Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Mitwandern der Zellbezüge verhinder

Forumthread: Mitwandern der Zellbezüge verhinder

Mitwandern der Zellbezüge verhinder
09.03.2006 16:01:41
Orovics
hallo
habe im Tabellenblatt „MAR“ bezüge zum tabellenblatt „AS400“ wie z.B. ='as400'!D4 oder ='as400'!D5 oder ='as400'!D6. Und natürlich einige mehr.
Nun verschiebe ich die Daten von D4 auf C4, von D5 auf C5, von D6 auf C6 usw. im Blatt „AS400“. Die Verweise im Blatt „MAR“ ändern sich nun auch auf die C4, C5 und C6 Zellen. Wandern also mit. Sie sollen jedoch nicht mitwandern auf die C-Zellen, sondern sollen weiterhin auf die D-Zellen verweisen.
Wie verhindere ich nun, dass sich diese Zellbezüge anpassen?
danke im voraus
berthold
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mitwandern der Zellbezüge verhinder
09.03.2006 16:04:46
Xelleron(Dennis)
Hallo Berthold,
setzte die Bezüge absolut:
zb. in A1 = $D$4
Gruss Dennis
Denkste...
09.03.2006 17:08:19
Hugo
Hallo,
auch absolute Bezüge werden geändert, wenn die Bezugszellen verschoben werden.
Ausweg: =INDIREKT("AS400!D4") usw.
Hugo
Damit du dir keinen Wolf tippst...
09.03.2006 17:16:06
Hugo
Hallo,
dynamisiere die INDIREKT-Formel:
=INDIREKT("AS400!"&ZELLE("adresse";D4))
D4 verhält sich dann beim Kopieren relativ, beim Verschieben (im anderen Blatt) hingegen bleibt der Bezug erhalten.
Hugo
Anzeige
AW: Damit du dir keinen Wolf tippst...
10.03.2006 09:41:14
orovics
ja super, genau das habe ich gebraucht. funktioniert einwandfrei. Habe das mit dem indirekt eh schon mal in der excel-hilfe gelesen, aber auf die schnelle nicht kapiert und nicht durchprobiert.
danke nochmals.
dass mit dem $-Zeichen habe ich natürlich auch schon versucht gehabt.
grüße
berthold
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellbezüge in Excel fixieren: Mitwandern verhindern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne deine Excel-Datei und gehe zu dem Tabellenblatt, wo die Zellbezüge festgelegt sind.
  2. Identifiziere die Zellen, die auf andere Tabellenblätter verweisen, wie z. B. ='AS400'!D4.
  3. Um zu verhindern, dass diese Zellbezüge mitwandern, kannst du die folgende Formel verwenden:
    =INDIREKT("AS400!D4")

    Diese Formel sorgt dafür, dass der Bezug zu D4 unverändert bleibt, auch wenn die Zellposition verschoben wird.

  4. Kopiere die Formel in die anderen Zellen, in denen du die Daten referenzierst. Zum Beispiel:
    =INDIREKT("AS400!"&ZELLE("adresse";D4))

    Diese dynamische Formel sorgt dafür, dass beim Kopieren der Bezug relativ bleibt, während er beim Verschieben stabil bleibt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zellbezüge ändern sich trotz der Verwendung von INDIREKT.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Schreibweise der Formel korrekt ist und dass du die richtige Zelle referenzierst.
  • Fehler: INDIREKT funktioniert nicht richtig.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Formel korrekt auf das Zielblatt verweist und dass das Zielblatt existiert.

Alternative Methoden

Wenn du die Zellbezüge nicht mitwandern lassen möchtest, kannst du auch absolute Bezüge verwenden, aber beachte, dass diese auch bei Verschiebungen in anderen Tabellenblättern betroffen sein können.

Eine weitere Methode wäre, die Zelle manuell zu referenzieren, indem du die Zelle in der anderen Tabelle kopierst und in deine Formel einfügst. Diese Methode ist jedoch nicht dynamisch und kann schnell unübersichtlich werden.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für eine einfache Verwendung von INDIREKT:

    =INDIREKT("AS400!D4")
    • Diese Formel bleibt konstant, egal wo sich die Zelle D4 in der Tabelle AS400 befindet.
  2. Dynamische Verwendung:

    =INDIREKT("AS400!"&ZELLE("adresse";D4))
    • Diese Formel passt sich an, wenn du D4 in der Tabelle AS400 verschiebst.

Tipps für Profis

  • Nutze die INDIREKT-Funktion, um komplexe Bezüge zu erstellen, besonders wenn du mit vielen Tabellenblättern arbeitest.
  • Achte darauf, dass INDIREKT in Kombination mit großen Datenmengen die Performance von Excel beeinträchtigen kann. Verwende es daher mit Bedacht.
  • Halte deine Formeln sauber und dokumentiere, wenn du komplexe Bezüge verwendest, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage: Was ist der Hauptvorteil von INDIREKT? Antwort: INDIREKT ermöglicht es dir, Zellbezüge zu erstellen, die nicht verändert werden, wenn du Daten in den referenzierten Zellen verschiebst.

2. Frage: Warum ändern sich meine absoluten Zellbezüge trotzdem? Antwort: Absolute Zellbezüge (z. B. $D$4) bleiben konstant, solange du die Zelle nicht manuell verschiebst. Wenn du die Zelle in einem anderen Blatt verschiebst, wird der Bezug dennoch angepasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige