Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Gestapeltes Balkendiagramm mit Punkten ohne Sekund

Forumthread: Gestapeltes Balkendiagramm mit Punkten ohne Sekund

Gestapeltes Balkendiagramm mit Punkten ohne Sekund
20.06.2005 18:42:21
Simon
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem mit einer Darstellung und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich will ein gestapeltes Balkendiagramm erstellen (jeder Balken aus 2 Werten). Ein dritter Wert soll als Punkt in diesem Diagramm dargestellt werden.
 Ich will einen Bereich darstellen in dem der Wert liegen darf und dann durch einen Punkt wo er tatsächlich liegt
Wenn ich jedoch den Diagrammtyp beim dritten Wert auf „Punkt“ ändere, führt mir Excel immer automatisch eine Sekundärachse ein. Dieses lässt sich auch irgendwie nicht rückgängig machen.

https://www.herber.de/bbs/user/24025.xls

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Gestapeltes Balkendiagramm mit Punkten ohne Sekund
20.06.2005 20:28:35
Herbert
hallo Simon,
du brauchst doch nur unter den Diagramm-Optionen die Sekundärachse
wieder deaktivieren...
gruß Herbert
Sekundarachse läßt sich nicht deaktivieren
20.06.2005 21:22:27
Simon
Habs versucht klappt aber leider nicht.
Habe unter Diagramm - Diagrammoptionen - Achsen die Häkchen bei Sekundarachse herausgenommen
Ergebnis: die Achsen werden nicht mehr angezeigt, sind aber noch aktiv
Und unter Datenreihen formatieren - Achsen - kann ich nicht zwischen Sekundär und Primärachse wechseln, ist so gräulich hinterlegt
Vielleicht noch ne andere Idee, oder hab ich was falsch gemacht?
Danke
Anzeige
AW: Sekundarachse läßt sich nicht deaktivieren
20.06.2005 21:59:06
Herbert
wenn ich dich richtig verstanden habe,hast vom Diagrammtyp her einen koplett falschen Ansatz...
wie wär's so:
Userbild
es gäbe natürlich auch noch andere Möglichkeiten...
gruß Herbert
?so hätte ich es gerne gehabt
20.06.2005 22:14:04
Simon
So wollte ich es eigentlich:
Userbild
Die Balken zeigen den Toleranzbereich zwischen Min und Max
Die blaue Punkte die tatsächlichen Werte.
Allerdings liegen die blauen Punkte an der flaschen Stellen, da Excel automatisch die sekundärachse einführt und ich das nicht korrigieren kann.
Eigentlich sollte es pro Balken einen blauen Punkt geben der anzeigt wo der tatsächliche Wert liegt, geht aber irgendwie nicht.
Mit gestapelten Säulen würde mir Excel nicht automat. ne Sekundärachse einführen, ich hätte aber lieber Balken. Die passen besser auf's ppoint.
Noch ne Idee?
Danke schon mal für die Hilfe!
Anzeige
AW: ?so hätte ich es gerne gehabt
20.06.2005 22:52:29
Herbert
so vielleicht:
Userbild
gruß Herbert
Genau so-Wie geht das?
21.06.2005 07:39:32
Simon
genau so wollte ich es erstellen!
Darf ich noch wissen wie das funktioniert?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
AW: Genau so-Wie geht das?
21.06.2005 08:13:43
Herbert
Guten Morgen,
für das Punktdiagramm mußt du in der Tabelle neben den Werten noch
eine zweite Datenreihe erstellen...
beginnend bei 0,5 - 1,5 - 2,5 bis 7,5
diese Datenreihe dem Punktdiagramm zuweisen...
Skalierung am Diagramm von 0-8, Interval 1
die Achsen kann man nach der Skalierungseinstellung ausblenden...
gruß Herbert
Anzeige
AW: Genau so-Wie geht das?
21.06.2005 08:45:51
Simon
Danke für den Tipp!
Viele Grüße Simon
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gestapeltes Balkendiagramm mit Punkten in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Werten, die du in deinem Diagramm darstellen möchtest. Du benötigst mindestens zwei Werte für die gestapelten Balken und einen Wert für den Punkt.

    Beispiel:

    | Kategorie | Wert 1 | Wert 2 | Punkt |
    |-----------|--------|--------|-------|
    | A         | 3      | 5      | 4.5   |
    | B         | 2      | 6      | 5.5   |
  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu Einfügen > Diagramme > Balkendiagramm und wähle Gestapeltes Balkendiagramm.

  3. Punktreihe hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle Daten auswählen. Klicke auf Hinzufügen, um eine neue Datenreihe für die Punkte hinzuzufügen.

  4. Diagrammtyp für die Punktreihe ändern: Klicke mit der rechten Maustaste auf die neue Datenreihe (Punkt) im Diagramm und wähle Diagrammtyp ändern. Wähle den Punkt-Diagrammtyp aus.

  5. Sekundärachse deaktivieren: Wenn Excel automatisch eine Sekundärachse hinzufügt, gehe zu Diagramm-Optionen > Achsen und deaktiviere die Sekundärachse.

  6. Achsen anpassen: Stelle sicher, dass die Achsen so skaliert sind, dass die Punkte korrekt in Bezug auf die Balken angezeigt werden. Du kannst die Achsen auch ausblenden, wenn nötig.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Sekundärachse bleibt aktiv: Wenn die Sekundärachse nicht deaktiviert werden kann, stelle sicher, dass die Datenreihe für den Punkt korrekt zugewiesen ist und das Diagramm tatsächlich als gestapeltes Balkendiagramm formatiert ist.

  • Punkte an falschen Stellen: Achte darauf, dass die Werte für die Punktreihe korrekt sind. Du kannst eine zusätzliche Datenreihe erstellen, um die Punkte korrekt zu positionieren.


Alternative Methoden

  • Statt ein gestapeltes Balkendiagramm zu verwenden, könntest du auch gestapelte Säulen in Betracht ziehen. Diese erfordern oft weniger Anpassungen, da Excel nicht automatisch eine Sekundärachse hinzufügt.

  • Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Excel Toleranzbereich Diagramms, bei dem du Bereiche mit verschiedenen Farben darstellen kannst, anstatt Punkte zu verwenden.


Praktische Beispiele

  • Toleranzbereich darstellen: Erstelle ein Diagramm, bei dem die ersten beiden Werte die unteren und oberen Grenzen darstellen, während der dritte Wert den tatsächlichen Wert anzeigt.

  • Visualisierung von Produktionsdaten: Wenn du Produktionsdaten mit Sollwerten und Istwerten hast, kannst du ein gestapeltes Balkendiagramm erstellen, um die Abweichungen deutlich zu machen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion Datenreihen formatieren, um die Darstellung deiner Punkte anzupassen. Du kannst die Größe der Punkte ändern oder die Farbe anpassen, um klare Unterschiede zu schaffen.

  • Speichere dein Diagramm als Vorlage, um es in Zukunft für ähnliche Daten schnell wieder verwenden zu können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Punkte im Diagramm größer machen?
Du kannst die Größe der Punkte anpassen, indem du die Datenreihe für die Punkte auswählst und dann in den Diagrammtools die Größe der Marker änderst.

2. Warum wird die Sekundärachse immer wieder aktiviert?
Das passiert oft, wenn der Diagrammtyp für die Punktreihe nicht korrekt eingestellt ist. Stelle sicher, dass du beim Hinzufügen der Punktreihe den richtigen Diagrammtyp auswählst und die Sekundärachse manuell deaktivierst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige