Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Worksheet Größe festlegen / ändern

Worksheet Größe festlegen / ändern
05.09.2005 20:47:17
Christian
Hallo zusammen,
kann ich bei Aufruf von Worksheets.add auch die Größe des neuen Worksheets festlegen?
Oder im nachhinein die Größe eines bereits vorhandenen Worksheets festlegen?
Bisher habe ich weder im Forum noch in der Excel-Hilfe etwas dazu gefunden.
Grüße
Christian
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Worksheet Größe festlegen / ändern
05.09.2005 20:53:12
Nepumuk
Hallo Christian,
wie meinst du das? Die Anzahl der Spalten und Zeilen oder deren Breite bzw. Höhe? Den Zoom?
Gruß
Nepumuk
Excel & VBA – Beispiele
AW: Worksheet Größe festlegen / ändern
05.09.2005 20:59:27
Christian
Hallo Nepomuk,
genau die Anzahl der Spalten und Zeilen soll begrenzt sein, d.h das neu erstellte Tabellenblatt soll nur die Größe von z.B Range("A1:F77") haben.
Grüße
Christian
Anzeige
AW: Worksheet Größe festlegen / ändern
05.09.2005 21:02:46
Nepumuk
Hallo Christian,
dann musst du nach dem hinzufügen die dir überflüssig erscheinenden ausblenden.
Gruß
Nepumuk
Excel & VBA – Beispiele
AW: Worksheet Größe festlegen / ändern
05.09.2005 21:12:10
christian
Hallo Nepomuk,
oh schade, was muss ich denn dann eingeben damit z.B. nur der Bereich von Range("A1:F77") eingblendet bleibt?
Range("A77:yx12345").EntireRow.Hidden = True etwa
- dumme Frage wie groß ist denn so ein Tabellenblatt eigendlich?
Grüße
Christian
Anzeige
AW: Worksheet Größe festlegen / ändern
05.09.2005 21:23:58
Nepumuk
Hallo Christian,
256 Spalte 65.536 Zeilen ab Excel97
Public Sub test()
    Worksheets.Add
    With ActiveSheet
        .Range(.Cells(1, 7), .Cells(1, .Columns.Count)).EntireColumn.Hidden = True
        .Range(.Cells(78, 1), .Cells(.Rows.Count, 1)).EntireRow.Hidden = True
    End With
End Sub

Gruß
Nepumuk
Excel & VBA – Beispiele
Anzeige
AW: Worksheet Größe festlegen / ändern
05.09.2005 21:33:08
christian
Danke und Grüße
Christian
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Größe eines Excel-Arbeitsblatts festlegen und ändern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Größe eines Excel-Tabellenblatts festzulegen oder zu ändern, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Neues Arbeitsblatt hinzufügen: Verwende den VBA-Befehl Worksheets.Add, um ein neues Arbeitsblatt zu erstellen.

    Worksheets.Add
  2. Spalten und Zeilen ausblenden: Um das Arbeitsblatt auf einen bestimmten Bereich zu beschränken, kannst du die unerwünschten Spalten und Zeilen ausblenden. Zum Beispiel, um nur den Bereich von A1 bis F77 sichtbar zu halten:

    With ActiveSheet
       .Range(.Cells(1, 7), .Cells(1, .Columns.Count)).EntireColumn.Hidden = True
       .Range(.Cells(78, 1), .Cells(.Rows.Count, 1)).EntireRow.Hidden = True
    End With
  3. Makro ausführen: Du kannst das obige Skript als Makro speichern und ausführen, um die Größe des Arbeitsblatts anzupassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Unerwartete Zeilen sichtbar.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die richtigen Zeilen und Spalten mit .EntireRow.Hidden = True ausblendest. Überprüfe die angegebenen Bereiche.
  • Frage: Wie viele Zeilen und Spalten hat ein Excel-Arbeitsblatt?

    • Antwort: Ab Excel 97 hat ein Arbeitsblatt 256 Spalten und 65.536 Zeilen.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, die Größe eines Excel-Tabellenblatts zu ändern, besteht darin, die Excel-Oberfläche zu nutzen:

  • Manuelles Ausblenden:

    • Du kannst die Spalten und Zeilen manuell auswählen und mit der rechten Maustaste klicken, um die Option „Ausblenden“ zu wählen.
  • Zoom-Funktion:

    • Du kannst auch die Zoom-Funktion in der Statusleiste verwenden, um den angezeigten Bereich zu vergrößern oder zu verkleinern, was jedoch die Größe des Arbeitsblatts nicht ändert.

Praktische Beispiele

Wenn du ein Arbeitsblatt für eine 1. Klasse erstellen möchtest, könntest du den Bereich auf A1:F10 beschränken, um nur die benötigten Zellen anzuzeigen:

Sub SetzeArbeitsblattGroesse()
    Worksheets.Add
    With ActiveSheet
        .Range(.Cells(1, 7), .Cells(1, .Columns.Count)).EntireColumn.Hidden = True
        .Range(.Cells(11, 1), .Cells(.Rows.Count, 1)).EntireRow.Hidden = True
    End With
End Sub

Tipps für Profis

  • Verwende VBA zur Automatisierung: Erstelle Makros, um regelmäßig benötigte Arbeitsblattgrößen schnell anzupassen.
  • Verwende Kommentare: Kommentiere deine VBA-Codes, um den Überblick zu behalten, besonders wenn du komplexe Anpassungen vornimmst.
  • Testen: Führe dein Makro in einer Testumgebung durch, bevor du es auf wichtige Daten anwendest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Größe eines Arbeitsblatts vor dem Erstellen festlegen? Ja, dies ist derzeit nicht direkt möglich, aber du kannst nach der Erstellung die unerwünschten Zeilen und Spalten ausblenden.

2. Wie viele Spalten kann ich in einem Excel-Arbeitsblatt insgesamt verwenden? In Excel sind bis zu 256 Spalten möglich, abhängig von der Version. In neueren Versionen sind es sogar 16.384 Spalten (A bis XFD).

3. Gibt es eine Möglichkeit, die Standardgröße aller neuen Arbeitsblätter zu ändern? Die Standardgröße für neue Arbeitsblätter kann nicht direkt geändert werden, aber du kannst ein Vorlagenblatt erstellen, das deine gewünschten Einstellungen hat.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige