SVERWEIS mit CSV-Dateien in Excel meistern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
CSV-Datei vorbereiten: Stelle sicher, dass deine CSV-Datei korrekt formatiert ist. Die Artikelnummer sollte in einer Spalte stehen, die von deinem SVERWEIS referenziert werden kann.
-
Excel öffnen: Starte Excel und öffne dein Rechnungsformular.
-
Daten importieren: Gehe zu Daten
> Daten abrufen
> Aus Text/CSV
und wähle deine CSV-Datei aus. Achte darauf, die Daten korrekt zu importieren.
-
SVERWEIS-Formel einfügen: Gib in die Zelle, in der du die Artikelbezeichnung oder den Preis automatisch einfügen möchtest, die folgende Formel ein:
=WENN(A26="";"";SVERWEIS(A26;[artikel.csv]Tabelle1!$M:$N;2;FALSCH))
Hierbei ist A26
die Zelle mit der Artikelnummer, und Tabelle1!$M:$N
ist der Bereich, in dem sich deine Daten befinden. Stelle sicher, dass du die Spalte für die Artikelnummer (M) und die Spalte für den Preis oder die Bezeichnung (N) korrekt angibst.
-
Formel testen: Überprüfe, ob die Daten korrekt ausgefüllt werden, indem du eine Artikelnummer eingibst.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Artikelnummer nicht in der CSV-Datei gefunden wird. Überprüfe, ob die Artikelnummer korrekt eingegeben ist und ob sie in der CSV-Datei existiert.
-
Fehler: Ungültiger Bezug: Wenn der Bereich nicht korrekt angegeben ist, kann dies zu einem Fehler führen. Achte darauf, dass du den richtigen Tabellennamen und den richtigen Bereich angibst.
-
Problem mit dem Import: Manchmal werden beim Import der CSV-Datei die Spalten nicht richtig erkannt. Stelle sicher, dass die Trennzeichen (z.B. Kommas oder Semikolons) korrekt eingestellt sind.
Alternative Methoden
Wenn der SVERWEIS nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch die folgenden Methoden in Betracht ziehen:
-
XVERWEIS: In neueren Excel-Versionen ist die XVERWEIS-Funktion verfügbar, die flexibler ist und bessere Ergebnisse liefert:
=XVERWEIS(A26;[artikel.csv]Tabelle1!$M:$M;[artikel.csv]Tabelle1!$N:$N)
-
Power Query: Nutze Power Query, um Daten aus CSV-Dateien zu importieren und zu transformieren. Dies ermöglicht es dir, komplexere Datenanalysen durchzuführen.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast eine CSV-Datei mit folgenden Daten:
Artikelnummer |
Bezeichnung |
Preis |
1001 |
Artikel A |
10,00 |
1002 |
Artikel B |
15,00 |
1003 |
Artikel C |
20,00 |
Du würdest die SVERWEIS-Formel wie folgt anpassen:
=WENN(A26="";"";SVERWEIS(A26;[artikel.csv]Tabelle1!$M:$N;2;FALSCH))
Hierbei wird die Artikelnummer in der Zelle A26 eingegeben, und die Bezeichnung wird in der Zelle angezeigt, wo die Formel eingegeben wurde.
Tipps für Profis
-
Datenvalidierung: Verwende die Datenvalidierungsfunktion, um sicherzustellen, dass nur gültige Artikelnummern eingegeben werden.
-
Fehlerüberprüfung: Setze die Formel in Kombination mit der WENNFEHLER-Funktion ein, um Fehler abzufangen:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(...); "Artikel nicht gefunden")
-
Dynamische Bereiche: Überlege, die Tabelle als dynamischen Bereich zu definieren, um sie automatisch zu aktualisieren, wenn neue Artikel hinzugefügt werden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was mache ich, wenn die CSV-Datei nicht geladen werden kann?
Überprüfe die Dateiberechtigungen und stelle sicher, dass die Datei nicht von einem anderen Programm verwendet wird.
2. Welche Excel-Version benötige ich für die XVERWEIS-Funktion?
Die XVERWEIS-Funktion ist in Excel 365 und Excel 2019 verfügbar. Stelle sicher, dass du eine dieser Versionen verwendest.
3. Kann ich SVERWEIS auch mit mehreren Kriterien verwenden?
Ja, dafür kannst du die WENNS-Funktion oder die Kombination von SVERWEIS mit anderen Funktionen wie VERKETTEN verwenden, um mehrere Bedingungen zu prüfen.