Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zeilen löschen ohne Bezüge zu verschieben

Zeilen löschen ohne Bezüge zu verschieben
14.11.2005 15:53:11
Michael
Hallo,
ich habe eine Excel Datei, in der auf einem Blatt "Eingabe" Daten zeilenweise eingegeben & aktualisiert werden (max. 300 Zeilen).
Auf einem zweiten Blatt "Analyse" werden Daten dieser 300 Zeilen gespiegelt & ausgewertet.
Nun kommt es vor, dass einzelne Zeilen im Blatt "Eingabe" in ein drittes Blatt "Erledigt" kopiert & diese Zeilen im Blatt "Eingabe" gelöscht werden. Und zwar mit "rechter Mausklick - Zellen löschen". Dadurch schieben sich die darunter liegenden Zelen nat. um jeweils eins nach oben.
Problem:
Wenn ich die Zeilen mit Ausschneiden/Einfügen in "Erledigt" kopiere, ändern sich die Bezüge der entsprechenden Zeilen in "Auswertung" und weisen auf die Daten im Blatt "Erledigt". ...Schlecht!
Und wenn ich die Zeilen mit Kopieren/Einfügen in "Erledigt übertrage & danach die Zeilen in "Eingabe" lösche, gehen die Bezüge auf dem Blatt "Analyse" ins leere.
Was ich also bräuchte, ist eine Methode, mit der ich Zeilen löschen kann, ohne dass darauf verweisende Zellen sich dynamisch anpassen;
oder eine Methode, wie ich die Bezüge in "Analyse" so fixieren kann, dass sie sich einfach nicht ändern.
Und das ganze möglichst Narrensicher und unkompliziert.
(Kopieren / Inhalte einfügen / Werte) ist für den tägl. Gebrauch zu unsicher. Da halten sich nicht alle User dran.)
Resultat sollte folgendes sein:
"Eingabe" "Analyse"
Z1 Daten A Z1 (=Eingabe!A1) Daten A
Z2 Daten B Z2 (=Eingabe!A2) Daten B
Z3 Daten C Z3 (=Eingabe!A3) Daten C
Z4 Daten D Z4 (=Eingabe!A4) Daten D
Ereignis: löschen von Zeile 2 in "Eingabe":
"Eingabe" "Analyse"
Z1 Daten A Z1 (=Eingabe!A1) Daten A
Z2 Daten C Z2 (=Eingabe!A2) Daten C
Z3 Daten D Z3 (=Eingabe!A3) Daten D
Z4 Z4 (=Eingabe!A4)
Ich hoffe, hier weiss jemand Rat!
Vielen Dank
Michael
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeilen löschen ohne Bezüge zu verschieben
14.11.2005 17:40:32
meyer
ich weiß zwar nicht genau ob das das ist was du brauchst aber hast du mal versucht die zellenwerte mit F4 absolut zu setzen. das könnte vielleicht gehen. habe ich aber noch nicht probiert. gruß
AW: Zeilen löschen ohne Bezüge zu verschieben
14.11.2005 18:27:01
Michael
Nein, leider funktioniert es mit absoluten Bezügen auch nicht. Hatte ich schon versucht :-(
Um der klarheit willen nochmal übersichtlicher, was passieren soll:
Blatt "Eingabe"
Z1 Daten A
Z2 Daten B
Z3 Daten C
Z4 Daten D
Blatt "Analyse"
Z1 (=Eingabe!A1) Daten A
Z2 (=Eingabe!A2) Daten B
Z3 (=Eingabe!A3) Daten C
Z4 (=Eingabe!A4) Daten D
Ereignis: löschen von Zeile 2 in "Eingabe":
Blatt "Eingabe"
Z1 Daten A
Z2 Daten C
Z3 Daten D
Z4
Blatt "Analyse"
Z1 (=Eingabe!A1) Daten A
Z2 (=Eingabe!A2) Daten C
Z3 (=Eingabe!A3) Daten D
Z4 (=Eingabe!A4)
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeilen in Excel löschen, ohne Bezüge zu verschieben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Zeilen in Excel zu löschen, ohne dass die Bezüge in anderen Blättern verschoben werden, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Wähle die Zeilen aus, die du löschen möchtest.

    • Klicke auf die Zeilennummer am linken Rand, um die gesamte Zeile zu markieren.
  2. Kopiere die Daten in ein anderes Blatt.

    • Verwende Strg + C, um die ausgewählten Zeilen zu kopieren und gehe zum Blatt "Erledigt".
  3. Füge die Daten dort ein.

    • Gehe zu dem Zielbereich und drücke Strg + V, um die Daten einzufügen.
  4. Lösche die Zeilen im Blatt "Eingabe".

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Zeilen und wähle "Zellen löschen". Achte darauf, die Option "Verschieben nach oben" auszuwählen, um die darunter liegenden Zellen nicht zu verschieben.
  5. Überprüfe die Bezüge in der Analyse.

    • Stelle sicher, dass die Formeln in "Analyse" korrekt bleiben und nicht auf leere Zellen verweisen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Nach dem Löschen der Zeilen sind die Bezüge in "Analyse" leer.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du beim Löschen der Zeilen die Option "Zellen löschen" wählst und nicht einfach die Zeilen ausschneidest.
  • Problem: Absolute Bezüge funktionieren nicht.

    • Lösung: Überprüfe die Formeln in "Analyse". Absolute Bezüge ($A$1) verhindern zwar, dass sich die Bezugnahme ändert, jedoch nicht, wenn du Zeilen aus der Quelle entfernst. Verwende stattdessen die oben beschriebene Methode.

Alternative Methoden

Es gibt mehrere Methoden, um Excel-Zellen zu löschen, ohne dass Bezüge verloren gehen:

  • Filtern und Duplikate entfernen: Wenn du doppelte Werte löschen möchtest, kannst du die Funktion "Duplikate entfernen" verwenden. Dadurch bleiben die Bezüge intakt, solange du die Originaldaten in "Eingabe" nicht änderst.

  • Verwendung von VBA: Eine VBA-Makro-Lösung kann helfen, Zeilen zu löschen, ohne die Bezüge in anderen Blättern zu beeinflussen. Mit einem einfachen Skript kannst du genau steuern, welche Zeilen wann gelöscht werden.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Löschen von Zeilen ohne Bezüge zu verlieren.

Angenommen, in deinem Blatt "Eingabe" hast du folgende Daten:

Zeile Daten
1 A
2 B
3 C
4 D

Wenn du Zeile 2 löschen möchtest, gehe wie folgt vor:

  1. Kopiere Zeile 2 in "Erledigt".
  2. Lösche die Zeile aus "Eingabe".
  3. Die Formel in "Analyse" sollte jetzt wie folgt aussehen:
    • Z1: =Eingabe!A1 (A)
    • Z2: =Eingabe!A2 (C)
    • Z3: =Eingabe!A3 (D)

Beispiel 2: Verwendung der Funktion "Duplikate entfernen".

Wenn du in "Eingabe" doppelte Werte hast und diese löschen möchtest, kannst du die Funktion "Duplikate entfernen" in Excel verwenden, um die Daten zu bereinigen, ohne dass Bezüge in "Analyse" verloren gehen.


Tipps für Profis

  • Verwende bedingte Formatierungen, um schnell zu erkennen, welche Zeilen möglicherweise gelöscht werden sollten.
  • Erstelle Sicherungskopien deiner Daten, bevor du große Änderungen vornimmst. So kannst du immer auf die ursprünglichen Daten zurückgreifen.
  • Nutze Excel-Tabellen, um die Struktur deiner Daten zu verbessern und die Verwaltung von Bezügen zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass ich beim Löschen von Zeilen keine Bezüge verliere? Verwende die oben beschriebenen Schritte, um sicherzustellen, dass du die Zellen nicht einfach ausschneidest, sondern die richtige Löschoption verwendest.

2. Gibt es eine Möglichkeit, dies automatisiert zu machen? Ja, du kannst VBA-Makros verwenden, um den Prozess des Löschens und Verschiebens von Zellen zu automatisieren, ohne Bezüge zu verlieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige