Herbers Excel-Forum - das Archiv

Arbeitszeit ohne Wochenende

Bild

Betrifft: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: Andreas

Geschrieben am: 27.09.2006 09:24:25
Hallo zusammen,
ich brauch dringend mal eure Hilfe.
Ich bekomme es nicht auf die Reihe bei der Arbeitszeit das Wochenende herauszurechnen. Ich habe mit Wochentag rumprobiert klappt aber bei mir net.
Und hat es mit dem Datum 1904 auf sich ?
Eine Beispieldatei liegt bei.
Viele GRüsse - Andreas
https://www.herber.de/bbs/user/37037.xls
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: Walter

Geschrieben am: 27.09.2006 10:53:59
Hallo Andreas,
Viel Spaß beim Arbeiten am Wochenende,
beachte Tabelle zwei!
https://www.herber.de/bbs/user/37042.xls
Gruß
Rentner Walter
aus dem nördlichen Nordhessen
Eine Antwort wäre nett!
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: Andreas

Geschrieben am: 27.09.2006 11:21:25
Hallo Walther,
ich glaub du hast recht, ich werd mir es WE um die ohren hauen um duchzusteigen :)
Erstmal danke für die Hilfe aber irgendwie iises das noch nicht.
1.
In den Zellen G5 und G6 stehen die gleichen Formeln nur in G6 ziehst du 2 Tage ab.
Wenn ich jetzt das Anfabgsdatum ändere stimmt natürlich das Enddatum nicht mehr !
Das Anfangsdatum sowie die Ausbringung und Stückzahl ändert sich ja je nach Auftrag und somit gehts mal übers WE oder auch nicht. Wenn ich jetzt nur mit -2 arbeite haut das nicht hin.
2.
Wenn ich in Spalte D die Stückzahl ändere bekomme ich in der
Splate E die Fehlermeldung: #Bezug!
Gruss - Andreas
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: ronny
Geschrieben am: 27.09.2006 11:11:30
hallo andreas,
wie sieht's damit aus??
Voraussetzun: das AddIn "Analyse Funktion" muß installiert sein
gruß ronny
https://www.herber.de/bbs/user/37044.xls
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: ronny
Geschrieben am: 27.09.2006 11:13:37
p.s.
geht aber nur für das erste WE. für weitere muß es entsprechend angepasst werden
gruß ronny
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: Andreas
Geschrieben am: 27.09.2006 11:35:20
Hi Ronny,
eiei da hab ich mich auf was eingelassen.
Danke für die Anregung aber jedes WE anpassen ist leider nicht praktikabel.
Die Aufträge kommen ja laufend und Sie können ja auch mal drei - vier Wochen andauern.
Gruss Andreas
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: ronny
Geschrieben am: 27.09.2006 11:40:17
ist doch nur ne fleißarbeit, das anpassen.
wieviele wochen glaubst gehen die aufträge maximal?
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: Andreas

Geschrieben am: 27.09.2006 11:52:30
Hi Ronny,
es handelt sich um 43 Maschinen auf denen Aufträge abgearbeitet werden. Die Aufträge laufen mal 3 Monate mal nur einen Tag mal nur ein paar stunden.
Die Zeit ist ja fortlaufend, nächstes Jahr wird auch noch produziert.
jetzt jedes WE für jeden Auftrag anpassen ist en bisschen viel Fleissarbeit.
es sollte eigentlich jedes WE rausgerechnet werden über das ein Auftrag geht.
Gruss - Andreas
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: ronny
Geschrieben am: 27.09.2006 12:04:04
ich überlege mir mal was. weiß aber nicht, ob ich heute noch dazu komme.
gruß ronny
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: Gert Seler

Geschrieben am: 27.09.2006 12:25:20
Hallo Andreas,
Da der erste Tag der Woche in Europa der "Montag" ist, möchte Excel das extra
angemerkt haben (=WOCHENTAG(A1;2)). Die Formel sieht dann so aus :
'=WENN(WOCHENTAG(B6;2)+(D6/C6/24)=1;B6+(D6/C6/24)+1;WENN(WOCHENTAG(B6;2)+(D6/C6/24)=7;B6+(D6/C6/24)+2;B6+(D6/C6/24)))
Nun wird auch "Samstag 6:00 Uhr" ausgegeben.
Schau Dir mal die Funktion "NettoArbeitstage" an. Wäre das passende.
mfg
Gert
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: ronny

Geschrieben am: 27.09.2006 13:18:22
hallo andreas,
hier meine lösung.
es werden alle anfallenden WEs berücksichtigt und das ende des auftrags auch um diese Tage nach hinten verschoben. ziemlich verschachtelt, aber scheint zu funktionieren.
gruß ronny
https://www.herber.de/bbs/user/37050.xls
Bild

Betrifft: AW: Arbeitszeit ohne Wochenende
von: Andreas

Geschrieben am: 27.09.2006 13:43:47
Hallo zusamme,
vielen Dank erstmal für eure Hilfe.
Ich werd mir die verschiedenen Lösungen aml anschauen und versuchen durchzusteigen.
(möchte ja auch verstehen wieso was wo steht - ronnys schachtel .-))
Viele Grüsse
Andreas
 Bild
Excel-Beispiele zum Thema "Arbeitszeit ohne Wochenende"
Arbeitszeittabelle und SVERWEIS-Formel Jahresarbeitszeitkalender
Arbeitszeit unter Berücksichtigung von Pause und Regelarbeitszeit Arbeitszeiten einer Personal-Nummer und eines Tages ermitteln
Aktuell verbrachte Arbeitszeit anzeigen Pausenberücksichtigung bei Arbeitszeitberechnungen
Splittung der Arbeitszeit in Normal- und Überstunden Arbeitszeiberechnung unter Berücksichtigung der Regelarbeitszeit
Monatsabhängige Tagesliste anlegen und Wochenenden markieren Wochenenden und Feiertage in Jahresliste markieren
Bewerten Sie hier bitte das Excel-Portal