Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Spezielle Auftteilung?

Forumthread: Spezielle Auftteilung?

Spezielle Auftteilung?
20.10.2006 23:20:32
Jochen
Hallo Forum,
aus einer Menge von X Studenten sollen Y Seminargruppen gebildet
werden, die hinsichtlich Geschlecht, Alter, Religion und Nationalität
möglichst homogen sein sollen(X und Y sind variabel).
Vorgabe ist, dass das mit Excel gelöst werden soll. Leider habe ich
keine Vorstellung, wie das zu machen wäre.
Bin für jeden Hinweis voller Dank.
Grüße Jochen
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Spezielle Auftteilung?
21.10.2006 08:11:34
Walter
Guten Morgen Jochen,
Hier eine kleine Anregung.
https://www.herber.de/bbs/user/37556.xls
Gruß
Rentner Walter
aus dem nördlichen Nordhessen
Eine Antwort wäre nett!
AW: Spezielle Auftteilung?
21.10.2006 08:28:39
Walter
Hallo Jochen,Hier etwas elegandes, nicht von mir.
Nur Namen einsetzen, und Du kannst die Anzahl der Gruppen bestimmen.
https://www.herber.de/bbs/user/37557.xls
Gruß
Rentner Walter
aus dem nördlichen Nordhessen
Eine Antwort wäre nett!
Anzeige
Danke aber
21.10.2006 12:48:20
Jochen
Hi Walter,
das hilft mir nicht weiter, da ja die Kriterien Alter, geschlecht usw. nicht berücksichtigt werden.
Grüße Jochen
AW: Danke aber
21.10.2006 14:02:56
Reinhard
Hi Jochen,
hab grad ein Verständnisproblem mit homogen. Bezieht sich das auf eine Gruppe oder auf alle Gruppen?
Willst du in einer Gruppe alle Männer, alle 20jährigen, alle VW-Fahrer, das meine ich mit homogener Gruppe.
Oder in jede Gruppe einen Mann, einen 20jährigen, einen VW-Fahrer , das meine ich mit homogenen Gruppen.
Gruß
Reinhard
ps: Ich freue mich über eine Rückmeldung ob diese Antwort hilfreich war oder nicht..
Anzeige
AW: Danke aber
21.10.2006 17:58:26
Jochen
Hi Reinhard,
es muss so sein, dass der %-Anteil Frauen in den einzelnen Gruppen genauso hoch ist
wie wie der Gesamtmenge der Personen und das auch für die anderen Kriterien.
Grüße Jochen
AW: Danke aber
22.10.2006 14:20:22
K.Rola
Hallo,
soll das automatisch ablaufen oder händisch?
Ist schon einigermaßen komplex und dir ist sicher klar, dass es da keine
100% ige Übereinstimmung zwischen Gesamtmenge und den Teilmengen geben kann?
Es muss eine Toleranz vorgegeben werden.
Gruß K.Rola
Anzeige
AW: Danke aber
22.10.2006 16:28:58
Jochen
Hi K.Rola,
automatisch wäre natürlich perfekt, aber das nimmt mir mein Professor nicht ab,
dass ich das alleine gepackt habe. Mir reicht ja schon ein Ansatz, wie ich da
überhaupt rangehen kann.
Grüße Jochen
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige