Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verteilung eines Betrages nach Wenn-Logik

Forumthread: Verteilung eines Betrages nach Wenn-Logik

Verteilung eines Betrages nach Wenn-Logik
14.11.2006 20:53:02
Fema
Hallo Leute,
Ich versuche eine Verteilung eines Betrages auf die folgenden Spalten (Monate im Spalte mit Datum formatiert)ab eines entsprechenden Monates so viele Mal füllen wie die Zahl in einer Zelle angibt. Es ist wie eine Ratenzahlung so viele Monate wie angegeben zu füllen.
Im Excel:
A8: 10.05. Datum mit Datumformat
B8: leer
C8: 150 (Anzahlung)
D8: 100 (Rate pro Monat)
E8: 10 (Anzhl von Raten)
F8: leer
Wenn im B8: 2000 (ein Betrag), dann ist E8 leer.
Abhängig von Wert im E8:
a) Wenn E8 = 0 (leer)~f~
Ich erwarte im Spalte der Eintragung (Datum im ~f~A8 = Mai~f~)"K8", den Wert aus ~f~B8 = 2000~f~.
b) ~f~Wenn E8 &gt 0 (ein Zahl)~f~
Ich ewarte im Monat Mai (K8) die Anzahlung 150 und ab Mai (L8) immer den Betrag 100 bis Ende des Jahres (eigentlich noch während 3 Monate mehr)
Hat jemand eine Idee dafür die mir helfen könnte.
Vielen Dank im Voraus
PS: Falls Schreibfehler, im Vorfeld Entschuldigung! (Deutsch habe ich nicht mit der Muttermilch bekommt)
Das Zeichen hat die Überprüfung des Browser Verlang hat aber nicht zu tun mit meiner Formel
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verteilung eines Betrages nach Wenn-Logik
14.11.2006 20:59:40
Reinhard
Hi Fema,
lade bitte mal eine kleine Beispieldatei hoch in der du alles manuell ausfüllst, aus der durch Hintegrundfarben der Zellen man ersehen kann welche Zellen manuell befüllt werden und in welchen der Inhalt durch Formeln kommen soll.
Gruß
Reinhard
AW: Verteilung eines Betrages nach Wenn-Logik
14.11.2006 23:03:25
Fema
Anbei die Beispiel-Datei
https://www.herber.de/bbs/user/38185.xls
Grüsse
Danke
Anzeige
AW: Verteilung eines Betrages nach Wenn-Logik
14.11.2006 23:17:51
Reinhard
Hi Fema,
wir haben uns wohl missverstanden, ich wollte dass du G5:S6 manuell ausfüllst um entsprechende funktionierende Formeln zu basteln, deine scheinen wohl nicht zu funktionieren.

Tabelle:
C:\Download\[38185.xls]!Tabelle1
│  G  │  H  │  I  │   J  │  K  │  L  │  M  │  N  │  O  │  P  │  Q  │  R  │   S   │
──┼─────┼─────┼─────┼──────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼───────┤
3 │ Jan │ Feb │ Mrz │  Apr │ Mai │ Jun │ Jul │ Aug │ Sep │ Okt │ Nov │ Dez │ Total │
4 │     │     │     │      │     │     │     │     │     │     │     │     │       │
5 │   0 │   0 │   0 │ 2000 │   0 │   0 │   0 │   0 │   0 │   0 │   0 │   0 │       │
6 │   0 │   0 │   0 │    0 │ 150 │   0 │   0 │   0 │   0 │   0 │   0 │   0 │       │
──┴─────┴─────┴─────┴──────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴───────┘
Benutzte Formeln:
G5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(G$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(G$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(G$3));$D5; 0)))
H5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(H$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(H$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(H$3));$D5; 0)))
I5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(I$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(I$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(I$3));$D5; 0)))
J5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(J$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(J$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(J$3));$D5; 0)))
K5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(K$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(K$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(K$3));$D5; 0)))
L5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(L$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(L$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(L$3));$D5; 0)))
M5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(M$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(M$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(M$3));$D5; 0)))
N5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(N$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(N$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(N$3));$D5; 0)))
O5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(O$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(O$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(O$3));$D5; 0)))
P5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(P$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(P$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(P$3));$D5; 0)))
Q5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(Q$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(Q$3)*($E5>0);$C5;WENN((12-$E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(Q$3));$D5; 0)))
R5:  =WENN(MONAT($A5)=MONAT(R$3)*($E5=0);$B5;WENN(MONAT($A5)=MONAT(R$3)*($E5>0);$C5;WENN(($E5+MONAT($A5))>=($E5+1+MONAT(R$3));$D5; 0)))
G6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(G$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(G$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(G$3));$D6; 0)))
H6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(H$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(H$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(H$3));$D6; 0)))
I6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(I$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(I$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(I$3));$D6; 0)))
J6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(J$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(J$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(J$3));$D6; 0)))
K6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(K$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(K$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(K$3));$D6; 0)))
L6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(L$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(L$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(L$3));$D6; 0)))
M6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(M$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(M$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(M$3));$D6; 0)))
N6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(N$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(N$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(N$3));$D6; 0)))
O6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(O$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(O$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(O$3));$D6; 0)))
P6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(P$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(P$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(P$3));$D6; 0)))
Q6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(Q$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(Q$3)*($E6>0);$C6;WENN((12-$E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(Q$3));$D6; 0)))
R6:  =WENN(MONAT($A6)=MONAT(R$3)*($E6=0);$B6;WENN(MONAT($A6)=MONAT(R$3)*($E6>0);$C6;WENN(($E6+MONAT($A6))>=($E6+1+MONAT(R$3));$D6; 0)))

Gruß
Reinhard
Anzeige
AW: Verteilung eines Betrages nach Wenn-Logik
15.11.2006 13:52:21
Fema
Hallo Erich,
ja, das sieht gut aus! genau die Situation der Verteilung erkannt. Es geht um die wiederholung der Eingabe des Ratenzahlungsbetrag in allen Zellen ab dem Monat der Eintragung (A1) so viele Monate wie Anzahl von Raten. Allerdings ist jeder Zeile für sich allein zu betrachten. Die Zeile 5 ist ein anderen Fall wo die Zahlung nicht mit Raten erfolgt sondern auf ein Mal.
Was ist zu Ändern in Deinen Vorschlag?
Vielen Dank
@Reinhard
Vielen Dank für Deine prompte Antwort allerdings Dein Vorschlag funzt nicht wie erwartet, da auch in den vorherigen Monate einen Eintrag gemacht wird und dies ist nicht korrekt. Die Steuerung mit der Spalte E (Anzahl von Raten) scheint mir nicht richtigt zu funktionieren.
Troztdem auch vielen Dank für Deine Unterstützung.
Vielen Dank
Anzeige
AW: Verteilung eines Betrages nach Wenn-Logik
15.11.2006 14:30:01
Erich
Hallo Fema,
das hättest du eigentlich gleich dazu schreiben können...
So gehts etwas eiunfacher (Formel in G5 schreiben und dann in die die grauen Zellen kopierenen):
 G
3Jan
4 
50

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
G5=(MONAT($A5)=MONAT(G$3))*$B5
+(MONAT($A5)=MONAT(G$3))*$C5
+(MONAT($A5)<MONAT(G$3))*(MONAT($A5)+$E5>=MONAT(G$3))*$D5

Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
AW: Verteilung eines Betrages nach Wenn-Logik
15.11.2006 21:38:12
Fema
Hallo Erich,
vielen Dank, es funktioniert sehr gut und genau nach meiner Erwartungen! Bei der Betrachtung Deine Lösung stelle ich aber fest, dass ich die Angabe über mein Excel-Level "Gut" korrigieren muss auf "Anfänger" weil ich nicht mal die Logik verfolgen kann. Ich habe erwartet Bedingungen mit wenn oder etwas änliches.
Könntes Du mir die Wörtliche Beschreibung oder die Logik der Formel erläutern, so dass ich dies für späteren Ableitungen dies verwenden kann?
Vielen Dank
Anzeige
AW: Verteilung eines Betrages nach Wenn-Logik
15.11.2006 22:42:32
Reinhard
Hi Fema,
poste bitte beim nächsten mal Antworten unter die Antwort die du meinst, du hast quasi dir geantwortet und nicht Erich, hättest du ihm geantwortet ann er, andere sehen auf was du dich beziesht.
Ein Vergleich wie A1=5 ergibt ebtweder wahr oder falsch. Wahr entspricht 1, falsch 0, also ergibt (A1=5)*1 ebtweder 0 oder 1
=WENN(A1=5;100;0) kennst du, Ergebnis ist entweder 100 oder 0
=(A1=5)*100 ist das Gleiche, auch Ergebnis 100 oder 0
somit wird dann
=WENN(A5=G3;B5+C5;0)+WENN(A5=G3;D5;0)
zu
=(A5=G3)*B5+(A5=G3)*C5+(A5=G3)*D5
(Ist E5 hinten richtig, nicht A5 ?, Habe jetzt nicht den Thread verfolgt.
Gruß
Reinhard
ps: Ich freue mich über eine Rückmeldung ob diese Antwort hilfreich war oder nicht..
Anzeige
AW: Verteilung eines Betragages nach Wenn-Logik
15.11.2006 23:21:32
Fema
Hallo Reinhard,
Sorry wegen meiner falschen Handhabung, aber ich kenne noch nicht die Mechanismen der Antwort bzw. Posten (ich hoffe jetzt mache ich das richtig!).
Vielen Dank für deine Erklärung. Es ist für mich aufjedem Fall hilfreich gewesen und ich muss mein Level runter auf Anfänger stellen. Ich bin sehr positiv überrascht wie gut diese Forum funktioniert. Ein große Lob von mir.
Grüße
Fema
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige