Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Checkbox ohne Makro

Checkbox ohne Makro
14.06.2007 08:57:00
udoof
Hi,
ich habe ein kleines Formular angelegt, das in der ganzen Firma verwendet werden soll, also auch bei den Leuten, die die Makrosicherheit auf mittel oder hoch eingestellt haben.
Auf der anderen Seite sollen ein paar Einträge per Checkbox ausgewählt werden können (Wohlgemerkt, nur optisch, ohne jede Auswirkung auf das Formular).
Ich könnte nun einfach x und o setzen (z.B. über Gültigkeit), die Kästchen mit den Haken drin gefallen mir aber einfach besser.
Kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit, eine Checkbox ohne Einsatz von Makros zu verwenden? Oder soll ich auf die x-o Lösung zurückgreifen.
Grüßle,
Udo

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Checkbox ohne Makro
14.06.2007 09:00:27
OttoH
Hallo Udo,
ich sehe das Problem nicht. Was hat eine Checkbox mit Makros zu tun, wenn keine weiteren Aktionen als eine normale Anzeige x oder o erfolgen soll?
Gruß OttoH

AW: Checkbox ohne Makro
14.06.2007 09:30:41
udoof
Hi Otto,
danke für die schnelle Rückmeldung. Ich weiß auch nicht, was Makros damit zu tun haben. Wenn ich die Kontrollkästchen in mein Sheet einfüge, kommt die Abfrage nach Makros. Wenn ich Makros deaktiviere, funktionieren die Kästchen nicht (werden in "bearbeiten"-Modus geschaltet).
Wenn ich die Kästchen in ein leeres Dokument einfüge, klappt alles.
Was mache ich falsch? Habe ich aus versehen irgendwo ein Makro eingebaut? Wenn ja, wie kann ich das wieder löschen?
Grüßle,
Udo

Anzeige
AW: Checkbox ohne Makro
14.06.2007 09:38:00
Andi
Hi,
wie gesagt, ein leeres Standard-Modul reicht, um diesen Effekt hervorzurufen. Lösung s. unten.
Schönen Gruß,
Andi

AW: Checkbox ohne Makro
14.06.2007 09:30:17
Andi
Hi,
ich vermute mal, dass in der Mappe trotzdem irgendwelche Makros vorhanden sind, oder zumindest ein leeres Modul oder so. In dem Fall geht der VBE nämlich bei deaktivierten Makros in den Entwurfsmodus, und Du kannst die Checkboxen nicht mehr anklicken.
Lösung 1:
Du löschst alle Makros und alle leeren Module
Lösung 2:
Wenn Du die Makros für irgendwas brauchst, dann kannst Du für Deinen Zweck auch die Kontrollkästchen aus der Formular-Toolbox nehmen, die funktionieren auch im Entwurfsmodus.
Schönen Gruß,
Andi

Anzeige
AW: Checkbox ohne Makro
14.06.2007 09:53:00
udoof
Hi Andi,
auch bei Dir bedanke ich mich erst mal für die schnelle Antwort.
Dein Lösungsvorschlag 1 wäre mir am liebsten, allein es mangelt mir am nötigen Wissen - wo kann ich da was löschen. Unter Extras/Makro/Makros... ist nichts eingetragen. Wie finde und lösche ich leere Module (s. mein Level :-)
Ich hab jetzt die Formular-Checkboxen eingebaut. Jetzt würde ich trotzdem noch gerne diese Meldung loswerden.
Grüßle,
udo

Anzeige
AW: Checkbox ohne Makro
14.06.2007 10:13:00
Andi
Hi,
drück mal Alt+F11, dann bist Du im VB-Editor; dort müsstest Du links den Projekt-Explorer sehen, mit allen Tabellen und Modulen Deiner Mappe. Wenn der Explorer nicht da ist, dann blende ihn über das Ansicht-Menü ein.
Um nun alle Makros zu entfernen und die Abfrage zu verhindern, machst Du folgendes:
Module der Tabellen, sowie Modul 'Diese Arbeitsmappe':
Öffnen, und den Inhalt löschen
Alles andere (Standard-Module, Klassenmodule, UserForms)
Nicht nur den Inhalt, sondern komplett löschen, über Rechtsklick, entfernen.
Bitte vergiss nicht, vorher die Mappe unter einem anderen Namen zu speichern, falls die Makros doch für irgendwas gut waren.
Schönen Gruß,
Andi

Anzeige
AW: Checkbox ohne Makro - gelöst
14.06.2007 10:42:09
udoof
Hi Andi,
vielen Dank, hat funktioniert!
Grüßle,
Udo

Gern geschehen...
14.06.2007 10:45:00
Andi
Danke für die Rückmeldung.
Schönen Gruß,
Andi
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Checkbox ohne Makro in Excel und PowerPoint


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne dein Excel-Dokument und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem du die Checkboxen einfügen möchtest.
  2. Aktiviere die Entwicklertools: Falls der Tab "Entwicklertools" nicht sichtbar ist, gehe zu Datei > Optionen > Menüband anpassen und aktiviere das Kontrollkästchen für "Entwicklertools".
  3. Füge die Checkbox ein: Klicke auf "Entwicklertools" und wähle "Einfügen". Wähle das "Kontrollkästchen" aus der Formularsteuerelemente aus und ziehe es auf das Arbeitsblatt.
  4. Anpassen der Checkbox: Du kannst die Checkboxen umbenennen oder anpassen, indem du mit der rechten Maustaste darauf klickst und "Steuerelement formatieren" wählst.
  5. Testen: Klicke auf die Checkbox, um sicherzustellen, dass sie funktioniert. Wenn du den Modus zurücksetzen möchtest, drücke Alt + F11, um in den VB-Editor zu gelangen und sicherzustellen, dass keine Makros aktiv sind.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Checkbox funktioniert nicht
    Wenn die Checkbox nicht funktioniert, kann es daran liegen, dass sich ein leeres Modul oder Makro in deiner Arbeitsmappe befindet. Du kannst dies überprüfen, indem du Alt + F11 drückst und im Projekt-Explorer nachschaust.

  • Lösung: Entferne alle leeren Module und lösche den Inhalt der Module, um die Abfrage nach Makros zu verhindern. Rechtsklicke auf die Module und wähle "Entfernen".


Alternative Methoden

Falls du keine Checkbox verwenden möchtest, gibt es einige Alternativen zu Checkboxen in Excel:

  1. Verwendung von X und O: Du kannst einfach X für "Ja" und O für "Nein" in Zellen verwenden und die Zellenformatierung anpassen.
  2. Datenüberprüfung: Nutze die Funktion "Datenüberprüfung", um eine Dropdown-Liste zu erstellen, in der Benutzer zwischen verschiedenen Optionen wählen können.
  3. Symbol einfügen: Du kannst auch ein Häkchen oder ein Kreuz als Symbol in die Zelle einfügen.

Praktische Beispiele

  • Checkbox mit X: Erstelle ein Auswahlfeld, bei dem du ein "X" in einer Zelle eingibst, um eine Auswahl zu treffen. Du kannst die Zelle so formatieren, dass sie ein Kästchen zeigt.

  • PowerPoint Checkbox: Wenn du eine Checkbox in PowerPoint einfügen möchtest, gehe zum Tab "Entwicklertools", wähle "Steuerelemente" und füge eine Checkbox hinzu. Dies funktioniert ähnlich wie in Excel und erfordert kein Makro.


Tipps für Profis

  • Verknüpfung mit Zellen: Du kannst die Checkbox mit einer Zelle verknüpfen, sodass beim Ankreuzen der Checkbox der Wert in der verknüpften Zelle automatisch auf WAHR oder FALSCH gesetzt wird. Das ist besonders nützlich für Berechnungen.

  • Kombination von Steuerelementen: Nutze verschiedene Steuerelemente, wie z.B. Dropdown-Listen und Kontrollkästchen, um interaktive Formulare zu erstellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich eine Checkbox in Word verwenden?
Ja, in Word kannst du ebenfalls Auswahlkästchen einfügen. Gehe zu "Entwicklertools" und wähle das Kästchen aus.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer Checkbox und einem Auswahlkästchen in Excel?
Eine Checkbox bietet mehr Interaktivität und kann mit Zellen verknüpft werden, während ein Auswahlkästchen oft für einfache Auswahlmöglichkeiten verwendet wird.

3. Wie kann ich das Aussehen der Checkbox anpassen?
Rechtsklicke auf die Checkbox und wähle "Steuerelement formatieren", um verschiedene Optionen zur Anpassung des Aussehens zu nutzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige