Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Pivottabelle clustern

Forumthread: Pivottabelle clustern

Pivottabelle clustern
04.04.2006 12:40:31
georg
Hallo Excel Welt,
wie kann ich denn in einer Pivottabelle, mehrere Datensätze pro Spalte/Zeile zusammenfassen. Z.B. also alle Daten im Februar (Verkäufe am 15.02., 18.02.,...) unter "Februar" ausweisen oder alle Preise von 10 - 20 Euro/ 20-30 Euro.... zusammenfassen ohne die Grunddaten vorher zu bearbeiten.
Geht das?
Gru und Dank
Georg
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivottabelle clustern
04.04.2006 23:21:21
Yal
Hallo Georg,
ich dachte zuerst, dass es nicht geht, aber doch: es sind die Gruppierungen!
_ Datum als Zeilenfeld und Werte als Datenfeld eintragen,
_ mit rechem Maustastenklick auf Datum auf "Gruppierung und Gliederung" >> "Gruppierung..."
_ die Anfang- und Enddatum werden automatisch erkannt,
_ "Monat" auswählen.
Mit Werten als Zeilenüberschrift funktioniert ebenso. Einfach probieren.
Viel Erfolg,
Yal
Anzeige
AW: Pivottabelle clustern
06.04.2006 17:27:38
georg
Hallo Yal,
vielen Dank, leider klappt es damit immernoch nicht. Excel meint nur, daß es die Werte nicht gruppieren kann.
Aber dennoch, Danke !
Georg
AW: Pivottabelle clustern
06.04.2006 23:15:02
Yal
Hallo Georg,
Du musst dabei achten, dass die Werte der gezielte Spalte ein von Excel erkannte Datumformat haben. Es darf keine Ausnahme geben, z.B. alle Werte der Spalte A sind in Format TTMMJJ ausser in eine Zelle, in denen "Summe Monat" steht: Excel verweigert das ganze Feld als Datumsfeld zu erkennen und damit die Gruppierung nach Monat, Quartal, usw.
Viel Erfolg
Yal
Anzeige
AW: Pivottabelle clustern
19.04.2006 17:14:19
georg
Hallo Yal,
gerade aus dem Urlaub zurück finde ich Deine Antwort. Die erklärt einiges. Das Heißt, ich kann nur Daten entsprechend clustern (so daß Format... stimmt). Wenn ich aber z.B. %-Zahlen bzw. Werte von 0 - 100 clustern will (0-10, 11-20, 21-30, ...), geht es dann nicht, oder?
Danke für nochmalige Antwort auf den alten threat
Georg
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivottabelle clustern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass die Daten in der Pivot-Tabelle korrekt formatiert sind. Achte darauf, dass die Datumswerte im richtigen Format (z.B. TT.MM.JJJJ) vorliegen. Fehlformate können das Clustern in Excel verhindern.

  2. Pivot-Tabelle erstellen:

    • Wähle deine Daten aus.
    • Gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Wähle den Speicherort für die Pivot-Tabelle.
  3. Felder hinzufügen:

    • Ziehe das Datumsfeld in den Bereich „Zeilen“.
    • Füge die Werte, die du analysieren möchtest, in den Bereich „Werte“ hinzu.
  4. Gruppierung aktivieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf eines der Datumsfelder in der Pivot-Tabelle.
    • Wähle „Gruppierung...“.
    • Wähle im Dialogfeld die gewünschten Gruppierungsoptionen (z.B. „Monat“).
  5. Zusätzliche Cluster erstellen: Für die Clusterbildung von Werten (z.B. Preisintervalle):

    • Ziehe die Werte in den Bereich „Zeilen“ und wiederhole den Gruppierungsprozess.
    • Wähle die entsprechenden Intervalloptionen aus.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Excel kann die Werte nicht gruppieren.“

    • Lösung: Überprüfe das Datumsformat. Alle Datumswerte müssen im gleichen Format vorliegen. Wenn auch nur ein Wert abweicht, kann Excel keine Gruppierung vornehmen.
  • Fehler: Ungültige Werte in der Pivot-Tabelle.

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Daten in der Pivot-Tabelle numerisch sind, wenn du „Werte“ clustern möchtest. Text oder ungültige Formate können die Analyse stören.

Alternative Methoden

  • Power Query: Du kannst auch Power Query verwenden, um Daten in Excel zu clustern, bevor du die Pivot-Tabelle erstellst. Hierbei kannst du Daten direkt transformieren und aggregieren.
  • Diagramme: Um Daten visuell zu clustern, erstelle Diagramme basierend auf den aggregierten Werten in deiner Pivot-Tabelle.

Praktische Beispiele

  • Monatsverkäufe clustern: Angenommen, du hast Verkaufsdaten für jeden Tag im Februar. Nach der Gruppierung kannst du alle Verkäufe unter „Februar“ zusammenfassen.

  • Preisklassen clustern: Wenn du Verkaufszahlen für verschiedene Preisklassen hast (z.B. 0-10 Euro, 11-20 Euro), kannst du diese ebenfalls gruppieren, indem du sie als Zeilenfeld hinzufügst und die Gruppierungsoptionen anpasst.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion „Gruppierung und Gliederung“, um schnell zwischen verschiedenen Zeiträumen zu wechseln.
  • Experimentiere mit benutzerdefinierten Gruppierungen, um deine Daten noch präziser zu clustern.
  • Überlege, ein Dashboard zu erstellen, um die Ergebnisse deiner Pivot-Tabellen und Cluster-Analysen visuell darzustellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch nicht-datumsbasierte Werte clustern? Ja, du kannst auch numerische Werte gruppieren. Achte darauf, dass die Werte konsistent formatiert sind.

2. Was mache ich, wenn Excel meine Daten nicht erkennt? Überprüfe die Daten auf unerwartete Leerzeichen oder unterschiedliche Formate. Alle Werte müssen homogen sein, damit Excel die Gruppierungen vornehmen kann.

3. Welche Excel-Version benötige ich? Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2016 und höher.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige