Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Berechnung einer Pivottabelle trotz Blattschutz

Forumthread: Berechnung einer Pivottabelle trotz Blattschutz

Berechnung einer Pivottabelle trotz Blattschutz
29.11.2006 19:29:58
Silvia
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich möchte im Rahmen einer Pivottabelle verschiedene Werte in den Spalten berechnen. Das Problem ist, die Tabelle soll lediglich "Read-Only" sein. Das heisst der Blattschutz soll eingestellt sein. Es sollen keine Änderungen durch dritte möglich sein. Auch der Wizard soll nicht aufrufbar sein.
Als einziges Kriterium unter dem Blattschutz soll ein Refresh Data möglich sein, da einige Daten aus anderen Laschen aus welcher sich die Pivottabelle bediehnt, aktualisiert werden sollen.
Ziel: Pivottabelle soll aktualisiert werden können über "refresh data" trotz Blattschutz.
Mit der Bitte um Hilfe.
Danke
Silvia
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Berechnung einer Pivottabelle trotz Blattschut
29.11.2006 19:50:31
ChrisL
Hallo Silvia
Du könntest die Aktualisierung mittels VBA automatisieren:
http://www.excel-center.de/foren/read.php?4,57012,57012#msg-57012
Kleine Ergänzung betr. Passwort

Private Sub Worksheet_Activate()
ActiveSheet.Unprotect Password:="MusterPW"
ActiveSheet.PivotTables("PivotTable1").PivotCache.Refresh
ActiveSheet.Protect Password:="MusterPW"
End Sub

Gruss
Chris
Anzeige
AW: Berechnung einer Pivottabelle trotz Blattschut
30.11.2006 10:34:55
Silvia
Hallo,
dann muss ich aber hardcoded das Passwort verdrahten, dass möchte ich nicht! Gibt es eine andere Lösung ?
Ansonsten vielen Dank
Gruß
Silvia
AW: Berechnung einer Pivottabelle trotz Blattschut
30.11.2006 13:57:49
ChrisL
Hallo Silvia
Antwort: nein
Das VBA Projekt kannst du allerdings mit einem separaten PW schützen.
Gruss
Chris
AW: Berechnung einer Pivottabelle trotz Blattschutz
29.11.2006 19:50:49
Herbert
Hi,
da die Schaltfläche nur bei ungeschütztem Blatt zur Verfügung steht, muss du den Schutz
halt per Makro aufheben, aktualisieren und wieder schützen.
mfg Herbert
Anzeige
AW: Berechnung einer Pivottabelle trotz Blattschutz
30.11.2006 10:34:23
Silvia
Hallo,
dann muss ich aber hardcoded das Passwort verdrahten, dass möchte ich nicht! Gibt es eine andere Lösung ?
Ansonsten vielen Dank
Gruß
Silvia
AW: Berechnung einer Pivottabelle trotz Blattschutz
30.11.2006 19:00:10
Herbert
"Gibt es eine andere Lösung ?"
Nein!
mfg Herbert
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivottabelle aktualisieren trotz Blattschutz in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Pivottabelle in Excel zu aktualisieren, während der Blattschutz aktiviert ist, kannst Du die folgenden Schritte ausführen:

  1. Blattschutz aktivieren: Stelle sicher, dass Dein Arbeitsblatt geschützt ist. Gehe zu Überprüfen > Blatt schützen und aktiviere die entsprechenden Optionen.

  2. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Neues Modul erstellen: Klicke im Projektfenster mit der rechten Maustaste auf Dein Arbeitsblatt und wähle Einfügen > Modul.

  4. VBA-Code einfügen: Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Private Sub Worksheet_Activate()
       ActiveSheet.Unprotect Password:="DeinPasswort"
       ActiveSheet.PivotTables("PivotTable1").PivotCache.Refresh
       ActiveSheet.Protect Password:="DeinPasswort"
    End Sub

    Ersetze DeinPasswort durch Dein tatsächliches Passwort und PivotTable1 durch den Name Deiner Pivottabelle.

  5. Speichern und schließen: Speichere Deine Arbeit und schließe den VBA-Editor.

  6. Testen: Wechsle zu Deinem Arbeitsblatt, um zu prüfen, ob die Pivottabelle aktualisiert wird, ohne den Blattschutz manuell aufzuheben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Pivottabelle wird nicht aktualisiert.

    • Lösung: Überprüfe, ob der VBA-Code korrekt eingegeben wurde und die Pivottabelle den richtigen Namen hat.
  • Fehler: Fehlermeldung bei Passwort.

    • Lösung: Stelle sicher, dass das Passwort im VBA-Code mit dem Passwort für den Blattschutz übereinstimmt.
  • Fehler: Makro wird nicht ausgeführt.

    • Lösung: Aktiviere die Makros in den Excel-Optionen, damit der VBA-Code ausgeführt werden kann.

Alternative Methoden

Wenn Du keine VBA-Lösung verwenden möchtest, könntest Du in Betracht ziehen, den Excel Blattschutz so anzupassen, dass der Datenschnitt zulässig ist. Dies ermöglicht Dir, die Pivottabelle ohne vollständigen Blattschutz zu aktualisieren:

  1. Gehe zu Überprüfen > Blatt schützen.
  2. Aktiviere die Option Benutzern erlauben, diese Elemente zu bearbeiten.
  3. Wähle Datenschnitte aus, um die Interaktivität zu ermöglichen.

Praktische Beispiele

  1. Aktualisieren der Pivottabelle: Stelle Dir vor, Du hast eine Pivottabelle, die Verkaufsdaten aus verschiedenen Regionen anzeigt. Mit dem oben genannten VBA-Code kannst Du die Pivottabelle aktualisieren, ohne den Blattschutz aufzuheben, was vor unautorisierten Änderungen schützt.

  2. Einsatz von Datenschnitten: Wenn Du Datenschnitte verwendest, um die Sicht auf Deine Pivottabelle zu ändern, kannst Du den Blattschutz anpassen, um das Filtern zu ermöglichen, während die grundlegenden Daten geschützt bleiben.


Tipps für Profis

  • Passwortsicherheit: Verwende ein sicheres Passwort, um den Blattschutz zu gewährleisten. Hardcodete Passwörter sollten vermieden werden, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

  • Makros automatisieren: Du kannst Deine VBA-Skripte so anpassen, dass sie bei bestimmten Ereignissen, wie dem Öffnen der Datei oder dem Aktivieren des Arbeitsblatts, automatisch ausgeführt werden.

  • Dokumentation: Halte Deine VBA-Codes gut dokumentiert, damit Du oder andere Benutzer später verstehen, was die verschiedenen Teile des Codes bewirken.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Pivottabelle auch ohne VBA aktualisieren?
Ja, indem Du den Blattschutz so konfigurierst, dass bestimmte Aktionen wie das Verwenden von Datenschnitten zulässig sind.

2. Wie kann ich das Passwort für den Blattschutz ändern?
Du kannst das Passwort ändern, indem Du den Blattschutz aufhebst, ein neues Passwort eingibst und den Schutz erneut aktivierst.

3. Was passiert, wenn ich den Blattschutz aufhebe?
Wenn Du den Blattschutz aufhebst, können andere Benutzer Änderungen an der Tabelle vornehmen, was möglicherweise nicht gewünscht ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige