Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Rente berechnen- Zins- und Inflation

Forumthread: Rente berechnen- Zins- und Inflation

Rente berechnen- Zins- und Inflation
26.01.2007 14:15:11
selma
Hallo Excel-Experten,
ich möchte eine umfangreiche Zinsberechnung durchführen.
Hierzu das Beispiel.
Angenommenes Nettogehalt heute: 2.000 EUR
Inflation: 2%
Zinssatz für die Geldanlage: 5%, Zahlungsweise der Rate vorschüssig
Derzeitiges Alter: 40 Jahre
Renteneintritt mit Alter: 65
Kapitalentnahme (monatliche Rente): 20 Jahre, monatliche Entnahme vorschüssig
Nun die Fragen zum Ergebnis
a)
Wie hoch muss meine Rente (Gehalt plus Inflation) bei Renteneintritt sein, dass aufgrund der Inflation ich immer noch eine Kaufkraft habe von 2.000 EUR
b)
Wieviel muss ich heute monatlich ansparen, damit ich mit 65 die unter A errechnete Rente monatlich für 20 Jahre entnehmen kann unter Berücksichtigung, dass auch die Inflation ab Rentenbeginn mit 2% weiterläuft.
c)
Wie hoch ist das unter B errechnete Kapital im Alter 65
Wer kann mir bei dieser anspruchsvollen Berechnung weiterhelfen.
Wenn möglich, wäre mir das Ergebnis als Formel, als auch als Zahlenkolone wünschenswert. Mit der Zahlenkolone könnte ich das Ergebnis grafisch darstellen.
Im Voraus sage ich bereits danke.
viele Grüsse
selma
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Rente berechnen- Zins- und Inflation
26.01.2007 15:32:19
Walter
Hallo Selma,
Habe mir nicht die Mühe gemacht, Deine Rente zu berechnen,
aber dies könnte Dir nützen: https://www.herber.de/bbs/user/39949.xls
Gruß
Rentner Walter
aus dem nördlichen Nordhessen
Eine Antwort wäre nett!
Anzeige
AW: Rente berechnen- Zins- und Inflation
26.01.2007 16:04:15
selma
Hallo Walter,
Danke für Deine Anregung.
Leider hilft mir Dein Tipp nicht weiter.
Die Formels die ich benötige sind doch einiges komplexer.
Zudem sollte die Inflation berücksichtigt werden.
viele Grüsse
selma
Inflationsbereinigte Rentenansparplan
28.01.2007 19:21:51
Herby
Hallo selma,
ohne Berücksichtigung der Inflationsrate siehts doch so aus:
1. Ansparphase
Zins 0,05 p.a.
mtl. Rate 2000,00 vorschüssig
Laufzeit 25 Jahre
Umrechnung der mtl. Zahlungen auf jährliche Zahlungen:
die konforme jährl. Ersatzrentenrate beträgt: 24.650,00
(die Formel müsste Dir aus einem der letzten Mails noch
bekannt sein).
Berechnung des Endwertes bezogen auf die Laufzeit von 25 J.
Endwert: 1.176.472,99
(Formel: Kn=R*(q^n - 1)/(q - 1) wobei R=Rate; q = 1+Zinssatz/100; n=Laufzeit)
2. Auszahlphase:
Anfangskapital: 1.176.472,99
Zins 0,05 p.a.
mtl. Rate 2000,00 vorschüssig
Laufzeit 20 Jahre
Wiederum Umrechnung der mtl. Zahlungen in eine
konforme jährliche Ersatzrentenrate (wie oben):
jährliche Zahlung somit 24.650,00
Berechnung des Barwertes dieser Zahlungen bezogen
auf eine Laufzeit von 20 Jahre analog obiger Formel)
ergibt 307.193,48
Ergebnis somit:
Das Sparen bringt nach 25 Jahren 1.176.472,99
Die Rente kostet dich für die weiteren 20 Jahre:
307.193,48
dh. dass 869.279,50 dir zu Beginn deiner Rente
zusätzlich zur Verfügung stehen.
mit Berücksichtigung der Inflation siehts nicht mehr so gut aus:
ich gehe davon aus, dass die Inflationsrate in der Ansparphase die
1. Rate nicht beeinflusst (=0,98^0), die 2. Rate mit dem Faktor 0,98^1, die 3. Rate
mit dem Faktor 0,98^2 die 4. Rate mit dem Faktor 0,98^3 etc.
dh. im Alter von 40 Jahren wird die 1. Rate ohne Berücksichtigung der
Inflationsrate beglichen und im Alter von 65 Jahren wird die letzte Rate
ebenfalls mit 2000,00 beglichen, aber diese Rate ist nur noch 0,98^25=0,603 dh.
1.207 Euro gemessen an der Kaufkraft wert. Ich hoffe, dass diese Überlegung
richtig ist.
Rechnerisch siehts dann so aus:
in der Ansparphase werden 979.974,91 anstatt von 1.176.472,99 angesammelt, dh.
dann ist eine monatliche Rente von 2.401,03 erforderlich um die 1.176.472,99 zu
erhalten.
Schau dir mal meine Überlegungen an und gib mir ggf. Feedback, was du davon hälst.
Viele Grüße
Herby
Anzeige
AW: Rente berechnen- Zins- und Inflation
28.01.2007 21:54:35
selma
Hallo Herby,
danke für Deine Anregung.
Nach meiner Auffassung sind Deine Zahlen zu hoch.
Ich habe einen Zahlenstrahl in der Anlage.
Wenn ich richtig gerechnet habe müssten ca. 590.000 EUR
angelegt werden.
Wie müsste die Formel lauten, damit ich auf das gleiche Ergebnis komme?
Bitte schau Dir mal die Tabelle in der Anlage an.
https://www.herber.de/bbs/user/39980.xls
Viele Grüsse
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Rente berechnen: Zins- und Inflationsberechnung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zinsberechnung aufstellen: Um die zukünftige Kaufkraft deiner Rente zu berechnen, benötigst du die Formel für den Endwert einer Investition. Die allgemeine Formel lautet:

    Endwert = Rate * ((1 + Zinssatz) ^ Laufzeit - 1) / Zinssatz
  2. Inflation berechnen: Um die Kaufkraftverlust zu berücksichtigen, verwende die Inflation in einer separaten Berechnung. Die Formel für den Kaufkraftverlust lautet:

    Kaufkraft = Betrag / (1 + Inflationsrate) ^ Jahre
  3. Monatliche Rente berechnen: Berechne die monatliche Rente, die du bei Renteneintritt benötigst, um die Inflation zu kompensieren. Die Formel lautet:

    Monatliche Rente = Endwert / (Laufzeit in Monaten)
  4. Excel-Formeln anwenden: Setze die obigen Formeln in Excel um. Zum Beispiel:

    • Für die monatliche Rate (vorschüssig) kannst du die Funktion ZINS verwenden.
    • Für die Berechnung der Rente nutze RANG oder ZWEI.
  5. Ergebnisse grafisch darstellen: Nutze die Diagrammfunktion in Excel, um die Ergebnisse der Rentenberechnung visuell darzustellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Zinssätze eingeben: Achte darauf, dass der Zinssatz in der korrekten Dezimalform eingegeben wird (z.B. 5% als 0.05).
  • Inflation nicht berücksichtigen: Vergiss nicht, die Inflation in deine Berechnungen einzubeziehen. Ansonsten erhältst du möglicherweise unrealistisch hohe Werte.
  • Falsche Laufzeiten: Überprüfe die Laufzeiten für Anspar- und Auszahlungsphasen. Diese müssen genau übereinstimmen.

Alternative Methoden

  • Excel-Vorlagen verwenden: Es gibt zahlreiche Excel-Vorlagen für die Rentenberechnung. Eine gute Vorlage könnte bereits die notwendigen Formeln enthalten, um Inflation zu berechnen und den Kaufkraftverlust darzustellen.
  • Online-Rechner: Wenn du keine Lust auf Excel hast, kannst du auch Online-Rechner nutzen, die speziell für die Rentenberechnung konzipiert sind.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für Zinsberechnung: Wenn du monatlich 2000 EUR für 25 Jahre bei 5% Zinsen anlegst, wird der Endwert wie folgt berechnet:

    =2000*((1+0.05)^25-1)/0.05

    Dies ergibt einen Endwert von 1.176.472,99 EUR.

  • Beispiel für Kaufkraftverlust: Bei einer Inflation von 2% über 25 Jahre, wird die Kaufkraft berechnet als:

    =2000/(1+0.02)^25

    Dies zeigt, dass die Kaufkraft erheblich sinkt, wenn die Inflation nicht berücksichtigt wird.


Tipps für Profis

  • Verwende die ZINS-Funktion in Excel, um die monatlichen Zinsen effizient zu berechnen.
  • Setze bedingte Formatierungen ein, um wichtige Werte hervorzuheben, wie z.B. den Kaufkraftverlust.
  • Experimentiere mit den Daten und erstelle Szenarien, um zu sehen, wie sich Änderungen im Zinssatz oder in der Inflationsrate auswirken.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Inflation in Excel berechnen?
Verwende die Formel: Kaufkraft = Betrag / (1 + Inflationsrate) ^ Jahre. Setze die Werte in Excel ein, um die Kaufkraft über die Jahre zu analysieren.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Berechnungen?
Die meisten dieser Funktionen sind in Excel 2007 und neueren Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass du eine aktuelle Version hast, um alle Funktionen nutzen zu können.

3. Gibt es spezielle Vorlagen für die Rentenberechnung?
Ja, es gibt viele Excel-Vorlagen, die dir helfen, deine Rentenberechnung effizient durchzuführen. Achte darauf, dass sie die Inflation und Kaufkraftverlust berücksichtigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige