Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

fensteranordnung vba

Forumthread: fensteranordnung vba

fensteranordnung vba
07.11.2005 17:43:37
loca
hallo zusammen
wenn ich früher den vba editor öffnete, war der projekt explorer fix auf der linken seite und ich konnte für jedes modul auf der rechten seite beliebig den code öffnen und schliessen.
jetzt habe ich den projekt editor in einem eigenen fenster und der code öffnet immer über das gesamte fenster.
kann mir jemand sagen, wie ich den projekt explorer wieder fixieren kann?
besten dank und gruss
loca
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: fensteranordnung vba
07.11.2005 18:17:59
Hajo_Zi
Hallo loca,
hast Du schon folgendes Versucht, aufrufen mit Strg+R und das Fenster an den linken Rand ziehen.


AW: fensteranordnung vba
07.11.2005 18:34:34
loca
hi hajo
wenn der projekt editor als solches ist am richtigen ort, aber jedes neue code fenster öffnet sich irgendwie und muss dorthin gezogen werden wo ich es will. früher öffnete es immer schön in der maximalen grösse neben dem projekt editor.
gruss
loca
Anzeige
AW: fensteranordnung vba
07.11.2005 18:41:08
K.Rola
Hallo,
schließ alle Fenster, im Menü Extras, Optionen, Verankern alle Haken rein außer bei Objektkatalog, wieder alles einblenden.
Gruß K.Rola
AW: fensteranordnung vba
07.11.2005 18:51:06
loca
besten dank das wars... unglaublich wie ein aus versehen geändertes häckchen nerven kosten kann...
AW: fensteranordnung vba
07.11.2005 18:54:54
K.Rola
Hallo,
was viele nicht wissen, diese Einstellungen gelten im gesamten Office, also wenn jemand das in Word ändert, wirkt es sich auch auf Excel aus.
Gruß K.Rola
Anzeige
Einstellungen im gesamten Office
07.11.2005 19:10:15
loca
hallo
das ist interessant. wo kommen denn diese verankerungen beispielsweise noch vor ausser im vba editor?
loca
AW: Einstellungen im gesamten Office
07.11.2005 19:18:33
K.Rola
Hallo,
ja, ich meine schon den VBA-Editor, aber den gibts ja auch in Word, Powerpoint, Frontpage usw.
Gruß K.Rola
AW: Einstellungen im gesamten Office
07.11.2005 19:21:52
loca
ja danke, jetzt hab ichs kapiert. du kennst nicht zufälligerweise ein ähnlich gutes forum wie dieses für vba fragen bzgl. ppt?
gruss
Anzeige
AW: Einstellungen im gesamten Office
07.11.2005 19:33:55
K.Rola
Hallo,
www.spotlight.de
Gruß K.Rola
AW: Einstellungen im gesamten Office
07.11.2005 20:19:50
loca
besten dank für die geniale hilfe und schönen abend
gruss
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Fensteranordnung im VBA Editor optimieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Projekt Explorer im VBA Editor wieder fixieren zu können, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne den VBA Editor, indem Du ALT + F11 drückst.
  2. Drücke Strg + R, um den Projekt Explorer zu öffnen.
  3. Ziehe das Fenster mit der linken Maustaste an den linken Rand des VBA Editors, bis Du die Umrisse des Fensters siehst.
  4. Lasse die Maustaste los, um das Fenster zu fixieren.

Falls Du die Fensteranordnung für alle Module in Excel anpassen möchtest, stelle sicher, dass die Option "Verankern" aktiviert ist. Dies kannst Du im Menü Extras > Optionen unter dem Tab Allgemein überprüfen.


Häufige Fehler und Lösungen

Fehler: Das Code-Fenster öffnet sich nicht an der gewünschten Position.
Lösung: Stelle sicher, dass alle Fenster geschlossen sind und gehe zu Extras > Optionen > Verankern. Aktiviere alle Optionen außer bei "Objektkatalog". Danach kannst Du alle Fenster wieder einblenden.

Fehler: Änderungen im VBA Editor betreffen auch andere Office-Anwendungen.
Lösung: Die Einstellungen im VBA Editor gelten für das gesamte Office-Paket. Das bedeutet, wenn Du etwas in Word änderst, wirkt sich das auch auf Excel aus. Achte darauf, die Einstellungen entsprechend anzupassen.


Alternative Methoden

Eine Alternative zur Fixierung des VBA Explorers ist die Verwendung von benutzerdefinierten Shortcuts. Du kannst auch die Standardansicht zurücksetzen, um alle Fenster in ihrer ursprünglichen Anordnung anzuzeigen. Dazu kannst Du den VBA Editor schließen und beim nächsten Öffnen die Alt-Taste gedrückt halten.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du arbeitest an einem VBA-Projekt und öffnest mehrere Module. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen:

  1. Fixiere den Projekt Explorer auf der linken Seite.
  2. Öffne das Modul, an dem Du arbeitest, indem Du im Projekt Explorer darauf doppelklickst.
  3. Ziehe das geöffnete Modul-Fenster an die rechte Seite des Bildschirms, um eine klare Trennung zwischen dem Projekt Explorer und dem Code-Fenster zu schaffen.

Wenn Du dann zwischen verschiedenen Modulen navigierst, bleibt die Anordnung konstant.


Tipps für Profis

  • Nutze die Möglichkeit, den VBA Explorer zu öffnen (Strg + R), um schnell zwischen Modulen zu wechseln.
  • Vertraue auf die VBA Objektkatalog-Funktion, um schnell auf Objekte und deren Eigenschaften zuzugreifen.
  • Wenn Du an vielen Projekten arbeitest, erwäge, verschiedene Fensteranordnungen für unterschiedliche Projekte zu speichern, um die Effizienz zu steigern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den VBA Explorer wieder öffnen, wenn er geschlossen ist?
Drücke Strg + R, um den Projekt Explorer jederzeit wieder zu öffnen.

2. Was passiert, wenn ich die Fensteranordnung ändere?
Die Änderungen wirken sich auf alle Office-Anwendungen aus. Wenn Du also die Fensteranordnung in Excel änderst, wird dies auch in Word und anderen Programmen sichtbar.

3. Wie kann ich die Fensteranordnung zurücksetzen?
Schließe den VBA Editor und öffne ihn erneut, während Du die Alt-Taste gedrückt hältst. Dies setzt die Fensteranordnung auf die Standardansicht zurück.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige