler. Da auf dem Netzlaufwerk eine regelmäßige Datensicherung stattfindet und über das Add-In vbePlusde ja Dateien
erzeugt werden, möchte ich ungerne das ganze auf Festplatte betreiben.
Viele Grüße
Marco
Anzeige
AW: Fehlermeldung Add-In in Bibliothek kopieren
25.02.2005 11:35:24
Marco
Hi,
können Add-In´s in beliebigen Verzeichnissen, ggf. auch in mehreren abgelegt werden
und über den Manager dann eingebunden werden? Oder muss es immer das gleiche Verzeichnis oder Laufwerk sein?
Gruß/Marco
AW: Fehlermeldung Add-In in Bibliothek kopieren
25.02.2005 11:54:08
Harald
Hi Marco,
ich hab in unserem Netzwerk verschiedene Add-Ins in verschiedenen Laufwerken und Ordnern liegen.Zuordnung für jeden PC über Add-Ins Manager /Durchsuchen...
Läuft problemlos, solange jeder Nutzer an seinem PC bleibt. Je nach Berechtigung sind nicht alle Laufwerke den Nutzern zugänglich. Somit wird ggf. ein laufwerkgebundenes Add-In nicht gefunden, wenn z.B. ein Logistik-Nutzer sich auf einem PC der Betriebstechnik anmeldet.
Gruß
Harald
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Fehlermeldung beim Einbinden von Excel Add-Ins beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Add-In herunterladen: Lade das gewünschte Excel Add-In (z.B. vbePlusde) herunter und entpacke die Datei.

  2. Datei speichern: Kopiere die entpackte .xla-Datei in ein Verzeichnis, das für dein Excel-Programm zugänglich ist. Eine empfohlene Position ist der Ordner Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\Microsoft\Addins.

  3. Add-In aktivieren:

    • Öffne Excel.
    • Gehe zu Datei > Optionen > Add-Ins.
    • Wähle Excel-Add-Ins und klicke auf Gehe zu....
    • Klicke auf Durchsuchen... und navigiere zu dem Verzeichnis, in dem du die .xla-Datei gespeichert hast.
    • Wähle die Datei aus und klicke auf OK.
  4. Fehlermeldung überprüfen: Sollte die Fehlermeldung "Kann Add-In nicht in Bibliothek kopieren" erscheinen, überprüfe die Zugriffsrechte auf das Verzeichnis.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Kann Add-In nicht in Bibliothek kopieren"

    • Lösung: Stelle sicher, dass du Administratorrechte hast und das Add-In im richtigen Verzeichnis gespeichert ist.
  • Fehler: Probleme beim Einbinden von Netzwerk-Laufwerken

    • Lösung: Überprüfe die Netzwerkverbindung und die Berechtigungen für das Netzwerk-Laufwerk. Manchmal kann es helfen, das Add-In lokal zu speichern und dann zu laden.

Alternative Methoden

  1. Manuelles Kopieren: Kopiere das Add-In manuell in das Verzeichnis Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\Microsoft\Addins. Dies kann helfen, wenn der Add-In-Manager Schwierigkeiten hat.

  2. Verwendung von VBA: Du kannst auch ein VBA-Skript verwenden, um das Add-In automatisch zu laden:

    AddIns("vbePlusde").Installed = True

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du das Add-In vbePlusde nutzen möchtest, stelle sicher, dass es in einem Verzeichnis liegt, das Excel bei jedem Start erkennt.
  • Beispiel 2: Wenn mehrere Benutzer auf einem Netzwerk arbeiten, speichere das Add-In in einem zentralen Ordner, auf den alle Zugriffsrechte haben, um Probleme bei der Einbindung zu vermeiden.

Tipps für Profis

  • Zugriffsrechte überprüfen: Stelle sicher, dass alle Benutzer die notwendigen Zugriffsrechte auf die Add-In-Dateien haben, insbesondere in einem Unternehmensnetzwerk.
  • Regelmäßige Sicherungen: Da Add-Ins oft wichtige Daten generieren, solltest du regelmäßige Backups der genutzten .xla-Dateien machen.
  • Dokumentation: Halte eine Dokumentation darüber, wo sich die verschiedenen Add-Ins befinden und welche Benutzer darauf zugreifen können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Add-Ins in beliebigen Verzeichnissen speichern?
Ja, du kannst Add-Ins in verschiedenen Verzeichnissen speichern, solange Excel auf diese Verzeichnisse zugreifen kann.

2. Was tun, wenn ich immer noch Probleme beim Einbinden habe?
Überprüfe die Dateiberechtigungen und stelle sicher, dass die Datei nicht von einem anderen Programm verwendet wird. Ein Neustart von Excel kann ebenfalls helfen.

3. Ist es notwendig, das Add-In nach jedem Neustart von Excel erneut zu aktivieren?
Nein, einmal aktivierte Add-Ins bleiben in der Funktionsbibliothek von Excel, bis du sie deaktivierst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige