Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Null zum Quadrat

Null zum Quadrat
23.02.2007 15:27:00
H.
Hi Leute,
also ich hab in meiner Schulzeit gelernt, dass Null zum Quadrat Eins ergibt. Ob das nun stimmt sei mal dahingestellt, ich bin kein Mathematiker, aber ich hab das Problem, dass ich in einem Formular eine Fehlerroutine laufen habe (0= Fehler, 1 = kein Fehler) und andererseits Einstellungen, die besagen, ob man den Fehler ignorieren soll oder nicht (0 = ignorieren, 1 = beachten).
Nun hatte ich wunderschon geplant, eine 1 zu erhalten, wenn es kein Problem gibt:
kein Fehler, er soll beachtet werden: 1^1 = 1
kein Fehler, soll nicht beachtet werden 1^0 = 1
Fehler, der beachtet werden soll: 0^1 = 0
Fehler, der nicht beachtet werden soll: 0^0 = 0 zumindest hab ich mir den letzten Schritt so gedacht...
Hat jemand eine Idee? Wäre Euch sehr dankbar.
Danke und Gruß,
Christoph
P.S.: Feedback gibt es von mir immer, nur teilweise mit etwas Verzögerung...
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Das heißt Null hoch Null
23.02.2007 15:35:00
H.
netter Fehler meinerseits, ich meine nicht 0^2 sondern 0^0
AW: Null zum Quadrat
23.02.2007 15:44:00
Andi_K
Hi,
also dass 0 mal 0 eins ergibt, das höre ich gerade zum ersten Mal...
Wenn ich jedesmal, wenn ich Dich besuchen komme, keinen Schokoriegel für Deine Kinder mitbringe, und ich zusätzlich auchnoch kein einziges Mal zu Dir komme, dann wird für Deine Kids kaum was zu naschen dabei rausspringen... ;-)
Zu Deinem Problem:
Wenn ich das richtig verstehe, dann soll Dein Programm in drei Fällen normal weitermachen, nur in einem Fall (Fehler, der beachtet werden soll) soll was besonderes passieren.
Ich würde dazu die Boolschen Variablen so zuordnen:
Beachten: 0 = nein, 1 = ja
Fehler: 0 = nein, 1 = ja
Die beiden Variablen verknüpfst Du dann mit einem logischen UND, und dann hast Du was Du wolltest, allerdings andersrum (Fehler, der beachtet werden soll: 1; alles andere 0).Wobei das eigentlich eh so üblich ist, dass man ein Fehlerflag auf 1 setzt, wenn etwas außergewöhnliches unternommen werden soll.
Schönen Gruß,
Andi
Anzeige
Danke und gelöst
23.02.2007 15:54:18
H.
Hi,
hab es jetzt so gemacht, wie Du gesagt hast, hab noch ein WENN außen rumgelegt und kriege so meine Null für meinen Fehler. Das hat den Charme, dass ich das mit was anderem multiplizieren kann und wenn ein Fehler vorliegt, passiert halt nichts. Komischerweise kenne ich es eher so, dass die Null für Fehler steht und die Eins für keinen Fehler - aber das ist ja egal.
Zur 0^0: Uns wurde damals gesagt, es sei so definiert - oder anders: Akzeptiert uns und haltet den Schnabel!
Naja - und zu Deinem Bespiel: Wenn Du vier Schokoriegel mitbringst, aber nie zu mir kommst, ist trotzdem 1 Schokoriegel da.... denn jede Zahl hoch Null ergibt Eins (das funktioniert auch mit den anderen Zahlen außer der Null...).
Bei Gelegenheit werd ich mich mal umhören, ob ich eine qualifizierte Meinung dazu finde. Leider werden die Beiträge hier ja gelöscht nach einiger Zeit, sonst würde ich es hier reinstellen (oder irre ich da?).
Auf jeden Fall würde mich kein Schokoriegel stören, den Du hier mal vorbeibringen würdest ;-)
Danke für die Hilfe und Gruß,
Christoph
Anzeige
AW: Danke und gelöst
23.02.2007 16:11:00
Andi
Hi,
mein Beispiel bezog sich auf 0*0, nicht auf 0^0...
Was die mathematische Betrachtung von 0^0 angeht, findet sich zB folgendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Potenz_(Mathematik)#.E2.80.9ENull_hoch_null.E2.80.9C
Wenn Du das mit 0^0=1 im Mathe-Unterricht gelernt hast, dann wärst Du demnach vor ca 200 Jahren zur Schule gegangen. Deine Kinder dürften dann eigentlich alt genug sein, um sich ihre Schokoriegel selber zu kaufen ;-)
Wenn Du's im Informatik-Unterricht gelernt hast, dann war's in dem Kontext zumindest nicht faslch...
Diesen Unterschied zwischen Mathe und Programmierung kann man auch in Excel beobachten:
die Formel =0^0 ergibt den Fehlerwert #Zahl!
die Zeile
MsgBox 0 ^ 0
in einem Makro liefert hingegen den Wert 1.
Schönen Gruß,
Andi
P.S.: Beiträge werden nicht wirklich gelöscht, sondern wandern ins Archiv. Richtig ist aber, dass Du dann keine Antworten mehr in so einem archivierten thread schreiben kannst
Anzeige
AW: Danke und gelöst
23.02.2007 23:46:00
H.
Hi,
so, zu Hause angekommen habe ich mal ein paar Bücher aus meiner Studienzeit gewälzt. Und siehe da: Ich bin weder vor 200 Jahren noch vor 200 Jahren zur Uni gegangen.
Es ist so, dass 0^0 := 1, d.h. es wird einfach so definiert, ohne es näher zu begrüden. Das geht meiner Meinung nach auch aus dem wikipedia-Artikel hervor, den Du angehängt hast...
Allerdings muss ich eines zugeben: Ich bin weiterhin der Meinung, dass diese Definition wenig Sinn macht, schließlich ist auch 0/0 auch nicht definiert... naja, da lassen wir mal lieber die Mathematiker streiten, das is uns eh zu hoch - und mein Problem ist ja auch wunderbar gelöst.
Schönes Wochenende,
Christoph
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Null zum Quadrat: Alles, was Du wissen musst


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel das Konzept von „Null zum Quadrat“ oder „0 ins Quadrat“ zu verstehen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle.
  2. Gib in eine Zelle die Formel für das Quadrat ein. Zum Beispiel:
    • =0^2 für „0 zum Quadrat“.
    • =1^0 um „1 hoch null“ zu überprüfen.
  3. Drücke Enter. Du solltest 0 für =0^2 und 1 für =1^0 erhalten.
  4. Experimentiere mit anderen Zahlen. Teste auch negative Zahlen:
    • =-1^2 sollte 1 ergeben.
    • =-3^2 sollte 9 ergeben.
  5. Verwende die Formel =0^0 um zu sehen, dass Excel hier einen Fehler anzeigt: #Zahl!.

Häufige Fehler und Lösungen

Einige häufige Fehler, die beim Arbeiten mit „Null im Quadrat“ auftreten können, sind:

  • Fehler bei der Berechnung von 0^0:

    • Excel gibt den Fehler #Zahl! zurück. Die mathematische Definition von „null hoch null“ ist umstritten, aber in vielen Kontexten wird sie definiert als 1.

    Lösung: Achte darauf, dass Du das in der richtigen Umgebung verwendest. In VBA (Visual Basic for Applications) kannst Du MsgBox 0 ^ 0 verwenden, um 1 zu erhalten.

  • Falsche Annahmen über das Quadrat:

    • Viele denken, dass „null mal null“ oder „null zum Quadrat“ eine Eins ergibt. Das ist jedoch nicht korrekt.

    Lösung: Merke Dir, dass 0^2 und 0 mal 0 beide 0 ergeben.


Alternative Methoden

Wenn Du Excel nicht verwenden möchtest, um diese Konzepte zu verstehen, kannst Du auch:

  1. Mathematik-Software verwenden, um verschiedene Potenzen zu berechnen.
  2. Online-Kalkulatoren nutzen, die die Berechnungen für „0 hoch 0“ oder andere Werte durchführen.
  3. Mathematik-Bücher konsultieren, um die Grundlagen der Mathematik und die Definitionen von Quadraten zu lernen.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungen und Beispiele für das Quadrieren in Excel:

  • Berechnung der Quadratzahlen:

    • =A1^2, wobei A1 eine beliebige Zahl ist.
  • Verwendung in Funktionen:

    • Du kannst die Funktion =WENN() verwenden, um Fehler zu behandeln:
      =WENN(B1=0; 0; B1^2)
    • Hier wird geprüft, ob B1 0 ist. Wenn ja, wird 0 zurückgegeben, sonst das Quadrat von B1.
  • Verknüpfung mit anderen Funktionen:

    • Verwende =SUMME(A1:A10^2) um die Summe der Quadrate eines Bereichs zu berechnen.

Tipps für Profis

  • Nutze die POWER() Funktion:

    • Anstatt =0^2 kannst Du auch =POWER(0;2) verwenden. Diese Methode ist klarer, besonders wenn Du mit Variablen arbeitest.
  • Verstehe die logischen Grundlagen:

    • Vertraue darauf, dass „1 hoch null“ und „2 hoch null“ immer 1 ergeben. Dies ist ein essentielles Konzept, das Du in vielen mathematischen Anwendungen verwenden kannst.
  • Experimentiere mit Fehlerbehandlung:

    • Lerne, wie Du Fehler in Excel mithilfe von WENNFEHLER() abfangen kannst, um Deine Formeln robuster zu machen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist null zum Quadrat? Null zum Quadrat ergibt 0, da jede Zahl, die mit sich selbst multipliziert wird, das Produkt ist.

2. Was ist 0 hoch 0? In Excel ergibt 0^0 einen Fehler (#Zahl!). Mathematisch wird es oft als 1 definiert, aber das ist umstritten.

3. Darf man 0 quadrieren? Ja, es ist völlig in Ordnung, 0 zu quadrieren. Das Ergebnis ist immer 0.

4. Warum ist hoch null immer 1? Jede Zahl, die hoch null genommen wird, ergibt 1, außer 0, wo die Definition variieren kann.

5. Was ist null mal null? „Null mal null“ ergibt ebenfalls 0, da die Multiplikation von null mit jeder Zahl null ergibt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige