Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Hintergrund mit drucken?

Hintergrund mit drucken?
24.11.2005 12:58:54
Thomas
Hallo zusammen,
ich wurde gefragt ob es möglich ist einen hintergrund, den man sich per "Format,Blatt,Hintergrund" anzeigen lässt mit auszudrucken.
Da ich das noch nie musste bzw. wollte hab ich da keine Ahnung und auf die Schnelle auch nichts gefunden.
Weiß jemand ob das überhaupt geht und wenn, wie?
MFg, Thomas
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Hintergrund mit drucken?
24.11.2005 13:02:39
Andrew
Hallo Thomas,
soviel ich weiss, geht das nicht.
Es gab dazu schon einige Fragen und diese wurden alle mit "nein" beantwortet!
Gruß
Andrew
AW: Hintergrund mit drucken?
24.11.2005 13:05:25
Thomas
Hallo Andrew,
das dachte ich mir fast, Vielen Dank!!
Mfg, Thomas
AW: Hintergrund mit drucken?
24.11.2005 13:31:26
haw
Hallo Thomas,
direkt geht das in Excel nicht, aber es gibt einen Trick.
Das habe im Archiv gefunden:
Hintergrund in Excel mit ausdrucken
Das Drucken eines Hintergrundbildes kannst Du wie folgt erreichen (Tipp von Inge Frühauf): Benutze zur Bearbeitung der Tabelle das eigentliche Tabellenblatt und zum Ausdruck ein zweites.
Hier fügst Du die Grafik ein, wobei Du diese Grafik NICHT als Hintergrundbild einrichten darfst, denn genau dann lässt sie sich ja nicht drucken.
Die Tabelle bekommst Du nun folgendermaßen darauf:
Originaltabellenbereich kopieren, in Tabellenblatt mit Grafik bei gedrückter Shift-Taste (wichtig!) das Bearbeiten-Menü öffnen und "verknüpfte Grafik einfügen" auswählen. Die verknüpfte Grafik an die richtige Position schieben und ggf. die Größe anpassen. Nun erscheint die Tabelle als verknüpfte Grafik und lässt sich auf die Wasserzeichengrafik legen. Alle Änderungen in der Originaltabelle werden immer aktualisiert.
Ich habe diesen Tipp selbst noch nicht ausprobiert, hoffe aber, dass das eine Lösung für Dein Problem ist.
Bei Formularen, kleinen Bildern ergibt sich ein Versatz, also nur für unabhängige Bilder.
Teste mal bitte folgendes, es macht nicht sehr viel Aufwand: nimm ein kleineres Bildchen als Hintergrund. Passe mal die Zellgröße den Hintergrundkacheln an. Erstelle bei der Hintergrundgröße z.B. von 3*2 Bildchen ein verknüpftes Bild auf dem 2. Tabellenblatt. Ach ja: Es ist einfacher ein verknüpftes Bild über ein Zusatzsymbol welches Du beim ändern der Symbolleiste unter Extras findest (sieht wie eine blaue Kamera aus) zu erstellen. Der Hintergrund in der Verknüpfung hat einen gemeinen Versatz
oder sieh mal da:
http://www.excel-center.de/foren/read.php?4,2816,12681#msg-12681
oder dieser Tipp:
126. Hintergrund in Excel mit ausdrucken...
Das Drucken eines Hintergrundbildes kannst Du wie folgt erreichen (Tipp von Inge Frühauf): Benutze zur Bearbeitung der Tabelle das eigentliche Tabellenblatt und zum Ausdruck ein zweites.
Hier fügst Du die Grafik ein, wobei Du diese Grafik NICHT als Hintergrundbild einrichten darfst, denn genau dann läßt sie sich ja nicht drucken.
Die Tabelle bekommst Du nun folgendermaßen darauf:
Originaltabellenbereich kopieren, in Tabellenblatt mit Grafik bei gedrückter Shift-Taste (wichtig!) das Bearbeiten-Menü öffnen und "verknüpfte Grafik einfügen" auswählen. Die verknüpfte Grafik an die richtige Position schieben und ggf. die Größe anpassen. Nun erscheint die Tabelle als verknüpfte Grafik und läßt sich auf die Wasserzeichengrafik legen. Alle Änderungen in der Originaltabelle werden immer aktualisiert.
Gruß
Heinz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Hintergrundbilder in Excel drucken


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Hintergrundbild in Excel zu drucken, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Erstelle ein neues Tabellenblatt: Du benötigst ein separates Blatt für den Druck.
  2. Füge das Bild ein: Gehe zu Einfügen > Bilder und wähle das gewünschte Bild aus. Platziere es auf dem neuen Tabellenblatt.
  3. Größe anpassen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild und wähle Größe und Eigenschaften, um die Größe des Hintergrundbildes anzupassen.
  4. Tabelle kopieren: Wechsle zurück zum Originalblatt und kopiere den gewünschten Tabellenbereich.
  5. Verknüpfte Grafik einfügen: Gehe zurück zum Blatt mit dem Bild, halte die Shift-Taste gedrückt und wähle Bearbeiten > Verknüpfte Grafik einfügen.
  6. Positioniere die Grafik: Verschiebe die verknüpfte Grafik an die gewünschte Stelle, sodass sie über dem Hintergrundbild liegt.
  7. Drucken: Überprüfe die Druckvorschau und drucke das Blatt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Bild wird nicht gedruckt: Stelle sicher, dass das Bild nicht als Hintergrundbild eingerichtet wurde, da Excel Hintergrundbilder nicht druckt.
  • Versatz der Bilder: Achte darauf, die Zellgröße an das Bild anzupassen, um Versätze zu vermeiden, besonders bei kleineren Bildern.
  • Druckeinstellungen: Überprüfe die Druckereinstellungen, um sicherzustellen, dass das gesamte Blatt sichtbar ist.

Alternative Methoden

Wenn Du Schwierigkeiten hast, das Bild korrekt zu drucken, kannst Du folgende Methoden ausprobieren:

  • Excel-Bilder in den Hintergrund legen: Nutze die Funktion Bilder, um Bilder in den Hintergrund zu schieben, anstatt sie als Hintergrund festzulegen.
  • Screenshot machen: Mache einen Screenshot des Blattes mit dem Hintergrund und drucke den Screenshot als Bild.
  • PDF-Export: Exportiere die Excel-Datei als PDF und drucke das PDF-Dokument, um sicherzustellen, dass das Bild korrekt dargestellt wird.

Praktische Beispiele

  1. Fotohintergrund drucken lassen: Wenn Du ein Bild als Fotohintergrund verwenden möchtest, passe die Größe des Bildes an die Zellgröße an. Dies funktioniert gut für einfache Layouts.

  2. Hintergrundbilder zum Ausdrucken: Verwende ein einfaches Bild als Hintergrund, um es für Berichte zu drucken. Achte darauf, dass der Text gut lesbar bleibt.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion Formatieren > Hintergrund, um sicherzustellen, dass die Zellfarbe zum Hintergrundbild passt.
  • Experimentiere mit verschiedenen Bildformaten (z.B. JPG, PNG), um die beste Druckqualität zu erzielen.
  • Wenn Du ein Bild in den Hintergrund legst, achte darauf, dass es nicht zu dominant ist und den Text überlagert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich ein Hintergrundbild in Excel direkt drucken?
Nein, Hintergrundbilder, die über Format > Blatt > Hintergrund hinzugefügt werden, können nicht gedruckt werden.

2. Wie passe ich die Größe eines Hintergrundbildes an?
Du kannst die Größe anpassen, indem Du das Bild auswählst und die Ecken ziehst oder die Größeneinstellungen im Kontextmenü verwendest.

3. Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Bilder als Hintergrund zu verwenden?
Ja, Du kannst mehrere Bilder in verschiedenen Zellen einfügen und sie als Hintergrundbilder verwenden, indem Du sie entsprechend anordnest.

4. Welche Excel-Version benötige ich?
Die beschriebenen Methoden funktionieren in den meisten aktuellen Excel-Versionen, aber es wird empfohlen, Excel 2010 oder höher zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige