Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wenn Abfrage

Forumthread: Wenn Abfrage

Wenn Abfrage
03.04.2006 12:31:47
Ronny
Hallo Experten,
ich würde gern wissen, wie ich in einer Mappe mit einer "Quelldatentabelle" und einer "Zieldatentabelle" eine fortlaufende Abfrage hinbekomme, bei der ich aus den Quelldaten abfrage ob eine bestimmtes Kriterium erfüllt ist, dann soll sollen mir bestimmte Daten aus Quelle in bestimmte Zellen in Ziel übergeben werden "=WENN(Dateneingabe!B7=Tabelle3!A2;Tabelle3!E2;WENN(Dateneingabe!B7=Tabelle3!A3;Tabelle3!A3))" sieht bis jetzt so aus, aber ich arbeite mit Tabellen die bis zu 1300 Zeilen haben die sich dauernd verändern. Gibt es da eine Lösung?
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn Abfrage
03.04.2006 12:35:30
Uduuh
Hallo,
das sieht nach einem Fall für SVERWEIS aus.
Gruß aus’m Pott
Udo

AW: Wenn Abfrage
03.04.2006 14:39:27
Ronny
Ok, mit Sverweis komme ich wenn ich ein Kiterium habe hin.
Wie kann ich es lösen, wenn ich anhand von 2 oder mehr kriterien selektieren will?
Kurz zur Erklärung: In Tabelle "Ausgabe" sind Spalte "ID" (eindeutiges Suchkriterium), Spalte "NDL-Nr" (immer 3 mal in Zeile vorhanden) und Spalte "Datum" (immer 3 mal in Zeile vorhanden) schon mit Daten befüllt. Wenn ich in meiner "Quelltabelle" das Feld "ID" ausgefüllt habe gibt es kein Problem mit der Zuordnung (vorausgesetzt die ID stimmt) da ich aber auf Nummer sicher gehen möchte, würde ich gern ID+NDL-NR+Datum vergleichen wollen. Denn aus der Kombination NDL-NR+Datum läßt sich die ID herausfinden, die ich zur absoluten Zuweisung brauche. Ich habe mal eine Beispieltabelle angehangen. https://www.herber.de/bbs/user/32569.xls
Anzeige
AW: Wenn Abfrage
03.04.2006 17:17:55
Ronny
Hallo Christian,
ist zwar nicht genau das was ich suche, aber mit ein wenig Modifikation kann ich es auch verwenden. Das Problem besteht eigentlich darin, dass ich in meinen Quelldaten nicht immer eine ID habe. Es wurde aber mal eine ID angelegt die eindeutig aus der Kombination NDL-NR und Datum zu filtern ist. Habe aber die vorgegebene ID jetzt außer acht gelassen und mich mit der Erzeugung einer "internen Index-ID" abgefunden, die das produkt von NDL-NR und Datum ist. geht auch.... ;)
Vielen Dank für die Hilfe
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige