Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Formel für die Inflation und Sparrate

Forumthread: Formel für die Inflation und Sparrate

Formel für die Inflation und Sparrate
03.07.2007 17:50:44
Eberhard
Hallo!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir mal wieder helfen könntet.
Ich möchte gern die Inflation eines Betrags errechnen.
Zweitens dann die mtl. Sparrate um das Ziel zu erreichen.
Ich habe dazu die Datei hochgeladen. So kann man es besser verstehen.
https://www.herber.de/bbs/user/43790.xls

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formel für die Inflation und Sparrate
03.07.2007 20:23:35
Eberhard
Hi!
Die Sparrate habe ich erledigt.
Jetzt muss ich noch die Inflation berechnen.
Wer kann helfen?

AW: Formel für die Inflation und Sparrate
04.07.2007 18:56:00
selma
Hallo Eberhard,
in der Anlage habe ich Dir die fertige Datei inkl. Formel.
https://www.herber.de/bbs/user/43832.xls
viele grüsse
selma
PS: Über eine Rückantwort würde ich mich freuen.

Anzeige
AW: Formel für die Inflation und Sparrate
04.07.2007 19:31:57
Eberhard
Wauuuu Selma!
Vielen lieben Dank dafür!!!
Eberhard
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Inflation und Sparrate in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Inflation in Excel zu berechnen, kannst Du folgende Schritte ausführen:

  1. Daten eingeben: Lege in einer neuen Excel-Tabelle die Basisdaten an. Zum Beispiel:

    • A1: "Ursprünglicher Betrag"
    • A2: "Inflationsrate (%)"
    • A3: "Jahre"
    • A4: "Zielbetrag"
  2. Formeln hinzufügen:

    • In Zelle B1 gib den ursprünglichen Betrag ein (z.B. 1000).
    • In Zelle B2 gib die jährliche Inflationsrate ein (z.B. 3 für 3%).
    • In Zelle B3 gib die Anzahl der Jahre ein (z.B. 5).
    • In Zelle B4 kannst Du die Formel zur Berechnung des Zielbetrags einfügen:
      =B1*(1+B2/100)^B3
  3. Ergebnisse prüfen: Nach Eingabe der Werte wirst Du in Zelle B4 den inflationsbereinigten Betrag sehen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Berechnung des Zielbetrags

    • Lösung: Überprüfe die eingegebene Inflationsrate und die Jahre. Achte darauf, dass Du die Inflationsrate als Prozentsatz eingibst.
  • Fehler: Zelle zeigt #DIV/0! an

    • Lösung: Stelle sicher, dass in den Zellen für die Inflationsrate und die Jahre keine leeren Werte eingegeben sind.

Alternative Methoden

Wenn Du eine differenziertere Betrachtung der Inflation benötigst, kannst Du den Inflationsrechner in Excel verwenden. Dabei kannst Du folgende Schritte unternehmen:

  1. Erstelle eine Tabelle, die jedes Jahr die Inflationsrate auflistet.
  2. Verwende eine SUMMEWENN-Formel, um die jährliche Inflationsrate über die Jahre zu aggregieren.

Beispiel für eine einfache Tabelle:

  • Jahr in A1, Inflationsrate in B1.
  • In A2 bis A6 trage die Jahre ein, und in B2 bis B6 die jeweilige Inflationsrate.

Um den Gesamtinflationswert zu berechnen, könntest Du folgendes verwenden:

=SUMMEWENN(A2:A6; "<=Jahr"; B2:B6)

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast 5000 Euro und möchtest wissen, wie viel Du in 10 Jahren bei einer Inflationsrate von 2% haben würdest.

    • Eingaben:
    • A1: 5000
    • A2: 2
    • A3: 10
    • Formel in B4:
      =A1*(1+A2/100)^A3
  • Beispiel 2: Berechnung der Sparrate, um ein zukünftiges Ziel zu erreichen:

    • Zielbetrag in C1, jährliche Sparrate in C2, Jahre in C3.
    • Formel für die Sparrate:
      =C1/(((1+C2/100)^C3-1)/(C2/100))

Tipps für Profis

  • Nutze die DATEN-Funktionen in Excel, um die historischen Inflationsraten automatisch abzurufen.
  • Experimentiere mit Diagrammen, um die Auswirkungen der Inflation visuell darzustellen.
  • Setze die Bedingte Formatierung ein, um kritische Werte hervorzuheben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Inflationsrate für mehrere Jahre berechnen? Du kannst eine Tabelle erstellen, die die Inflationsraten für jedes Jahr auflistet und dann die oben beschriebenen Formeln anwenden.

2. Was ist der Unterschied zwischen nominaler und realer Inflation? Die nominale Inflation ist der Prozentsatz des Anstiegs der Preise, während die reale Inflation die Kaufkraft unter Berücksichtigung der Inflation darstellt. Um die reale Inflation zu berechnen, ziehe die Inflationsrate von der nominalen Rendite ab.

3. Gibt es spezielle Excel-Add-Ins für die Inflationsberechnung? Ja, es gibt verschiedene Add-Ins und Vorlagen, die speziell für die Berechnung von Inflation und Sparraten entwickelt wurden. Suche im Microsoft Office Store nach "Inflationsrechner Excel".

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige