Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Minimum / Maximum in berechnetem Feld

Forumthread: Minimum / Maximum in berechnetem Feld

Minimum / Maximum in berechnetem Feld
02.06.2005 09:33:58
Thomas
Hallo!
Ich muss in einer Pivottabelle ein berechnetes Feld anlegen, wo das Maximum durch das Minimum eines Wertes geteilt wird. Versucht habe ich es mit dieser Formel:
=(MAX(Menge))/(MIN(Menge))
Da kommt aber immer nur der Wert 1 bei raus.
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Minimum / Maximum in berechnetem Feld
02.06.2005 12:55:45
EffHa
Hallo Thomas,
was ist denn (Menge)?
Menge sollte ja eigentlich eine Range sein, aus der min oder max ermittelt wird.
Ist dies nicht der Fall, und Menge ist eine normale Variable, dann teile ich z.B.
14/14 und das gibt logischerweise immer 1
Gruß
fritz
AW: Minimum / Maximum in berechnetem Feld
02.06.2005 13:23:26
Thomas
In der Pivottabelle befinden sich bereits 2 Spalten in denen MAX und MIN (Mit Anzeigen 'MAX' bzw 'MIN') ausgegeben werden. Jetzt will ich mich eigentlich mit dieser 3. Spalte auf die Werte in den ersten beiden Spalten beziehen. Aber das geht ja in einer Pivottabelle nicht, weil ich dort keine festen Bezüge eingeben kann. Ich muss also irgendwie den angezeigten MAX-Wert durch den MIN-Wert teilen.
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Minimum und Maximum in berechnetem Feld einer Pivottabelle


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pivottabelle erstellen: Stelle sicher, dass du eine Pivottabelle hast, die die Daten enthält, mit denen du arbeiten möchtest.
  2. MAX und MIN Werte hinzufügen: Füge zwei berechnete Felder hinzu, die die MAX- und MIN-Werte deiner gewünschten Daten (z.B. „Menge“) berechnen. Diese sollten in separaten Spalten der Pivottabelle angezeigt werden.
  3. Berechnetes Feld für das Verhältnis erstellen:
    • Klicke in der Pivottabelle auf „PivotTable-Analyse“ und wähle „Feld, Elemente und Sätze“ > „Berechnetes Feld“.
    • Gib einen Namen für das neue Feld ein (z.B. „Max durch Min“).
    • Verwende die Formel, um das Verhältnis zu berechnen: = MAX - MIN (stelle sicher, dass du die korrekten Bezüge verwendest, die auf die MAX- und MIN-Spalten zeigen).
  4. Pivottabelle aktualisieren: Aktualisiere die Pivottabelle, um die Änderungen anzuzeigen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Immer 1 als Ergebnis
    Wenn du als Ergebnis immer 1 erhältst, überprüfe, ob „Menge“ als Referenz korrekt ist. Stelle sicher, dass es sich um die Werte in den Pivottabellen handelt, nicht um eine einfache Variable.

  • Fehler: Berechnetes Feld wird nicht aktualisiert
    Wenn deine Pivottabelle nicht die neuesten Werte anzeigt, stelle sicher, dass du die Tabelle nach Änderungen aktualisierst (Rechtsklick auf die Pivottabelle > „Aktualisieren“).


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zum Berechnen von Maximum und Minimum in einer Pivottabelle ist die Verwendung von Power Pivot. Mit Power Pivot kannst du DAX (Data Analysis Expressions) verwenden, um komplexere Berechnungen durchzuführen. Zum Beispiel:

MaxMinRatio = DIVIDE(MAX(Tabelle[Menge]), MIN(Tabelle[Menge]))

Die Verwendung dieser Methode ermöglicht eine größere Flexibilität und Genauigkeit bei der Arbeit mit großen Datenmengen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Tabelle mit Verkaufszahlen, und du möchtest das Verhältnis von maximalen zu minimalen Verkäufen für verschiedene Produkte berechnen. Nach dem Hinzufügen der MAX- und MIN-Spalten kannst du das berechnete Feld wie folgt erstellen:

  • MAX-Verkäufe: 150
  • MIN-Verkäufe: 50
  • Berechnetes Feld: = MAX - MIN ergibt 3, also 150 / 50.

Tipps für Profis

  • Nutze Formatierungen in der Pivottabelle, um die Ergebnisse hervorzuheben, z.B. durch bedingte Formatierungen.
  • Wenn du regelmäßig mit komplexen Berechnungen arbeitest, erwäge den Einsatz von Power Query zur Vorverarbeitung deiner Daten, bevor du sie in eine Pivottabelle überträgst.
  • Halte deine Datenquellen konsistent und gut strukturiert, um Fehler zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich in einer Pivottabelle direkte Zellbezüge verwenden?
Nein, in Pivottabellen sind direkte Zellbezüge nicht möglich. Du musst die Werte über berechnete Felder oder DAX-Formeln in Power Pivot beziehen.

2. Wie kann ich das Ergebnis eines berechneten Feldes formatieren?
Klicke mit der rechten Maustaste auf das berechnete Feld in der Pivottabelle und wähle „Wertfeldeinstellungen“. Dort kannst du das Zahlenformat anpassen.

3. Was tun, wenn meine berechneten Felder nicht korrekt aktualisiert werden?
Stelle sicher, dass du die Pivottabelle manuell aktualisierst oder die Datenquelle überprüfst, um sicherzustellen, dass alle Änderungen korrekt übernommen werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige