Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kassensystem mit excel

Forumthread: Kassensystem mit excel

Kassensystem mit excel
20.07.2007 02:54:23
tobijones@gmx.de
So mit dem Forum komme ich leider nicht so ganz klar sorry wenn das jetzt ein "Doppel Post" wird.
Also hab immer noch das Problem mit dem Lager-/Kassenverwaltungssystem was ich gebastelt habe.
Hab jetzt aber mal eine Beispiel Datei geuploadet https://www.herber.de/bbs/user/44186.zip
Ich hab folgendes Problem:
Am ende des Tages soll man sehen können was alles Verkauf wurde bzw. was eingenommen wurde und wie viel Pfand ect.
Das Problem ist das meine Tabellen nur die "Echtzeit" Informationen verarbeiten können.
Z.B.:
Ich gebe jetzt ein: das Jemand 1 Teil kauft im lager wird das registriert und auch gleich zur nachbestellung weiter geleitet.
In den moment kommt bei Tagesumsatz der Aktuelle Betrag hin.
Doch wenn ich meine "Kasse" auf null setzte für einen neuen Kunden dann werden auch alle anderen Werte auf null gesetzt. Und damit hat sich dann die nachbestellung und der Tagesumsatz erledigt :-)
Meine Frage ist jetzt:
Kann man eine Tabelle machen die als eine Art Datenbank hinhält die jedesmal von jedem Kunden die Daten Speichert so das ich am ende alles zusammen zählen kann?

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kassensystem mit excel
20.07.2007 08:08:00
serge
dein Zip-File scheint defekt zu sein!
xyz

AW: Kassensystem mit excel
20.07.2007 09:59:50
Werner
Hi Serge
Ich hab für dich und Tobi die Datei in ein WinZip umgewandelt.
https://www.herber.de/bbs/user/44271.zip
Gruss Werner
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kassensystem mit Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Excel-Datei: Lade die benötigte Vorlage für das Kassensystem herunter. Du kannst eine Beispiel-Datei hier finden: Excel Kassensystem Download.

  2. Erstellen der Tabellen: Erstelle in Excel mehrere Tabellenblätter:

    • Verkauf: Hier werden die Verkäufe erfasst.
    • Lager: Für den Überblick über den Lagerbestand.
    • Auswertung: Um die täglichen Umsätze zusammenzufassen.
  3. Datenbankfunktionalität einrichten: Um die Daten für jeden Kunden zu speichern, verwende eine Tabelle, die alle Verkaufsdaten aufzeichnet. Dies ermöglicht es dir, am Ende des Tages eine Übersicht über alle Verkäufe zu erhalten.

  4. Formeln einfügen: Nutze Excel-Formeln, um die täglichen Umsätze und Pfandbeträge automatisch zu berechnen. Eine einfache SUMME-Formel kann dir hier gute Dienste leisten:

    =SUMME(B2:B100)

    Diese Formel summiert alle Beträge in der Spalte B.

  5. Kassensystem testen: Führe einige Testverkäufe durch und stelle sicher, dass die Daten korrekt in die Auswertungstabelle übertragen werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Zip-File zum Download ist defekt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Datei von einer vertrauenswürdigen Quelle herunterlädst. Alternativ kann die Datei in ein anderes Format umgewandelt werden, wie von Werner vorgeschlagen.
  • Problem: Werte setzen sich auf null zurück.

    • Lösung: Überprüfe die Formeln in deiner Tabelle. Stelle sicher, dass die Referenzen auf die richtigen Zellen verweisen, um unerwünschte Rücksetzungen zu vermeiden.

Alternative Methoden

  • Nutzung von Access: Wenn du ein komplexeres Kassensystem benötigst, könntest du in Betracht ziehen, Microsoft Access zu verwenden, um eine richtige Datenbank zu erstellen.

  • Kassensoftware: Es gibt viele spezialisierte Kassensoftwarelösungen, die eine umfassendere Funktionalität bieten. Hierzu findest du Empfehlungen im Kassensoftware Forum.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Verkaufsdaten eintragen

    • Trage die Verkäufe in die Tabelle „Verkauf“ ein und sieh dir an, wie sich die Auswertung in Echtzeit aktualisiert.
  • Beispiel 2: Lagerbestand überwachen

    • Nutze die Lager-Tabelle, um sicherzustellen, dass du immer genug Bestand für deine Verkäufe hast.

Tipps für Profis

  • Verwende Pivot-Tabellen: Diese können dir helfen, umfangreiche Datensätze schnell zu analysieren und Berichte zu erstellen.

  • Automatisierung mit Makros: Wenn du regelmäßig ähnliche Aufgaben hast, erwäge die Verwendung von Makros, um deine Arbeit zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Kassensystem auch ohne Vorwissen erstellen? Ja, mit den richtigen Anleitungen und Vorlagen ist es auch für Anfänger möglich, ein einfaches Kassensystem in Excel zu erstellen.

2. Wo finde ich weitere Vorlagen für Kassensysteme? Du kannst viele Vorlagen für Kassensysteme online finden, z.B. auf Websites für den Excel Kassensystem Download.

3. Welche Excel-Version benötige ich? Die meisten Funktionen sind in Excel 2010 und späteren Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass deine Version aktuell ist für die besten Ergebnisse.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige