Zielwertsuche in Excel: So vermeidest du ungültige Werte
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zielwertsuche aktivieren: Gehe zu
Daten
> Was-wäre-wenn-Analyse
> Zielwertsuche
.
- Zielzelle auswählen: Wähle die Zelle aus, deren Wert du anpassen möchtest (z.B. A1).
- Veränderbare Zelle festlegen: Bestimme die Zelle, die geändert werden soll (z.B. A2).
- Zielwert eingeben: Setze den Zielwert, den du erreichen möchtest (z.B. 5).
- Zielwertsuche starten: Klicke auf
OK
, um die Berechnung zu starten.
Wenn die Zielwertsuche einen Wert kleiner oder gleich null ermittelt, kannst du eine WENN-Funktion oder ein Makro verwenden, um sicherzustellen, dass immer ein zulässiger Wert eingetragen wird.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn die Zielwertsuche nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch die Solver-Funktion in Excel verwenden. Damit kannst du noch komplexere Gleichungen lösen und zusätzliche Einschränkungen konfigurieren. Du findest den Solver unter Daten
> Solver
.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Du möchtest mit der Zielwertsuche eine positive Lösung für die Gleichung (x^2 = 5) finden:
- Zielzelle: A1 (Formel:
=A2^2
)
- Veränderbare Zelle: A2
- Zielwert: 5
In diesem Fall könnte die Zielwertsuche A2 den Wert 0 eintragen, was nicht zulässig ist. Verwende die MAX
-Formel, um sicherzustellen, dass A2 immer größer als null ist.
Beispiel 2: Wenn du möchtest, dass A2 immer 0,000000000001 ist, wenn die Zielwertsuche einen negativen Wert ermittelt, kannst du ein Makro schreiben, das dieses Verhalten automatisiert.
Tipps für Profis
- Nutze benannte Bereiche für eine bessere Übersichtlichkeit deiner Formeln.
- Halte deine Excel-Version auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Funktionen zur Zielwertsuche zu profitieren.
- Experimentiere mit Solver für komplexe Probleme, bei denen die Zielwertsuche nicht ausreicht.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass die Zielwertsuche immer positive Werte liefert?
Verwende die MAX
-Funktion oder eine WENN-Bedingung, um sicherzustellen, dass die Zielwertsuche niemals einen negativen Wert zurückgibt.
2. Was ist der Unterschied zwischen Zielwertsuche und Solver in Excel?
Die Zielwertsuche ist einfacher und eignet sich für grundlegende Berechnungen, während Solver komplexere Probleme mit mehreren Variablen und Bedingungen lösen kann.
3. Kann ich die Zielwertsuche als Formel in einer Zelle verwenden?
Nein, die Zielwertsuche ist eine Funktion, die auf der Benutzeroberfläche von Excel ausgeführt wird und nicht direkt als Formel in einer Zelle verwendet werden kann.