Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

kgroesste wennwert in zelle daneben

Forumthread: kgroesste wennwert in zelle daneben

kgroesste wennwert in zelle daneben
28.07.2005 17:47:48
martin
Hallo zusammen,
ich bräuchte ma Hilfe bei einem kleinen Problemchen. Und zwar lasse ich mir mit der Formel:
KGRÖSSTE(B15:B26;1)
die grösste Zahl in diesem Bereich anzeigen. Ich möchte aber gerne die Formel um etwas ergänzen. Jetzt soll er mir die höchste Zahl sagen, bei der in der gleichen Zeile in Spalte C ein Wert steht.
Geht das?
Vielen Dank
martin
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: kgroesste wennwert in zelle daneben
28.07.2005 17:59:28
ransi
hallo martin
versuch mal...
 
 BCD
1581a96
1642wert 
1730wert 
1896wert 
1983b 
2066a 
21100d 
2289wert 
2321a 
2422b 
2541c 
2666d 
Formeln der Tabelle
D15 : {=MAX(WENN(C15:C26="wert";B15:B26))}
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
ransi
Anzeige
AW: kgroesste wennwert in zelle daneben
28.07.2005 18:07:55
UweN
Hi Martin,
versuch's mal hiermit:
{=KGRÖSSTE(WENN(C15:C26="1";B15:B26);1)}
{MATRIX-Formel: Eingabe mitSTRG+UMSCH+ENTER abschließen}
Diese Formel zeigt Dir den grössten Wert aus Spalte B, wenn in der gleichen Zeile in Spalte C eine 1 steht.
Die "1" kannst Du ja beliebig ersetzen.
Hilft das weiter ?
Viele Grüße
Uwe
Anzeige
AW: kgroesste wennwert in zelle daneben
28.07.2005 18:30:43
martin
Hallo ihr zwei,
das hört sich beides sehr gut an, allerdings kann man vorher nicht festlegen welcher wert in den zellen stehen wird. also irgendein wert ist gemeintr, war vielleicht falsch von mir ausgedrückt, tut mir leid.
Gibbet da auch ne lösung?
Grüße,
martin
irgendein wert =<>""?
28.07.2005 18:35:21
ransi
hallo martin
meinst du mit "irgendein wert" das die zelle ungleich leer ist?
dann so:
 
 BCD
1581a89
1642wert 
1730wert 
1896  
1983  
2066a 
21100  
2289wert 
2321a 
2422b 
2541c 
2666d 
Formeln der Tabelle
D15 : {=MAX(WENN(C15:C26<>"";B15:B26))}
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
ansonsten ersetz wert durch deinen gesuchten begriff!
ransi
Anzeige
AW: irgendein wert =<>""?
28.07.2005 19:00:47
martin
Ja super, das geht ja toll!
Recht herzlichen Dank dafür!!
schönen Tach noch,
martin
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel: Größten Wert ermitteln und Zelle daneben ausgeben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel den größten Wert zu ermitteln und gleichzeitig den Wert in der benachbarten Zelle auszugeben, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Öffne Deine Excel-Datei und navigiere zu dem Arbeitsblatt, in dem Du arbeiten möchtest.

  2. Gib Deine Daten in die Zellen ein, z.B. in Spalte B die Zahlen und in Spalte C die Kriterien, die Du überprüfen möchtest.

  3. Verwende die folgende Formel in einer Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll:

    =MAX(WENN(C15:C26<>""; B15:B26))

    Diese Formel gibt den größten Wert aus Spalte B zurück, wenn die Zelle in Spalte C nicht leer ist.

  4. Drücke die Tasten STRG + UMSCHALT + ENTER, um die Formel als Matrixformel einzugeben. Excel zeigt dann die größte Zahl an, die den Kriterien entspricht.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT!

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Formel als Matrixformel eingegeben hast, indem Du STRG + UMSCHALT + ENTER drückst.
  • Fehler: Leeres Ergebnis

    • Lösung: Überprüfe, ob in Spalte C tatsächlich Werte vorhanden sind, die die Bedingung erfüllen (d.h. nicht leer sind).

Alternative Methoden

Falls Du eine andere Methode ausprobieren möchtest, kannst Du die KGRÖSSTE-Funktion verwenden, um den größten Wert zu ermitteln und gleichzeitig die Bedingung zu berücksichtigen:

=KGRÖSSTE(WENN(C15:C26<>""; B15:B26); 1)

Hierbei wird der größte Wert in Spalte B zurückgegeben, wenn in der entsprechenden Zeile in Spalte C ein Wert steht. Vergiss nicht, auch hier die Eingabe mit STRG + UMSCHALT + ENTER abzuschließen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

B C
81 a
42
30 wert
96 wert
83 b
66 a
100 d
89 wert
21 a
22 b
41 c
66 d

Wenn Du die Formel =MAX(WENN(C15:C26<>""; B15:B26)) verwendest, wird der größte Wert (100) zurückgegeben, da in der Zeile mit dem Wert 100 in Spalte C ein nicht-leerer Wert (d) steht.


Tipps für Profis

  • Nutze Datenfilter, um schnell zu überprüfen, welche Werte in Spalte C stehen und wie sie sich auf die Ergebnisse in Spalte B auswirken.
  • Experimentiere mit bedingten Formatierungen, um die größten Werte visuell hervorzuheben.
  • Verwende Pivot-Tabellen, um eine umfassendere Analyse Deiner Daten durchzuführen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel anpassen, um mehrere Bedingungen zu berücksichtigen?
Du kannst die Formel erweitern, indem Du mehrere WENN-Klauseln einfügst, z.B.:

=MAX(WENN((C15:C26<>"")*(D15:D26="Bedingung"); B15:B26))

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer. Stelle sicher, dass Du eine Version verwendest, die Matrixformeln unterstützt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige