SVERWEIS mit unsortierter Liste in Excel nutzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den SVERWEIS mit einer unsortierten Liste in Excel korrekt anzuwenden, gehe wie folgt vor:
-
Öffne Deine Excel-Datei und stelle sicher, dass Du die Daten in zwei Tabellen hast: eine für die Suchkriterien (z. B. Tabelle1
) und eine für die Datenquelle (z. B. Tabelle2
).
-
Gib die Formel ein: In Tabelle1!B1
kannst Du die folgende Formel verwenden, um den SVERWEIS durchzuführen:
=SVERWEIS(A1;Tabelle2!A:B;2;FALSCH)
Diese Formel sucht den Wert in A1
von Tabelle1
in der Spalte A
von Tabelle2
und gibt den entsprechenden Wert aus Spalte B
zurück. Das Argument FALSCH
sorgt dafür, dass nur exakte Übereinstimmungen gefunden werden.
-
Drücke Enter, um das Ergebnis zu sehen. Wenn der Wert nicht gefunden wird, wird #NV
angezeigt.
Häufige Fehler und Lösungen
Hier sind einige häufige Probleme, die beim Verwenden von SVERWEIS mit unsortierten Listen auftreten können, sowie deren Lösungen:
-
#WERT! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Formel nicht korrekt eingegeben wurde. Achte darauf, dass die Parameter in der richtigen Reihenfolge eingegeben sind und dass keine zusätzlichen Leerzeichen vorhanden sind.
-
#NV Fehler: Dies bedeutet, dass der gesuchte Wert in der Liste nicht gefunden wurde. Überprüfe, ob der Wert tatsächlich in der Datenquelle vorhanden ist.
-
Falsches Ergebnis: Wenn Du den SVERWEIS ohne FALSCH
verwendest, könnte Excel den nächstgelegenen Wert zurückgeben, was in einer unsortierten Liste nicht sinnvoll ist. Stelle sicher, dass Du FALSCH
als vierten Parameter verwendest.
Alternative Methoden
Wenn Du mit SVERWEIS nicht die gewünschten Ergebnisse erzielst, kannst Du folgende Alternativen ausprobieren:
-
INDEX und VERGLEICH: Diese Kombination bietet mehr Flexibilität und funktioniert auch mit unsortierten Daten. Hier ist ein Beispiel:
=INDEX(Tabelle2!B:B;VERGLEICH(A1;Tabelle2!A:A;0))
Diese Formel sucht den Wert in A1
und gibt den entsprechenden Wert aus Spalte B
zurück.
-
XVERWEIS: Wenn Du Excel 365 oder Excel 2019 verwendest, kannst Du die neue Funktion XVERWEIS nutzen, die weniger Einschränkungen hat:
=XVERWEIS(A1;Tabelle2!A:A;Tabelle2!B:B)
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Szenarien, in denen Du SVERWEIS mit einer unsortierten Liste nutzen kannst:
-
Produktpreise nachschlagen: Wenn Du eine Liste von Produkten in Tabelle1
hast und die Preise in Tabelle2
, kannst Du den SVERWEIS verwenden, um die Preise schnell zu finden.
-
Kundendaten abgleichen: Wenn Du Kundendaten in einer unsortierten Liste hast, kannst Du den SVERWEIS verwenden, um Informationen wie Adressen oder Telefonnummern zu überprüfen.
Tipps für Profis
-
Verwende die WENNFEHLER
Funktion: Um die Anzeige von Fehlern zu vermeiden, kannst Du die Formel in eine WENNFEHLER
-Funktion einbetten:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(A1;Tabelle2!A:B;2;FALSCH); "Nicht gefunden")
-
Daten konsistent halten: Achte darauf, dass die Daten in Deiner unsortierten Liste keine überflüssigen Leerzeichen oder unterschiedliche Formate (z.B. Text vs. Zahl) enthalten, da dies die Suchergebnisse beeinträchtigen kann.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich SVERWEIS auch für mehrere Spalten gleichzeitig verwenden?
Leider nicht. SVERWEIS kann nur einen Wert pro Formel zurückgeben. Du müsstest entweder mehrere SVERWEIS-Formeln verwenden oder INDEX und VERGLEICH nutzen.
2. Warum funktioniert mein SVERWEIS nicht mit der unsortierten Liste?
Stelle sicher, dass Du FALSCH
als vierten Parameter verwendest. Wenn Du WAHR
verwendest, erwartet Excel eine sortierte Liste.