Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Weiterberechnung mit Wert aus SVerweis

Forumthread: Weiterberechnung mit Wert aus SVerweis

Weiterberechnung mit Wert aus SVerweis
14.03.2005 18:49:50
Mareike
Hallo alle zusammen :-),
ich habe folgendes Problem:
Insgesamt hat meine Arbeitsmappe 3 Blätter. Die ersten beiden dienen dabei als Stammdaten, das dritte als Ausgabe.
Nun möchte ich anhand eines durch SVERWEIS gesuchten Wertes, diesen Wert in der Funktion weiterverwenden ?! (Syntax ca so: Sverweis(kriterium; bereich;SI); dann den gefundenen Wert nutzen, um den gefundenen Wert in einen weiteren SVerweis einzubauen). Sozusagen ein verschachtelter Sverweis?
Ich habe dazu bestimmten Zellbereichen Namen zugewiesen.
Den ersten Sverweis würde ich dazu nutzen, den Namen des Zellbereichs zu finden. Den zweiten dann dazu, über den Namen des Zellbereichs mir einen Wert auszugeben. Ich weiss nicht, ob das Ganze verständlich ist :-?
Kann man in dem Fall, mit Namen versehene Zellbereiche in Sverweisen nutzen, dass dann der Zellbereiech angesprochen wird und dann als "Wert" weiterverarbeitet werden kann?
Wenn mir jemand in irgendeiner Weise helfen kann, wäre ich euch super dankbar!!
Falls ihr mehr Input braucht, sagt bitte Bescheid!
Lieben Gruß Mareike
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Weiterberechnung mit Wert aus SVerweis
14.03.2005 19:30:24
Ramses
Hallo
warum sollte das nicht gehen
 
 ABCDEFG
1ArtikelErgebnisResultat Wert11 
2Wert116 Wert22 
3    Wert33 
4    Wert44 
5       
Formeln der Tabelle
B2 : =SVERWEIS(A2;Suche;2;0)
C2 : =B2*6
 
Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Der Gelbe Bereich wurde mit dem Namen "Suche" versehen.
Gruss Rainer
Anzeige
AW: Weiterberechnung mit Wert aus SVerweis
15.03.2005 12:58:55
Mareike
Danke,
aber das Problem habe ich durch den Hinweis nicht lösen können. Warscheinlich hatte ich mein Problem etwas ungenau formuliert. Bin nun einen anderen Weg gegangen :-)! Trotzdem vielen Dank!! Grüße
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Weiterberechnung mit Wert aus SVerweis


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du deine Daten in einer klaren Struktur hast. Erstelle mindestens zwei Tabellenblätter mit Stammdaten. Das dritte Blatt dient der Ausgabe.

  2. Namen zuweisen: Markiere den Zellbereich, den du durchsuchen möchtest, und gebe ihm einen Namen (z.B. "Suche"). Dies erleichtert die Verwendung in der SVERWEIS-Funktion.

  3. SVERWEIS anwenden: Verwende die SVERWEIS-Syntax, um den ersten Wert zu suchen. Das sieht in etwa so aus:

    =SVERWEIS(Kriterium; Suche; 2; FALSCH)

    Hierbei ist „Kriterium“ der Wert, den du suchst, und „2“ steht für die Spaltennummer, aus der der Wert zurückgegeben wird.

  4. Verschachtelter SVERWEIS: Um den gefundenen Wert weiterzuverarbeiten, kannst du einen verschachtelten SVERWEIS verwenden. Das könnte dann so aussehen:

    =SVERWEIS(SVERWEIS(Kriterium; Suche; 2; FALSCH); NeuerBereich; 2; FALSCH)

    Hierbei wird das Ergebnis des ersten SVERWEIS als Eingabe für den zweiten SVERWEIS genutzt.

  5. Ergebnisse überprüfen: Überprüfe die Ergebnisse auf Richtigkeit und stelle sicher, dass alle Zellbezüge korrekt sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler #N/A: Dieser Fehler tritt auf, wenn das Kriterium im Suchbereich nicht gefunden wird. Überprüfe, ob der Wert tatsächlich im Bereich vorhanden ist.

  • Falsche Spaltennummer: Wenn du die falsche Spaltennummer in der SVERWEIS-Funktion angibst, wird der falsche Wert zurückgegeben. Achte darauf, dass die Spaltennummer existiert.

  • Falsches Argument für den Bereich: Wenn du mit einem benannten Bereich arbeitest, stelle sicher, dass der Name korrekt geschrieben ist und auf den richtigen Zellbereich verweist.


Alternative Methoden

  • INDEX und VERGLEICH: Anstelle von SVERWEIS kannst du auch die Kombination aus INDEX und VERGLEICH verwenden, um flexibler zu sein. Beispiel:

    =INDEX(NeuerBereich; VERGLEICH(Kriterium; Suche; 0))
  • XVERWEIS (Excel 365): Diese Funktion ist eine moderne Alternative zu SVERWEIS und bietet mehr Flexibilität. Beispiel:

    =XVERWEIS(Kriterium; Suche; Rückgabebereich)

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Liste von Produkten und deren Preisen. Du möchtest den Preis eines Produkts berechnen und ihn in einer Berechnung weiterverwenden.

  1. Produktename suchen:

    =SVERWEIS("Produkt A"; Produkte; 2; FALSCH)
  2. Preis mit einem Faktor multiplizieren:

    =SVERWEIS("Produkt A"; Produkte; 2; FALSCH) * 1.2

Hierbei wird der Preis von "Produkt A" gesucht und anschließend um 20% erhöht.


Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche für eine bessere Übersichtlichkeit deiner Formeln. Das macht deine Excel-Datei leichter verständlich und wartbar.

  • Überlege, ob du Fehlerüberprüfungen in deine Formeln einbaust, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden. Beispiel:

    =WENNFEHLER(SVERWEIS(...); "Wert nicht gefunden")
  • Experimentiere mit verschachtelten SVERWEIS-Funktionen, um komplexe Abfragen zu erstellen, aber achte darauf, dass dies die Lesbarkeit der Formeln beeinträchtigen kann.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich SVERWEIS mit bedingten Formatierungen kombinieren?
Ja, du kannst die Ergebnisse von SVERWEIS verwenden, um bedingte Formatierungen anzuwenden, z.B. um bestimmte Zellen farblich hervorzuheben.

2. Wie funktioniert ein verschachtelter SVERWEIS?
Ein verschachtelter SVERWEIS nutzt das Ergebnis eines ersten SVERWEIS als Eingabe für einen weiteren SVERWEIS, um zusätzliche Informationen zu beschaffen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige