Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kalenderwoche zweistellig

Forumthread: Kalenderwoche zweistellig

Kalenderwoche zweistellig
30.03.2007 07:17:51
jochen

Hallo zusammen,
habe gerade folgendes Problem: Wenn ich die Funktion KALENDERWOCHE verwende, dann gibt er mir bei den einstelligen Kalenderwochen (z.B. KW 5) leider nur "5" aus. Ich möchte aber gerne "05" haben.
Geht das relativ einfach?
Danke und Gruß
Jochen

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kalenderwoche zweistellig
30.03.2007 07:23:09
marcl
Hallo Jochen,
versuch mal über Zellen formatieren... und dann Benutzerdefiniert 00.
Gruß
marcl
allgemein zu kalenderwoche()
30.03.2007 07:32:55
heikoS
Hallo Jochen,
lies Dir das hier ´mal zum Einsatz von kalenderwoche() durch.
Gruß Heiko
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kalenderwoche zweistellig in Excel formatieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Kalenderwoche in Excel zweistellig darzustellen, kannst Du die Funktion KALENDERWOCHE in Kombination mit einer benutzerdefinierten Formatierung verwenden. Folge diesen Schritten:

  1. KALENDERWOCHE verwenden:

    • Gib in einer Zelle die Formel ein, um die Kalenderwoche zu berechnen:
      =KALENDERWOCHE(A1; 2)

      Hierbei steht A1 für das Datum, dessen Kalenderwoche Du ermitteln möchtest.

  2. Zelle formatieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle, die die Kalenderwoche enthält.
    • Wähle „Zellen formatieren“ aus dem Kontextmenü.
    • Gehe zu „Zahlen“ und wähle „Benutzerdefiniert“.
    • Gib im Feld „Typ“ 00 ein, um sicherzustellen, dass einstellige Kalenderwochen mit einer Null vorne angezeigt werden.

Jetzt wird die Kalenderwoche zweistellig angezeigt, z.B. als „05“ für die KW 5.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Darstellung
    Wenn die Kalenderwoche nicht korrekt angezeigt wird, überprüfe, ob Du die Formatierung auf die richtige Zelle angewendet hast.

  • Fehler: KALENDERWOCHE gibt nicht die erwartete KW zurück
    Stelle sicher, dass der zweite Parameter (Starttag der Woche) korrekt gesetzt ist. Der Wert 2 bedeutet, dass die Woche am Montag beginnt.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um die Kalenderwoche zweistellig darzustellen, ist die Verwendung der TEXT-Funktion:

=TEXT(KALENDERWOCHE(A1; 2); "00")

Diese Formel wandelt die Ausgabe der KALENDERWOCHE Funktion direkt in einen Text um und stellt sicher, dass sie immer zweistellig ist.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung der Kalenderwochen-Funktion:

  1. Beispiel: Datum in A1 ist der 1. Januar 2023

    • Formel: =KALENDERWOCHE(A1; 2) gibt „52“ zurück.
    • Formatierung: Mit 00 wird daraus „52“.
  2. Beispiel: Datum in A1 ist der 5. Februar 2023

    • Formel: =KALENDERWOCHE(A1; 2) gibt „5“ zurück.
    • Formatierung: Mit 00 wird daraus „05“.

Tipps für Profis

  • Nutze die WENN-Funktion, um spezielle Bedingungen für die Darstellung der Kalenderwoche einzurichten.
  • Experimentiere mit verschiedenen Datumsformaten in Excel, um die Darstellung weiter zu optimieren.
  • Halte Deine Excel-Version stets aktuell, um die neuesten Funktionen und Verbesserungen nutzen zu können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Kalenderwoche in Excel für andere Wochentage berechnen?
Die KALENDERWOCHE-Funktion kann angepasst werden, indem Du den zweiten Parameter änderst. 1 für Sonntag, 2 für Montag.

2. Warum wird die Kalenderwoche manchmal nicht richtig angezeigt?
Stelle sicher, dass die Zelle korrekt formatiert ist und überprüfe das zugrunde liegende Datum. Ein falsches Datum kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige