Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Sicherheitseinstellg. (Makrosicherh.) manipulieren

Forumthread: Sicherheitseinstellg. (Makrosicherh.) manipulieren

Sicherheitseinstellg. (Makrosicherh.) manipulieren
27.03.2006 19:09:29
Bernd
Liebe Forummitglieder,
kann man makrogesteuert, z.B. mit workbook_open, die Sicherheitseinstellungen bei dem User, der die Mappe zum Beispiel im Firmennetzwerk aufruft, auf "Mittel" einstellen und beim Schließen der Mappe wieder auf "Hoch" zurückstellen?
Hintergrund: wenn ein User seine Sicherheitseinstellungen für Makros auf "Hoch" eingestellt hat, werden die Makros nicht ausgeführt.
Dankefür Hinweise und ein Superdanke für den Code, ggf. mit Hnweistext, dass die Sicherheitseinstellungen temporär auf Mittel eingestellt werden.
Grüße und vielen Dank im voraus.
Bernd
Anzeige

13
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Sicherheitseinstellg. (Makrosicherh.) manipuli
27.03.2006 19:26:19
P@ulchen
Hallo Bernd,
wenn das ginge, hätte Bill G. wahrscheinlich ein Riesenproblem,denn Du würdest jedem möglichen Angreifer alle Türen öffnen, vor allem im Firmennetzwerk!
Es gibt die Möglichkeit, die Sicherheitsabfrage zu umgehen, jedoch nicht über ein Makro im Workbook_Open...
Gruß aus Leipzig
P@ulchen
www.excel-werkstatt.de
Anzeige
Paulchen, nun sag schon....
27.03.2006 19:57:51
bernd
Paulchen, nun sag schon, wie man die Sicherheitsabfrage umgehen kann. Ich will ja keine bösen sachen machen. Hoch und heilig versprochen.
Grüße
bernd
AW: Paulchen, nun sag schon....
27.03.2006 20:24:27
P@ulchen
Meine Fresse, bist Du neugierig ;-))
Voraussetzung ist VisualBasic...
Als erstes schützt Du die .xls-Datei mit einem Lese-Schreibschutz, so dass sie also ohne Passwort nicht mehr geöffnet werden kann.
Dann erstellst Du Dir in VB eine Form mit folgendem Code:

Private Sub Form_Load()
Dim xlApp As New Excel.Application
xlApp.Workbooks.Open "D:\Dein_Pfad\Deine_Datei.xls", Password:="DeinPasswort"
xlApp.Visible = True
End
End Sub

Das Ganze zur .exe kompiliert und nun kann die betreffende Excel-Datei nur noch mit dieser .exe geöffnet werden, es sei denn, man kennt das Lese-Passwort.
Das Öffnen der .xls über die .exe bewirkt außerdem, dass keine Sicherheitsabfrage zur Makroaktivierung erfolgt.
Gruß aus Leipzig
P@ulchen
www.excel-werkstatt.de
Anzeige
Das geht auch ohne VB (und ohne .exe)
27.03.2006 22:10:33
{Boris}
Hi Lutz,
...dafür brauchts nur irgendeinen Texteditor (z.B. Notepad).
Diesen Code rein:
Dim xlApp
set xlApp = Createobject("Excel.Application")
xlApp.Visible = True
xlApp.windowstate = -4137
xlApp.Workbooks.Open "C:\Dokumente und Einstellungen\Boris\Desktop\Mappe2.xls",,,,"xxx"
set xlApp = nothing
und als .vbs abspeichern. (xxx ist hier das Passwort). :-)
Grüße Boris
Anzeige
Kompilieren....
27.03.2006 22:27:43
Ramses
Hallo Boris
und wenn du das VBS Script kompilierst in ein VBE-Script, dann kann's der User auch nicht lesen ;-),... fast wie in einer EXE.
Gruss Rainer
AW: Kompilieren....
27.03.2006 22:29:27
P@ulchen
und da war Ramses wieder schneller...;-))
Gruß aus Leipzig
P@ulchen
www.excel-werkstatt.de

Anzeige
Und woher soll ICH das wissen?
27.03.2006 22:33:36
{Boris}
Hi Rainer,
ich hab doch von VB null Ahnung... ;-)
Wie kompiliert man denn sowas?
Grüße Boris
AW: Und woher soll ICH das wissen?
27.03.2006 22:35:31
Ramses
Hallo Boris
bevor ICH VB-Null DIR VB-Null das erkläre, schau mal hier vorbei ;-)
http://www.axel-hahn.de/axel/page_compi/vbs_screnc.htm
Gruss Rainer
Anzeige
Titel neu: Nicht manipulieren,sondern anpassen
27.03.2006 19:27:59
Bernd
manipulieren klingt schon sehr hart...
AW: Sicherheitseinstellg. (Makrosicherh.) manipulieren
HansHei
Hallo Bernd,
selbst wenn ein Makro die Sicherheitseinstellung ändern könnte, so musst Du doch erst die Sicherheitseinstellung von Hand ändern, damit das Makro "Ändern" starten kann. Hier beisst sich der Hund in den Schwanz :-)
Gruß
Hans
Dann lieber doch mit MsgBox - Danke an Alle
28.03.2006 08:50:43
Bernd
Hallo Hans und alle anderen Forummitglieder,
da es in einem Firmennetzwerk sowieso hochgradig kritisch ist und eine Abmahnung da immer im Raume steht, wenn man die voreingestellten Sicherheitseinstellungen makrogesteuert ändert, lasse ich lieber die Finger davon und mache den User per MsgBox auf die Notwendigkeit einer Mittleren Makro-Sicherheitsstufe aufmerksam.
Grüße und Danke an alle.
Bernd
Anzeige
AW: noch eine Frage
HansHei
Hallo Bernd,
wie willst Du die MsgBox starten, ohne die Sicherheitsfrage zu umgehen?
Gruß
Hans
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige