Woran liegt das denn, und wie stelle ich diese Nervensäge ab?
(Übrigens passiert das bei kleineren Excel-Dateien nicht, wobei ich nicht weiß, bei welcher Dateigröße die Grenze ist)
=HEUTE()
oder INDIREKT()
, da diese Änderungen verursachen können, auch wenn Du nichts editierst.Daten
> Verknüpfungen bearbeiten
.Falls das Problem weiterhin besteht, versuche, die Datei über ein VBA-Makro zu öffnen und zu schließen. Hier ist ein einfaches Beispiel:
Sub ÖffnenUndSchließen()
Dim wb As Workbook
Set wb = Workbooks.Open("Pfad\zu\deiner\Datei.xlsx")
wb.Close SaveChanges:=False
End Sub
Fehler: Excel speichert Änderungen nicht, obwohl nichts verändert wurde.
Fehler: Der Dialog erscheint nach jedem Klick.
Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, kannst Du folgende Methoden ausprobieren:
Ein Beispiel aus dem Forum zeigt, dass das Problem häufig bei größeren Excel-Dateien auftritt. Wenn Du eine Datei hast, die viele Daten oder Formeln enthält, teste sie in einer kleineren Arbeitsmappe, um zu sehen, ob das Verhalten weiterhin auftritt.
1. Warum erscheint der Speichern-Dialog, obwohl ich nichts geändert habe?
Es kann sein, dass Excel interne Änderungen registriert, selbst wenn Du keine sichtbaren Änderungen vorgenommen hast. Dies geschieht häufig bei größeren Dateien.
2. Sind Makros die Ursache für den Speichern-Dialog?
Ja, Makros können oft dazu führen, dass Excel denkt, dass Änderungen vorgenommen wurden. Überprüfe, ob Makros in Deiner Datei vorhanden sind.
3. Wie kann ich das Problem dauerhaft lösen?
Die besten Ansätze sind, flüchtige Funktionen zu vermeiden und regelmäßig zu überprüfen, ob Verknüpfungen aktuell sind oder entfernt werden können.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen