Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makro Meldung Zwischenablage unterdrücken ?

Makro Meldung Zwischenablage unterdrücken ?
27.03.2006 15:08:49
Stefan
Hi,
lasse mittels einem Makro zuerst ca. 15000 Zeilen in ein neues File kopieren und dann die Datenquelle schließen. Bekomme immer die Meldung mit "Es befinden sich eine große Menge an Informationen in der ZWA, möchte Sie diese darin bebehalten........."
Brauche die Daten natürlich nicht mehr in der Ablage...
Kann man diese Meldung im Makro unterdrücken lassen ?`
Wäre für eine Antwort sehr dankabr
LG Stefan
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makro Meldung Zwischenablage unterdrücken ?
27.03.2006 15:21:10
Franz
Hallo Stefan,
gib doch einfach in Deinen Code den Befehl
Application.DisplayAlerts = False nach der Benennung des Programms ein
und vor "End Sub"
Application.DisplayAlerts = True
dann werden alle zwischenzeitlichen Meldungen ausgeschaltet.
Gruß Franz
AW: Makro Meldung Zwischenablage unterdrücken ?
27.03.2006 16:08:51
Stefan
Hallo Franz,
vielen Dank für die Hilfe !
LG Stefan
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makro Meldung Zwischenablage unterdrücken


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Meldung bezüglich der Zwischenablage in deinem Makro zu unterdrücken, kannst du folgende Schritte befolgen. Dies funktioniert in den meisten Excel-Versionen, die VBA unterstützen.

  1. Öffne den Visual Basic for Applications (VBA) Editor in Excel (drücke ALT + F11).

  2. Finde das Makro, das du ändern möchtest.

  3. Füge den folgenden Code in dein Makro ein, um die Warnmeldungen zu deaktivieren:

    Sub DeinMakro()
        ' Dein bestehender Code hier
    
        Application.DisplayAlerts = False ' Meldungen unterdrücken
        ' Dein Code, der die Zwischenablage nutzt
        Application.DisplayAlerts = True  ' Meldungen wieder aktivieren
    End Sub
  4. Speichere dein Makro und teste es. Du solltest die Meldung "excel kann die zwischenablage nicht öffnen" nicht mehr sehen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Meldung erscheint trotzdem.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Application.DisplayAlerts = True am Ende deines Makros steht. Wenn das Makro vorzeitig beendet wird, bleibt die Unterdrückung aktiv.
  • Problem: Makro funktioniert nicht wie erwartet.

    • Lösung: Überprüfe, ob der Code korrekt eingegeben wurde und ob es keine Tippfehler gibt.

Alternative Methoden

Falls du eine dauerhafte Lösung suchst, kannst du auch überlegen, ein VBA-Makro programmieren zu lassen, das die Daten direkt ohne Nutzung der Zwischenablage verarbeitet. Hierbei kannst du die Daten direkt in das Zielarbeitsblatt einfügen, ohne sie zwischenzuspeichern.

Sub DatenDirektEinfügen()
    Sheets("Quellblatt").Range("A1:A15000").Copy
    Sheets("Zielblatt").Range("A1").PasteSpecial Paste:=xlPasteValues
End Sub

Diese Methode vermeidet die Verwendung der Zwischenablage und damit auch die Meldung.


Praktische Beispiele

Wenn du häufig mit großen Datenmengen arbeitest, kann es nützlich sein, diese Technik in deinen täglichen Arbeitsablauf zu integrieren. Hier ist ein Beispiel, das zeigt, wie du die Daten einer Tabelle in ein anderes Blatt kopieren kannst, ohne die Zwischenablage zu verwenden:

Sub KopierenOhneZwischenablage()
    Dim Quelle As Worksheet
    Dim Ziel As Worksheet

    Set Quelle = ThisWorkbook.Sheets("Daten")
    Set Ziel = ThisWorkbook.Sheets("Archiv")

    Quelle.Range("A1:A15000").Copy
    Ziel.Range("A1").PasteSpecial Paste:=xlPasteValues
    Application.CutCopyMode = False ' Zwischenablage leeren
End Sub

Tipps für Profis

  • Nutze Application.CutCopyMode = False, um die Zwischenablage zu leeren. Dies hilft, unerwünschte Meldungen zu vermeiden.
  • Überlege dir, wie oft du mit großen Datenmengen arbeitest, und passe deine Makros entsprechend an, um die Leistung zu optimieren.
  • Teste deine Makros in einer sicheren Umgebung, bevor du sie in produktiven Dateien ausführst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Meldung dauerhaft unterdrücken?
Die Meldung kann nicht dauerhaft unterdrückt werden, ohne die DisplayAlerts-Eigenschaft in jedem Makro zu setzen. Es ist ratsam, diese nur vorübergehend zu deaktivieren.

2. Was passiert, wenn ich DisplayAlerts nicht zurücksetze?
Wenn du Application.DisplayAlerts nicht auf True zurücksetzt, bleiben zukünftige Warnmeldungen deaktiviert, was zu Problemen führen kann, wenn du andere Makros oder Funktionen verwendest, die eine Bestätigung benötigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige