Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verknüpfungen bei Verschieben von Ordnern

Forumthread: Verknüpfungen bei Verschieben von Ordnern

Verknüpfungen bei Verschieben von Ordnern
25.04.2005 10:41:28
Ordnern
Liebes Forum,
ich moechte einen ganzen Verzeichnisbaum - rd. 8.000 Dateien, 1,5 GB, davon 80 % Exceldateien mit Verknuepfungen untereinander - von meiner Festplatte auf ein anderes Laufwerk stellen.
Auf dem Ziellaufwerk soll der Hauptordner (1. Ebene) auch noch einen anderen Namen bekommen.
Mit einfachem Kopieren bzw. Verschieben der 2. Verzeichnisebene ist es nicht getan, da die Verknüpfungen zwar aufs neue Laufwerk, nicht aber auf die neue Verzeichnisstruktur (neuer Ordnername) verweisen.
Wer ist hier der Verknüpfungsprofi?
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verknüpfungen bei Verschieben von Ordnern
25.04.2005 10:52:15
Ordnern
Hallo felix,
die Verknüpfungen ändern über Bearbeiten, Verknüpfungen.
Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.
Microsoft MVP für Excel
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.
Betriebssystem XP Home SP2 und Excel Version 2003 SP1.



"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!" Dies gilt auch für Bert.
Anzeige
AW: Verknüpfungen bei Verschieben von Ordnern
25.04.2005 11:43:00
Ordnern
Bei 8.000 Dateien ist das manuell leider eine zu grosse Herausforderung.
Faellt noch jemandem etwas ein?
Vielen Dank
AW: Verknüpfungen bei Verschieben von Ordnern
25.04.2005 12:00:38
Ordnern
Hallo,
geht nicht anders.
Gruß Hubert
AW: Verknüpfungen bei Verschieben von Ordnern
25.04.2005 13:38:15
Ordnern
Hi,
geht alles. Ich hab mal aus nem alten Code vom Nepomuk was zusammengebaut.
https://www.herber.de/bbs/user/21664.xls
Das Makro sucht alle Excel- Dateien in allen Unterordnern (Startordner wird abgefragt) und ändert die Verknüpfungen von z.B. e:\temp\... in k:eu\temp\.... (kannst Du vorher angeben).
Bitte probier das vorher an einem tiefen Unterverzeichnis aus, bevor es evtl. nicht klappt. Ist ja schon eine sensible Sache. Bei mir läufts allerdings bei neuer Ordnerstruktur gut, nur den Laufwerkswechsel hab ich nicht nachvollzogen.
Frohes Schaffen! Micha
PS: Rückmeldung wäre nett.
Anzeige
AW: Verknüpfungen bei Verschieben von Ordnern
25.04.2005 14:57:46
Ordnern
PS: die Abfrage "Datei nicht gefunden" bei einer geänderten Verknüpfung einfach mit ESC oder Abbrechen wegklicken. Die kann man bestimmt auch ausschalten, hab ich aber nicht gefunden. Vielleicht weiß da jemand Rat?
Micha
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verknüpfungen bei Verschieben von Ordnern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Excel-Verknüpfungen nach dem Verschieben eines Ordners zu aktualisieren, folge diesen Schritten:

  1. Ordner verschieben: Verschiebe den Hauptordner mit deinen Dateien auf das neue Laufwerk.
  2. Öffne Excel: Starte Excel und öffne eine der Dateien, die Verknüpfungen zu anderen Dateien enthält.
  3. Verknüpfungen bearbeiten:
    • Gehe zu Daten > Verknüpfungen bearbeiten (in Excel 2003).
    • Hier siehst du eine Liste aller Verknüpfungen in der geöffneten Datei.
  4. Verknüpfungen aktualisieren: Ändere die Pfade zu den neuen Ordnern, indem du die neuen Verzeichnisse manuell eingibst.
  5. Speichern: Speichere die Datei, um die Änderungen zu übernehmen.

Diese Methode ist zwar manuell, aber bei einer großen Anzahl an Dateien kann sie zeitaufwendig sein.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Datei nicht gefunden" beim Öffnen von Dateien mit Verknüpfungen.

    • Lösung: Überprüfe, ob der Pfad der verknüpften Datei korrekt ist und ob die Datei tatsächlich im neuen Verzeichnis existiert. Bei Bedarf kann die Abfrage mit ESC abgebrochen werden.
  • Fehler: Verknüpfungen werden nicht aktualisiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Verknüpfungen in jeder Datei manuell bearbeitet hast, da Excel nicht automatisch alle Verknüpfungen aktualisiert.

Alternative Methoden

Falls du eine größere Anzahl an Dateien hast und die manuelle Methode nicht praktikabel ist, kannst du ein Makro verwenden:

Sub UpdateLinks()
    Dim wb As Workbook
    Dim ws As Worksheet
    Dim oldPath As String
    Dim newPath As String

    oldPath = "e:\temp\"
    newPath = "k:\eu\temp\"

    For Each wb In Application.Workbooks
        For Each ws In wb.Worksheets
            ws.Cells.Replace What:=oldPath, Replacement:=newPath, LookAt:=xlPart
        Next ws
    Next wb
End Sub

Dieses Makro sucht nach dem alten Pfad und ersetzt ihn durch den neuen. Stelle sicher, dass du es zuerst in einer Testumgebung ausprobierst.


Praktische Beispiele

Wenn du beispielsweise einen Ordner von C:\Daten\Projekte nach D:\NeuerOrdner\Projekte verschiebst, musst du in der Excel-Datei die Verknüpfungen von C:\Daten\Projekte\Datei1.xlsx zu D:\NeuerOrdner\Projekte\Datei1.xlsx ändern.

Das manuelle Aktualisieren ist bei solch einer einfachen Struktur oft schnell erledigt, während komplexere Verzeichnisse mehr Zeit in Anspruch nehmen können.


Tipps für Profis

  • Verwende relative Pfade: Wenn möglich, erstelle Excel-Verknüpfungen mit relativen Pfaden. Das erleichtert das Verschieben von Ordnern erheblich, da Excel die Verknüpfungen automatisch anpasst, solange die relative Struktur beibehalten wird.
  • Backup erstellen: Erstelle vor größeren Änderungen immer ein Backup deiner Dateien, um Datenverluste zu vermeiden.
  • Makros testen: Teste alle Makros in einer sicheren Umgebung, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktionieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Excel-Verknüpfung zu einem Ordner erstellen?
Du kannst eine Verknüpfung zu einem Ordner in Excel erstellen, indem du den Pfad in einer Zelle eingibst und dann die Zelle als Hyperlink formatierst.

2. Was passiert mit meinen Verknüpfungen, wenn ich sie verschiebe?
Wenn du Dateien oder Ordner verschiebst, müssen die Verknüpfungen manuell aktualisiert werden, da Excel die alten Pfade nicht automatisch anpasst.

3. Gibt es eine Möglichkeit, alle Verknüpfungen gleichzeitig zu aktualisieren?
Ja, du kannst ein VBA-Makro verwenden, um alle Verknüpfungen in einem Arbeitsbuch oder in mehreren Arbeitsmappen gleichzeitig zu aktualisieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige