Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kaffeekasse, nur wie?

Forumthread: Kaffeekasse, nur wie?

Kaffeekasse, nur wie?
26.09.2005 18:57:46
Oliver
Hallo!
Ich habe eine Frage zur Erstellung eines Kaffeekassenbuches.
Leider komm ich da nicht weiter.
Es soll folgende Berechnungen anstellen:
Stand der Kaffeekasse, Soll der Kaffeekasse, Entnahme für Einkäufe, Gekaufte Päcke, Möglicher Umsatz bei gekaufter Padzahl (in einer Packung sind 18 Pads). Anzeige der Kosten pro Tasse.
Mein Problem liegt darin, dass ich die Berechnung eifach nicht hin bekomme.
Wenn es z.B der fall ist, dass ich 3 Pack Kaffeepads gekauft habe, habe ich z.B. 5€ Investiert und einen reelen gewinn von 12,60€. Nun kaufe ich noch milch, für 5€ gewinn = 0€. Nun sind die Pads leer und ich mache nen Kassensturz. In der Kasse sind nun 3,60€.
Wie kann ich nun eine formel einbinden, die mir berechnet, wieviel minus bzw plus ich gemacht habe, ohne dass ich immer alles selbst ausrechnen muß?
Danke für die Hilfe
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kaffeekasse, nur wie?
26.09.2005 19:06:51
GeorgK
Hallo,
machst Du auch Umsatz oder wie bekommst Du den Gewinn?
Gruß
Georg
AW: Kaffeekasse, nur wie?
26.09.2005 19:15:00
Oliver
Gewinn im Sinne von dem Umsatz durch die Pads. Umgerechnet kostet ein Pad 12ct. eine Tasse kostet 20ct bei uns. Somit machen wir pro Tasse 8ct Gewinn. Macht dann pro Pack 1,44ct.
Das ist leider nur der theoretische Gewinn. Müsste also den theoretischen Umsatz minus dem Kasseninhalt rechnen und die Differenz wäre dann Gewinn, bzw Verlust.
Leider hat z.B. Milch keinen Gewinn, somit fällt das beim posten Milch weg
Anzeige
AW: crossposting
26.09.2005 20:31:12
Oli
Was ist das crossposting wo? soll ich das einfügen?
mfg
AW: crossposting
27.09.2005 13:51:13
Antwort
Lies dir das mal durch, dann wirds klarer, was er meint. https://www.herber.de/forum/faq.htm
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kaffeekasse in Excel einfach erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle eine neue Excel-Datei. Du kannst eine leere Arbeitsmappe verwenden oder eine kaffeekasse vorlage excel suchen und anpassen.

  2. Tabellenstruktur festlegen:

    • Spalte A: Datum
    • Spalte B: Art der Transaktion (Einkauf, Verkauf, Entnahme)
    • Spalte C: Beschreibung (z.B. Kaffeepads, Milch)
    • Spalte D: Betrag (positiv für Verkäufe, negativ für Einkäufe und Entnahmen)
    • Spalte E: Aktueller Stand
  3. Formeln einfügen:

    • In Zelle E2 kannst du die Formel für den aktuellen Stand einfügen:
      =SUMME(D$2:D2)
    • Diese Formel summiert alle Beträge bis zur aktuellen Zeile und zeigt den aktuellen Stand der kaffeekasse büro an.
  4. Gewinnberechnung hinzufügen:

    • Erstelle eine neue Zeile unter der Liste, um den Gesamtgewinn zu berechnen. Du kannst die Formel verwenden:
      =SUMMEWENN(B:B;"Verkauf";D:D)
    • Diese Formel summiert nur die Beträge, die als Verkaufstransaktionen gekennzeichnet sind.
  5. Kosten pro Tasse berechnen:

    • Füge eine weitere Zelle hinzu, um die Kosten pro Tasse zu berechnen. Wenn ein Pad 12 Cent kostet und ein Kaffee 20 Cent, kannst du die Formel verwenden:
      =12/100
    • Diese gibt dir die Kosten pro Tasse an.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Formeln zeigen nicht das erwartete Ergebnis.

    • Lösung: Überprüfe, ob alle Beträge korrekt eingegeben und die richtigen Zellreferenzen verwendet wurden.
  • Fehler: Der aktuelle Stand wird nicht aktualisiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Formeln in der Spalte E korrekt sind und die Zellen richtig formatiert sind.

Alternative Methoden

  • Verwendung einer Kaffeekasse Vorlage: Du kannst eine kaffeeliste vorlage oder eine kaffeekasse büro vorlage im Internet suchen und an deine Bedürfnisse anpassen. Diese Vorlagen enthalten oft bereits die erforderlichen Formeln.

  • Nutzung von Excel-Add-Ins: Es gibt spezielle Add-Ins für Excel, die das Verwalten von Kaffeekassen erleichtern. Diese bieten oft erweiterte Funktionen und einfache Bedienung.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für einen Einkauf:

    • Datum: 01.10.2023
    • Transaktion: Einkauf
    • Beschreibung: 3 Pack Kaffeepads
    • Betrag: -15,00 € (z.B. 5 € pro Packung)
  2. Beispiel für einen Verkauf:

    • Datum: 01.10.2023
    • Transaktion: Verkauf
    • Beschreibung: Tassen Kaffee
    • Betrag: +24,00 € (z.B. 20 Cent pro Tasse)
  3. Kassensturz:

    • Am Ende des Monats kannst du die Gesamtsumme in der Kaffeekasse ermitteln und mit den Ausgaben vergleichen, um herauszufinden, wieviel in die kaffeekasse eingezahlt oder entnommen wurde.

Tipps für Profis

  • Verwende bedingte Formatierung: Du kannst die bedingte Formatierung nutzen, um positive und negative Beträge farblich hervorzuheben. So siehst du schnell, ob die Kaffeekasse im Plus oder Minus ist.

  • Erstelle Diagramme: Visualisiere deine Einnahmen und Ausgaben mit Diagrammen, um einen besseren Überblick über die Kaffeekasse zu bekommen. Das hilft besonders bei der Präsentation im Büro.

  • Regelmäßige Updates: Halte die Kaffeekasse immer aktuell, um genaue Berechnungen und Transaktionen zu gewährleisten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie oft sollte ich die Kaffeekasse aktualisieren?
Es ist empfehlenswert, die Kaffeekasse täglich oder wöchentlich zu aktualisieren, um immer einen genauen Überblick zu behalten.

2. Kann ich die Kaffeekasse auch mobil verwalten?
Ja, wenn du Excel auf deinem Smartphone oder Tablet installiert hast, kannst du die Kaffeekasse auch unterwegs aktualisieren. Achte darauf, dass deine Datei in der Cloud gespeichert ist, um von überall darauf zugreifen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige