Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Spalte aus benanntem Bereich ausgeben

Forumthread: Spalte aus benanntem Bereich ausgeben

Spalte aus benanntem Bereich ausgeben
22.12.2006 10:51:52
Arthur
Hallo Herbers.
Gerade kommt mir eine verwegene Idee.
Ich habe einen benannten Bereich aus zwei Spalten definiert. Gibt es da eine Funktion (ohne VBA), mit der die einzelnen Zellen angesprochen werden können?
Bsp: Benannter Bereich: Hugo=Tabelle1!$E:$E;Tabelle1!$G:$G
Gesuchte Funktion: =?Funktion(Hugo,Zeile 3, Spalte 2) oder so ähnlich.
Gibt es so etwas?
Gruß
Arthur
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Spalte aus benanntem Bereich ausgeben
22.12.2006 11:12:37
haw
Hallo Arthur,
z.B. =INDEX(Hugo;3;2)
aber Hugo sollte ein zusammenhängender Bereich sein
Gruß Heinz
ist er leider nicht
22.12.2006 11:27:27
Arthur
Hallo Heinz.
Das ist ja das Problem. Der Bereich ist nicht zusammenhängend. Und ich bräuchte einen Vergleich aus einer Verkettung mehrerer Spalten.
Gruß
Arthur
AW: ist er leider nicht
22.12.2006 11:32:50
haw
Hallo Arthur,
wie meinst du das?
Soll die Spalte G die zweite Spalte des Bereichs darstellen?
Sodass z.B. mit INDEX(Hugo, 3,2) die Zelle G3 gemeint ist?
Dann müsstest du den Bereich so darstellen: Hugo=Tabelle1!E:G
und dann eben die dazwischenliegenden Spalten mitzählen, dieselbe Zelle G3 wäre dann INDEX(Hugo, 3, 3).
Gruß Heinz
Anzeige
das könnte ich machen ;o)
22.12.2006 11:56:46
Arthur
Danke.
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Spalte aus benanntem Bereich ausgeben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Zelle aus einem benannten, nicht zusammenhängenden Bereich in Excel auszulesen, kannst du die INDEX-Funktion verwenden. Dabei ist es wichtig, dass du den benannten Bereich korrekt definierst. Hier sind die Schritte:

  1. Benannten Bereich erstellen:

    • Gehe zu "Formeln" > "Namensverwaltung".
    • Klicke auf "Neu" und definiere deinen Bereich, z.B. Hugo für Tabelle1!$E:$E;Tabelle1!$G:$G.
  2. Verwende die INDEX-Funktion:

    • Der Grundsatz lautet: =INDEX(Bereich; Zeile; Spalte).
    • Beispiel: Wenn du den Wert in der dritten Zeile der zweiten Spalte (G) abrufen möchtest, gibst du ein: =INDEX(Hugo; 3; 2).
  3. Beachte die Struktur des Bereichs:

    • Da dein benannter Bereich nicht zusammenhängend ist, musst du sicherstellen, dass der Bereich korrekt definiert ist. Eine bessere Definition könnte Hugo=Tabelle1!E:G sein, sodass G die zweite Spalte ist.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „#BEZUG!“ Fehler beim Verwenden der INDEX-Funktion.

    • Lösung: Stelle sicher, dass der benannte Bereich korrekt definiert ist. Bei nicht zusammenhängenden Bereichen kann es zu Problemen kommen.
  • Fehler: Unkorrekte Zeilen- und Spaltenindizes.

    • Lösung: Achte darauf, dass du die richtigen Indizes verwendest. Bei Hugo=Tabelle1!E:G ist G die zweite Spalte. Verwende =INDEX(Hugo; 3; 3), um G3 korrekt anzusprechen.

Alternative Methoden

Wenn du eine andere Methode ausprobieren möchtest, um auf Daten aus einem benannten Bereich zuzugreifen, kannst du auch die SVERWEIS-Funktion nutzen. Diese ist besonders nützlich, wenn du nach einem bestimmten Wert in der ersten Spalte suchst:

=SVERWEIS(Suchkriterium; Hugo; Spaltenindex; FALSCH)

Beachte, dass SVERWEIS nur mit zusammenhängenden Bereichen funktioniert.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung der INDEX-Funktion:

  1. Wert aus Spalte G abrufen:

    =INDEX(Hugo; 2; 2)  // Gibt den Wert in der zweiten Zeile der Spalte G zurück.
  2. Wert aus Spalte E abrufen:

    =INDEX(Hugo; 3; 1)  // Gibt den Wert in der dritten Zeile der Spalte E zurück.
  3. Dynamische Zeilen- und Spaltenreferenz: Wenn du Zeilen und Spalten dynamisch festlegen möchtest, kannst du VERGLEICH in Verbindung mit INDEX verwenden.


Tipps für Profis

  • Verwende Tabelle: Wenn du häufig mit benannten Bereichen arbeitest, ziehe in Betracht, eine Excel-Tabelle zu verwenden. Diese ermöglicht es, dynamische Bereiche zu erstellen und kann die Arbeit mit Daten erheblich erleichtern.

  • Namen konsistent halten: Halte die Benennungen deiner Bereiche konsistent und aussagekräftig, um Verwirrung zu vermeiden.

  • Vermeidung von Komplexität: Wenn du mit mehreren nicht zusammenhängenden Bereichen arbeitest, überlege, ob du die Struktur deiner Daten anpassen kannst, um die Verwendung von INDEX zu vereinfachen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch VBA verwenden, um auf benannte Bereiche zuzugreifen? Ja, VBA kann sehr mächtig sein. Aber in diesem Tutorial konzentrieren wir uns auf Lösungen ohne VBA.

2. Was passiert, wenn ich versuche, eine Zelle außerhalb des definierten Bereichs abzurufen? Du erhältst einen Fehlerwert, z.B. #BEZUG!, da die angegebene Zeile oder Spalte außerhalb des benannten Bereichs liegt.

3. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen? Ja, die INDEX- und SVERWEIS-Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar. Achte jedoch darauf, dass einige Funktionen in sehr alten Versionen anders implementiert sein können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige