Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Rahmenbreite in bedingter Formatierung

Rahmenbreite in bedingter Formatierung
01.08.2005 14:19:44
Christian
Hallo,
gibt es irgendeine Möglichkeit die Rahmenbreite in der bedingten Formatierung zu ändern?
Danke
Christian
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Rahmenbreite in bedingter Formatierung
01.08.2005 14:29:23
Galenzo
nein - nur die Rahmenart, wie du sie unter "bed. Formatierung" siehst
Viel Erfolg!
AW: Rahmenbreite in bedingter Formatierung
01.08.2005 14:29:28
Hajo_Zi
Hallo Christian,
Du hast doch bestimmt im Dalog schon nachgesehen und wenn es dort nicht vorgesehen ist, ist es nicht möglich.
Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.
Microsoft MVP für Excel
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.
Betriebssystem XP Home SP2 und Excel Version 2003 SP1.


Anzeige
AW: Rahmenbreite in bedingter Formatierung
01.08.2005 14:35:03
Christian
Hab ich mir fast gedacht. Hätte ja sein können.
Trotzdem vielen Dank.
Christian
AW: Rahmenbreite in bedingter Formatierung
01.08.2005 14:48:15
Reinhard
Hi Christian,
soweit ich weiß nein. Ginge mit VBA:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
Dim Bereich 'as ?
Dim vorh As Boolean, n As Long
Bereich = Array("A1", "A3", "C2")
For n = 0 To UBound(Bereich)
If Target.Address(0, 0) = Bereich(n) Then vorh = True
Next n
If vorh = False Then Exit Sub
If Target.Value = 45 Then ' hier die bedingte Formatierung
Dicke = xlThick
Else
Dicke = xlHairline
End If
For n = 7 To 10
With Target.Borders(n)
.LineStyle = xlContinuous
.Weight = Dicke
.ColorIndex = xlAutomatic
End With
Next n
End Sub

Gruß
Reinhard
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Rahmenbreite in der bedingten Formatierung anpassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem du die bedingte Formatierung anwenden möchtest.
  2. Markiere die Zellen, auf die die bedingte Formatierung angewendet werden soll.
  3. Klicke auf „Start“ in der Menüleiste.
  4. Wähle „Bedingte Formatierung“ und dann „Neue Regel“.
  5. Wähle „Zellen formatieren, die enthalten“ oder eine andere Regel, die deinen Anforderungen entspricht.
  6. Klicke auf „Formatieren“ und passe die Rahmenart an. Beachte, dass die Rahmenbreite nur begrenzt angepasst werden kann, da Excel standardmäßig keine Option für dickere Rahmen in der bedingten Formatierung bietet.
  7. Bestätige mit „OK“ und schließe das Fenster.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Rahmenbreite ändert sich nicht.

    • Lösung: Prüfe die Formatierungsregeln. Excel erlaubt keine Anpassung der Rahmenbreite in der bedingten Formatierung. Eine Lösung ist die Verwendung von VBA.
  • Fehler: Die bedingte Formatierung wird nicht angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Bedingungen der Formatierung erfüllt sind. Manchmal können andere Formatierungen die Sichtbarkeit beeinträchtigen.

Alternative Methoden

Wenn du die Rahmenbreite in der bedingten Formatierung nicht wie gewünscht anpassen kannst, kannst du mithilfe von VBA (Visual Basic for Applications) eine benutzerdefinierte Lösung erstellen. Hier ist ein einfaches Beispiel:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
    Dim Bereich As Variant
    Dim Dicke As Long
    Bereich = Array("A1", "A3", "C2")

    If Not IsError(Application.Match(Target.Address(0, 0), Bereich, 0)) Then
        If Target.Value = 45 Then
            Dicke = xlThick
        Else
            Dicke = xlHairline
        End If

        For n = 7 To 10
            With Target.Borders(n)
                .LineStyle = xlContinuous
                .Weight = Dicke
                .ColorIndex = xlAutomatic
            End With
        Next n
    End If
End Sub

Dieses Skript passt die Rahmenbreite basierend auf dem Zellwert an.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du möchtest, dass die Zelle A1 einen dicken Rahmen erhält, wenn der Wert 45 eingegeben wird. Mit dem obigen VBA-Skript wird dies möglich.

  • Beispiel 2: Wenn du in Zelle A3 den Wert 100 eingibst, könnte eine andere Rahmenart angewendet werden, die du im VBA-Code definierst.


Tipps für Profis

  • Nutze VBA, um mehr Kontrolle über die Formatierung deiner Zellen zu erhalten. So kannst du spezifische Rahmenarten und -stärken definieren.
  • Überlege, wie du mit Kombinationen von bedingter Formatierung und VBA arbeiten kannst, um deine Arbeitsblätter visuell ansprechender zu gestalten.
  • Halte deine VBA-Codes gut dokumentiert, um die Wartung zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Rahmenbreite in der bedingten Formatierung direkt ändern? Leider erlaubt Excel keine direkte Änderung der Rahmenbreite in der bedingten Formatierung. Du kannst jedoch VBA verwenden, um dies zu erreichen.

2. Welche Excel-Version benötige ich für VBA? VBA ist in den meisten Versionen von Excel verfügbar, einschließlich Excel 2003 und neuer. Stelle sicher, dass du die Entwicklertools aktiviert hast.

3. Wie finde ich die Befehle für die bedingte Formatierung? Du findest die bedingte Formatierung im Menü unter „Start“. Dort kannst du Regeln erstellen und bearbeiten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige