Makro mit der ENTER-Taste auslösen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Makro beim Drücken der ENTER-Taste (oder RETURN-Taste) auszulösen, kannst Du den folgenden VBA-Code verwenden. Achte darauf, dass Du diesen Code in die richtige Stelle in Excel einfügst.
-
Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11
.
-
Füge im Projekt-Explorer unter "DieseArbeitsmappe" den folgenden Code ein:
Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
Application.OnKey "{ENTER}"
End Sub
-
Füge im gleichen Modul den folgenden Code hinzu:
Private Sub Workbook_Open()
Application.OnKey "{ENTER}", "kopieren"
End Sub
-
Erstelle ein Standard-Modul und füge den folgenden Code ein:
Sub kopieren()
With ActiveSheet
.Range("A2:A3").Copy
Sheets(.Range("A1").Value).Range("A2:A3").PasteSpecial
End With
Application.CutCopyMode = False
End Sub
-
Stelle sicher, dass der Quell- und Zielbereich (A2:A3 und A1) entsprechend angepasst ist.
Du kannst jetzt das Makro mit der ENTER-Taste auslösen, wenn Du Dich im richtigen Arbeitsblatt befindest.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Problem: Das Makro wird nicht nur bei der ENTER-Taste im Ziffernblock ausgelöst.
- Lösung: Du kannst die OnKey-Zeilen für die RETURN-Taste ergänzen. Füge diese Zeile hinzu:
Application.OnKey "{RETURN}", "kopieren"
-
Problem: Das Makro wird an unerwünschten Stellen ausgelöst.
- Lösung: Stelle sicher, dass Du den Code nur in der relevanten Arbeitsmappe anwendest und nicht in globalen Modulen.
Alternative Methoden
Falls die OnKey-Methode nicht Deinen Bedürfnissen entspricht, kannst Du auch Formularsteuerelemente oder ActiveX-Steuerelemente verwenden, um das Makro auszulösen. Hier ist eine einfache Möglichkeit:
- Füge einen Button in Dein Arbeitsblatt ein.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf den Button und wähle "Makro zuweisen".
- Wähle das
kopieren
-Makro aus.
Dies ermöglicht es Dir, das Makro mit einem Klick auszuführen, ohne auf die ENTER-Taste angewiesen zu sein.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast die folgenden Daten in Zelle A1:
Wenn Du das Makro mit der ENTER-Taste ausführst, wird der Bereich A2:A3 (Wert1 und Wert2) auf das Arbeitsblatt "Ziel1" kopiert.
Tipps für Profis
- Sicherheitsabfrage: Füge eine Sicherheitsabfrage in Dein Makro ein, um versehentliches Kopieren zu vermeiden. Dies kann z.B. mit einer MsgBox realisiert werden.
- Verwendung von Variablen: Verwende Variablen für Quell- und Zielbereiche, um Dein Makro flexibler zu gestalten.
- Testen: Teste das Makro in einer Kopie Deiner Arbeitsmappe, um ungewollte Datenverluste zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Welches ist die Eingabetaste bei Excel?
Die Eingabetaste bei Excel ist die ENTER-Taste oder die RETURN-Taste, je nach Tastatur.
2. Kann ich das Makro auch mit einer anderen Taste auslösen?
Ja, Du kannst die Application.OnKey
-Methode anpassen, um das Makro mit einer anderen Taste auszulösen, indem Du den entsprechenden Code anpasst.