Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Sonnenaufgang

Sonnenaufgang
03.07.2006 19:06:18
Thomas
hallo,
kann mir jemand helfen?
ich benötige eine formel, die mir anhand des datums den sonnenaufgang bwz. den sonnenuntergang errechnet.
danke für eure hilfe
gruss Thomas
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Sonnenaufgang
03.07.2006 19:13:47
K.Rola
Hallo,
das Datum reicht nicht, du brauchst zusätzlich die Zeitzone, die geografische Breite und Länge.
Gruß K.Rola
AW: Sonnenaufgang
03.07.2006 19:26:02
Thomas
hi K.Rola,
das sollte kein problem sein, die daten zu besorgen.
wenn ich die nun habe, kannste mir dann ne formel geben?
danke im voraus
gruss Thomas
AW: Sonnenaufgang
03.07.2006 19:46:03
K.Rola
Hallo,
hier solltest du das Gewünschte finden, falls nicht, nochmal melden.
http://www.astroexcel.de/vbexcel.htm
Gruß K.Rola
Anzeige
AW: Sonnenaufgang
03.07.2006 19:46:42
Bernd
hi thomas,
hier, habe ich auch aus dem forum.
autor ist mir leider nicht mehr bekannt.
erkläre dir die formel selbst ;)
 
 ABCD
1Länge10  
2Breite54  
3Tag03.07.2006  
4Tag des Jahres184  
5    
6 FormelFunktion 
7Zeit Sonnenaufgang03.07.2006 04:5403.07.2006 04:54 
8Zeit Sonnenuntergang03.07.2006 21:5303.07.2006 21:53 
9    
Formeln der Tabelle
B3 : =HEUTE()
B4 : =B3-DATUM(JAHR(B3);1;0)
B7 : =ToSommerWinterzeit($B$3+(12-(12*ARCCOS((SIN(-0,0145)-SIN($B$2*PI()/180)*SIN(0,40954*SIN(0,0172*(($B$3-DATUM(JAHR($B$3);1;0))-79,35))))/(COS($B$2*PI()/180)*COS(0,40954*SIN(0,0172*(($B$3-DATUM(JAHR($B$3);1;0))-79,35)))))/PI())-(-0,1752*SIN(0,03343*($B$3-DATUM(JAHR($B$3);1;0))+0,5474)-0,134*SIN(0,018234*($B$3-DATUM(JAHR($B$3);1;0))-0,1939))+(15-$B$1)*4/60)/24)
C7 : =ToSommerWinterzeit($B$3+Sonnenaufgang(B1;B2;B3))
B8 : =ToSommerWinterzeit($B$3+(12+(12*ARCCOS((SIN(-0,0145)-SIN($B$2*PI()/180)*SIN(0,40954*SIN(0,0172*(($B$3-DATUM(JAHR($B$3);1;0))-79,35))))/(COS($B$2*PI()/180)*COS(0,40954*SIN(0,0172*(($B$3-DATUM(JAHR($B$3);1;0))-79,35)))))/PI())-(-0,1752*SIN(0,03343*($B$3-DATUM(JAHR($B$3);1;0))+0,5474)-0,134*SIN(0,018234*($B$3-DATUM(JAHR($B$3);1;0))-0,1939))+(15-$B$1)*4/60)/24)
C8 : =ToSommerWinterzeit($B$3+Sonnenuntergang(B1;B2;B3))
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
hier der code für die funktionen:
der code kommt vom selben autor wie die formel.
einfach in ein modul schreiben.
Option Explicit
Public Function Sonnenaufgang( _ Längengrad As Double, _ Breitengrad As Double, _ Datum As Date) As Date Dim Deklination As Double, DiffWozMoz As Double Dim Jahrestag As Double, H_aufgang As Double Dim DiffMittag As Double, dummy As Double Const Pi = 3.141592653 'Sonnenaufgang bei -50 Bogenminuten H_aufgang = (-50 / 60) * Pi / 180 'Tag des Jahres Jahrestag = Datum - DateSerial(Year(Datum), 1, 0) Breitengrad = Breitengrad * Pi / 180 Längengrad = Längengrad * Pi / 180 'Breitengrad, über dem die Sonne Mittags senkrecht steht Deklination = 0.40954 * Sin(0.0172 * (Jahrestag - 79.35)) 'Differenz zum Mittag in Stunden berechnen dummy = (Sin(H_aufgang) - Sin(Breitengrad) * Sin(Deklination)) _ / (Cos(Breitengrad) * Cos(Deklination)) DiffMittag = 12 * (Atn((dummy * -1) / _ Sqr(dummy * -1 * dummy + 1)) _ + 2 * Atn(1)) / Pi DiffWozMoz = -0.1752 * Sin(0.03343 * Jahrestag + 0.5474) _ - 0.134 * Sin(0.018234 * Jahrestag - 0.1939) Sonnenaufgang = (12 - DiffMittag - DiffWozMoz + _ (15 - Längengrad * 180 / Pi) * 4 / 60) / 24 End Function
Public Function Sonnenuntergang( _ Längengrad As Double, _ Breitengrad As Double, _ Datum As Date) As Date Dim Deklination As Double, DiffWozMoz As Double Dim Jahrestag As Double, H_aufgang As Double Dim DiffMittag As Double, dummy As Double Const Pi = 3.141592653 'Sonnenuntergang bei -50 Bogenminuten H_aufgang = (-50 / 60) * Pi / 180 'Tag des Jahres Jahrestag = Datum - DateSerial(Year(Datum), 1, 0) Breitengrad = Breitengrad * Pi / 180 Längengrad = Längengrad * Pi / 180 'Breitengrad, über dem die Sonne Mittags senkrecht steht Deklination = 0.40954 * Sin(0.0172 * (Jahrestag - 79.35)) 'Differenz zum Mittag in Stunden berechnen dummy = (Sin(H_aufgang) - Sin(Breitengrad) * Sin(Deklination)) _ / (Cos(Breitengrad) * Cos(Deklination)) DiffMittag = 12 * (Atn((dummy * -1) / _ Sqr(dummy * -1 * dummy + 1)) _ + 2 * Atn(1)) / Pi DiffWozMoz = -0.1752 * Sin(0.03343 * Jahrestag + 0.5474) _ - 0.134 * Sin(0.018234 * Jahrestag - 0.1939) Sonnenuntergang = (12 + DiffMittag - DiffWozMoz + _ (15 - Längengrad * 180 / Pi) * 4 / 60) / 24 End Function
Public

Function ToSommerWinterzeit(DatumZeit As Date) As Date
Dim Beginn As Date, Ende As Date, Jahr&
Jahr = Year(DatumZeit)
Beginn = DateSerial(Jahr, 4, 0) - (WeekDay( _
DateSerial(Jahr, 4, 0), 2) Mod 7) + TimeSerial(1, 0, 0)
Ende = DateSerial(Jahr, 11, 0) - (WeekDay( _
DateSerial(Jahr, 11, 0), 2) Mod 7) + TimeSerial(1, 0, 0)
If DatumZeit > Beginn And DatumZeit < Ende Then
ToSommerWinterzeit = DatumZeit + TimeSerial(1, 0, 0)
Else
ToSommerWinterzeit = DatumZeit
End If
End Function

gruss Bernd
Anzeige
AW: Sonnenaufgang
03.07.2006 19:53:54
Thomas
hi Bernd,
danke für die formeln.
keine ahnung was da steht, aber es funktioniert. :)
mit dem code kann ich nichts anfangen, danke trotzdem.
auch danke an K.Rola, aber die seite bringt mich leider nicht weiter.
aber bernds formeln passen ja.
gruss Thomas
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang in Excel zu berechnen, benötigst du die geografische Breite und Länge sowie das Datum. Folge diesen Schritten:

  1. Daten eingeben:

    • In Zelle A1 trage die geografische Breite ein (z.B. 54 für Hannover).
    • In Zelle A2 trage die geografische Länge ein (z.B. 10 für Hannover).
    • In Zelle A3 trage das Datum im Format TT.MM.JJJJ ein.
  2. Formel für den Sonnenaufgang:

    • In Zelle B7 gib folgende Formel ein:
      =Sonnenaufgang(A2, A1, A3)
  3. Formel für den Sonnenuntergang:

    • In Zelle B8 gib folgende Formel ein:
      =Sonnenuntergang(A2, A1, A3)
  4. Zusätzliche Funktionen einfügen:

    • Füge den VBA-Code für die Funktionen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in ein Modul ein, um die Berechnung zu ermöglichen. Der Code findest du im Forumthread.
  5. Ergebnisse überprüfen:

    • Du solltest jetzt die Zeiten für den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in den Zellen B7 und B8 sehen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Berechnung: Wenn die Formeln nicht funktionieren, überprüfe, ob du den VBA-Code korrekt in ein Modul eingefügt hast.
  • Falsches Datum: Stelle sicher, dass das Datum im richtigen Format eingegeben wurde.
  • Ungültige Koordinaten: Achte darauf, dass die eingegebene Breite und Länge gültig sind.

Alternative Methoden

Falls du keine VBA-Funktionen verwenden möchtest, kannst du die Berechnung auch manuell durchführen oder auf Online-Rechner zurückgreifen. Eine Excel-Tabelle für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang kann ebenfalls erstellt werden, indem du die entsprechenden Formeln in verschiedene Zellen einfügst.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung der Formeln:

  • Beispiel 1: Für den 3. Juli 2006 in Hannover:

    • Breite: 54
    • Länge: 10
    • Ergebnis:
    • Sonnenaufgang: 04:54
    • Sonnenuntergang: 21:53
  • Beispiel 2: Berechnung für den 21. Dezember 2020:

    • Breite: 54
    • Länge: 10
    • Ergebnisse können je nach Jahreszeit variieren.

Du kannst auch eine Tabelle erstellen, um die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten für das gesamte Jahr anzuzeigen.


Tipps für Profis

  • Diagramme erstellen: Visualisiere den Verlauf des Sonnenstandes im Jahresverlauf mit einem Diagramm, indem du die berechneten Werte in ein Diagramm einfügst.
  • Bürgerliche Dämmerung: Du kannst auch die bürgerliche Dämmerung berechnen, indem du ähnliche Formeln anwendest, die du in der Funktion Sonnenaufgang verwenden kannst.
  • Automatisierung: Überlege, ob du die Berechnung für mehrere Orte automatisieren kannst, indem du eine Tabelle mit verschiedenen geografischen Koordinaten erstellst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Zeiten für andere Städte berechnen? Du musst lediglich die Breiten- und Längengrade der gewünschten Stadt in die entsprechenden Zellen eingeben.

2. Welche Excel-Version benötige ich? Die beschriebenen Methoden und Funktionen funktionieren in Excel 2010 und neueren Versionen.

3. Kann ich die Zeiten für den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in einer Tabelle speichern? Ja, du kannst eine Tabelle erstellen und die Formeln für verschiedene Daten und Orte anwenden, um eine vollständige Übersicht zu erhalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige