Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Für mein Romme Arbeitsblatt

Forumthread: Für mein Romme Arbeitsblatt

Für mein Romme Arbeitsblatt
16.07.2005 22:00:46
Stefan
Hallo Leute
Habe ein Problem mit mein Arbeitsblatt.
Meine Fragen sind im Arbeitsblatt hineingeschrieben.
Die Datei ist da zu finden https://www.herber.de/bbs/user/24768.xls
Wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte.
Besten Dank im vorraus
Mfg
Stefan
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Für mein Romme Arbeitsblatt
16.07.2005 22:05:22
Hajo_Zi
Hallo Stefan,
zu Problem 1, markiere Zeile 2, Fenster, Fenster Fixieren.
zu Problem 2 fehlt mir die Erklärung
Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.
Microsoft MVP für Excel
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.
Betriebssystem XP Home SP2 und Excel Version 2003 SP1.


Anzeige
AW: Für mein Romme Arbeitsblatt
16.07.2005 22:11:57
Stefan
also wenn ich in einer reie von ligs nach rechs zahlen eingebe werden die zahlen ganz unten sumirt aber es ist immer einer dabei der gewinnt in der zeile. So und zu meiner frage wie bekomme ich es hin das wo das felf frei bleibt als gewonnen ansieht und es in der rechten seite in die tabelle reinschreibt ohne das ich das G dafür eingeben muss
ich hoffe das ich es einigermaßen beschreiben konnte
Mfg
Stefan
Anzeige
AW: Für mein Romme Arbeitsblatt
16.07.2005 22:32:16
Hajo_Zi
Hallo Stefan,
mein Gebiet ist mehr VBA. Vielleicht finden die Formelprofis eine bessere Lösung.
Blatt1
 OP
13Stefan0
14Hajo0
15Paul0
16Fritz0
17Egon0
18Karin1
19Gesamt1
Formeln der Tabelle
O13 : =$C$1
P13 : =ZÄHLENWENN(INDIREKT("C2:C" & AUFRUNDEN(ANZAHL($C$2:$C$31;$E$2:$E$31;$G$2:$G$31;$I$2:$I$31;$K$2:$K$31;$M$2:$M$31)/5+1;0));"")
O14 : =$E$1
P14 : =ZÄHLENWENN(INDIREKT("E2:E" & AUFRUNDEN(ANZAHL($C$2:$C$31;$E$2:$E$31;$G$2:$G$31;$I$2:$I$31;$K$2:$K$31;$M$2:$M$31)/5+1;0));"")
O15 : =$G$1
P15 : =ZÄHLENWENN(INDIREKT("G2:G" & AUFRUNDEN(ANZAHL($C$2:$C$31;$E$2:$E$31;$G$2:$G$31;$I$2:$I$31;$K$2:$K$31;$M$2:$M$31)/5+1;0));"")
O16 : =$I$1
P16 : =ZÄHLENWENN(INDIREKT("I2:I" & AUFRUNDEN(ANZAHL($C$2:$C$31;$E$2:$E$31;$G$2:$G$31;$I$2:$I$31;$K$2:$K$31;$M$2:$M$31)/5+1;0));"")
O17 : =$K$1
P17 : =ZÄHLENWENN(INDIREKT("K2:K" & AUFRUNDEN(ANZAHL($C$2:$C$31;$E$2:$E$31;$G$2:$G$31;$I$2:$I$31;$K$2:$K$31;$M$2:$M$31)/5+1;0));"")
O18 : =$M$1
P18 : =ZÄHLENWENN(INDIREKT("M2:M" & AUFRUNDEN(ANZAHL($C$2:$C$31;$E$2:$E$31;$G$2:$G$31;$I$2:$I$31;$K$2:$K$31;$M$2:$M$31)/5+1;0));"")
P19 : =SUMME(P13:P18)
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß Hajo

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!"
Anzeige
AW: Für mein Romme Arbeitsblatt
17.07.2005 10:32:38
ransi
Hallo stefan
versuchs mal so:
 
 OP
12Gewonnene Spiele 
13A0
14B0
15C0
16D0
17E0
18F0
19Gesamt0
Formeln der Tabelle
P13 : {=ZÄHLENWENN(INDIREKT("C1:C"&MAX(WENN(C1:M31<>"";ZEILE(C1:M31))));"")}
P14 : {=ZÄHLENWENN(INDIREKT("E1:E"&MAX(WENN($C$1:$M$31<>"";ZEILE($C$1:$M$31))));"")}
P15 : {=ZÄHLENWENN(INDIREKT("G1:G"&MAX(WENN($C$1:$M$31<>"";ZEILE($C$1:$M$31))));"")}
P16 : {=ZÄHLENWENN(INDIREKT("I1:I"&MAX(WENN($C$1:$M$31<>"";ZEILE($C$1:$M$31))));"")}
P17 : {=ZÄHLENWENN(INDIREKT("K1:K"&MAX(WENN($C$1:$M$31<>"";ZEILE($C$1:$M$31))));"")}
P18 : {=ZÄHLENWENN(INDIREKT("M1:M"&MAX(WENN($C$1:$M$31<>"";ZEILE($C$1:$M$31))));"")}
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Die formeln müssen mit strg+shift+enter abgeschlossen werden.
Sonst wirds nix..
ransi
Anzeige
AW: Für mein Romme Arbeitsblatt
17.07.2005 10:37:10
Hajo_Zi
Hallo ransi,
zählst Du die Leerspalten mit?
Es gab keine Aussage dazu, aber die könnten ja auch noch gefüllt werden mit anderen Daten. Warm sollten Sie sonst da sein?
Gruß Hajo

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!"
Anzeige
AW: Für mein Romme Arbeitsblatt
17.07.2005 10:43:15
ransi
Hallo Hajo
Hast recht.
Habe ich nicht bedacht.
Denke aber das die nur für die Optik da sind...
Ich versuch das mal auszubügeln.
ransi
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Rommé Excel-Tabelle: So erstellst du dein Arbeitsblatt


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datei herunterladen: Lade die Excel-Datei von hier herunter.

  2. Fenster fixieren: Wenn du die Kopfzeile sichtbar halten möchtest, markiere die zweite Zeile und gehe zu "Fenster" → "Fenster fixieren".

  3. Formeln erstellen: Um die Anzahl der gewonnenen Spiele automatisch zu zählen, verwende folgende Formel in den entsprechenden Zellen:

    =ZÄHLENWENN(INDIREKT("C1:C"&MAX(WENN(C1:M31<>"";ZEILE(C1:M31))));"")

    Diese Formel zählt die Zellen in einem bestimmten Bereich, die nicht leer sind.

  4. Tabelle gestalten: Gestalte deine Rommé Excel-Tabelle, indem du die Spalten für die Spielergebnisse und die Gesamtpunktzahl einrichtest.

  5. Testen: Trage einige Werte ein und überprüfe, ob die Formeln korrekt arbeiten und die Ergebnisse in der Tabelle angezeigt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel funktioniert nicht: Stelle sicher, dass du die Formel mit Strg + Shift + Enter abschließt. Andernfalls wird die Formel nicht korrekt berechnet.

  • Leere Zellen werden gezählt: Achte darauf, dass du nur die Zellen zählst, die tatsächlich Werte enthalten. Überprüfe auch, ob du die richtigen Bereiche in der Formel angibst.


Alternative Methoden

  • VBA zur Automatisierung: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro erstellen, das die Berechnung der gewonnenen Spiele automatisiert. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du oft mit der Rommé Excel-Tabelle arbeitest.

  • Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann dir helfen, die gewonnenen Spiele und Spielergebnisse übersichtlich darzustellen, ohne manuell zu zählen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Formeln, die du in deiner Rommé Excel-Tabelle verwenden kannst:

  • Anzahl gewonnener Spiele für Spieler A:

    =ZÄHLENWENN(A1:A10; "Gewonnen")
  • Summenformel:

    =SUMME(B1:B10)

Diese Formeln helfen dir dabei, die Ergebnisse deiner Spiele direkt in deiner Excel-Tabelle auszuwerten.


Tipps für Profis

  • Verwende bedingte Formatierung: Hebe die Zellen hervor, die einen Gewinn anzeigen. Das macht die Tabelle übersichtlicher.

  • Dokumentation: Halte deine Formeln und deren Funktionsweise in einem separaten Dokument fest. So kannst du später leichter darauf zurückgreifen.

  • Hintergrundfarbe nutzen: Verwende unterschiedliche Hintergrundfarben für verschiedene Spieler, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Spieler kann ich in meiner Rommé Excel-Tabelle erfassen? Du kannst so viele Spieler erfassen, wie du möchtest. Achte jedoch darauf, dass die Tabelle nicht zu unübersichtlich wird.

2. Kann ich die Excel-Tabelle anpassen? Ja, du kannst die Tabelle nach deinen Bedürfnissen anpassen. Füge Spalten hinzu oder ändere die Formeln, um andere Statistiken zu erfassen.

3. Funktionieren die Formeln in jeder Excel-Version? Die meisten Formeln, die hier beschrieben sind, funktionieren in den gängigen Excel-Versionen, einschließlich Excel 2003 und neuer. Achte darauf, dass du die richtige Syntax verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige