Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zählerstandsauswertung

Forumthread: Zählerstandsauswertung

Zählerstandsauswertung
03.08.2007 15:22:00
Mathias
Hallo Zusammen,
ich möchte mit Excell einen Zählerauswertung machen, das heißt ich habe einen Hauptstromzähler und einen Stromzwischenzähler. Sowie einen Hauptwasserzähler und einen Wasserzwischenzähler.
das heißt die Differrenz vom Hauptstromzähler und Stromzwischenzähler ist mein Verbrauch und der Stromzwischenzähler für Wohnung 2 ist der Verbrauchte Strom von Wohnung 2.
Das selbe hätte ich gerne mit dem Wasser gemacht, dass man sagen kann Wohnung 1 ( Ich ) hat soviel Strom / Wasser verbraucht und Wohnung 2 Soviel Strom/Wasser.?
Könnt Ihr mir da weiter helfen
Gruß
Mathias W.

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zählerstandsauswertung
03.08.2007 15:28:00
klausk
Hallo Mathias,
in eine Zelle den Stand Hauptzähler, in eine andere Zelle den Stand Zwischenzähler und dann subtrahieren.
A1 Hauptzähler
A2 Zwischenzähler
dann in A3 die Formel =A1-A2 eingeben
Gruss
Klaus

AW: Zählerstandsauswertung
03.08.2007 15:45:00
Mathias
Hallo Klaus ,
das hört sich schonmal vielversprechend an, aber habe noch was vergessen, natürlich sollte man den Stromverbaruch vom Strom/Wasserzwischenzähler auswerten können
Gruß
Mathias
P.S. da ich keine Ahnung zur Umsetzung habe muss ich halt so fragen.
1. Wieviel Strom/Wasser wurde vom ´jeweiligen Hauptanschluss an den Zwischenzähler abgegeben.
2. Was ist der Verbrauch vom letzten Ablesemonat sowohl bei Hauptanschluss, der jewiligen Differenz und der Zwischenzähler?
Ich denke dass ich alles habe, bloß die Ahnung der Umsetzung nicht.

Anzeige
AW: Zählerstandsauswertung
03.08.2007 15:53:00
HermannZ
Hallo Klaus;
schau dir mal dieses beispiel an, hier wird der verbrauch aus dem Ablesewert der Zähler ermittelt.
 ABCD
3Aus dem Aktuellen Zählerstand den Verbrauch ermitteln   
4    
5  HauptzählerZwischenzähler
6Januar01.01.2004098890000234
7Februar01.02.2004099323000345
8März01.03.2004099756000456
9April01.04.2004100189000567
10Mai01.05.2004100622000678
11Juni01.06.2004101055000789
12Juli01.07.2004101488000900
13August01.08.2004101921001011
14September01.09.2004102354001122
15Oktober01.10.2004102787001233
16November01.11.2004103220001344
17Dezember01.12.2004  
18Januar01.01.2005  
19    
20  HauptzählerZwischenzähler
21 Verbrauch:4330 KW1110 KW
22    
23 Eigen-  
24 verbrauch3220 KW 
25    

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C21=INDEX(C6:C18;ANZAHL(C6:C18))-C6
D21=INDEX(D6:D18;ANZAHL(D6:D18))-D6
C24=C21-D21


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruss HermannZ

Anzeige
AW: Zählerstandsauswertung
03.08.2007 16:03:00
Mathias
Hallo Klaus,
Ich denke weiß es aber nicht sicher.
Hauptromzähler / Zwischenzähler = Differenz ist unser Verbrauch und der Zwischenzähler bleibt ja. Aber wie mache ich daraus eine Monatsauswertung?
Daselbe mit Wasser.
Gruß
Mathias

Anzeige
AW: Zählerstandsauswertung
03.08.2007 16:09:00
Mathias
Hallo Nochmal,
Muss mann nicht etwas beachten , wie zum Beispiel der Erstableseung, denn alle weiteren Werten hängen ja davon ab oder.
Denn ich kann ja nur Ablesen wenn ich auch einen Anfangszählerstand eingeben kann.
Gruß
Mathias

AW: Zählerstandsauswertung
03.08.2007 16:34:00
klausk
Ist klar, irgendwann musst Du einen Anfangswert setzen, sonst kann Excel ja nicht rechnen.
Ansonsten ist es eine Frage der Organisation auf dem Blatt, dann wird ja nur noch abgezogen.
Gruss
Klaus

Anzeige
AW: Zählerstandsauswertung
03.08.2007 18:56:14
Mathias
Hallo Zusammen,
könntet Ihr mir bei der Umsetzung helfen?
Dass ich am Monatsende nach Ablesung sagen Wohnung 1 hat KW/h und m³ X verbraucht und
Wohnung 2 hat soviel.
Wie gesagt muss ich halt immer mit der Differenz rechnen, weil ich ohne diese nicht feststellen wieviel KW ich verbraucht habe.
Gruß
Mathias

Anzeige
AW: Zählerstandsauswertung
03.08.2007 17:22:00
Peter
Hallo Mathias,
denk dran, Zähler werden gelegentlich ausgetauscht und Zählerstände können überlaufen, also wieder bei Null zu zählen beginnen.
Damit bin ich vor vielen Jahren einmal ganz böse reingefallen.
Gruß Peter
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählerstandsauswertung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Zählerstände in Excel zu erfassen und auszuwerten, folge diesen Schritten:

  1. Erstelle eine Excel-Tabelle:

    • Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
    • Benenne die Spalten: Monat, Hauptstromzähler, Stromzwischenzähler, Verbrauch (KW/h), Hauptwasserzähler, Wasserzwischenzähler, Verbrauch (m³).
  2. Zählerstände eingeben:

    • Trage in die entsprechenden Zellen die Zählerstände ein. Zum Beispiel:
      A2: Januar
      B2: 098890 (Hauptstromzähler)
      C2: 000234 (Stromzwischenzähler)
  3. Formeln zur Verbrauchsberechnung:

    • In die Zelle D2 (Verbrauch KW/h) fügst du die Formel ein:
      =B2-C2
    • Für den Wasserverbrauch in Zelle G2:
      =E2-F2
  4. Monatsauswertung:

    • Am Monatsende kannst du die Differenzen für jeden Zählerstand ablesen und die Verbrauchswerte für Wohnung 1 und Wohnung 2 berechnen.
  5. Formatieren und Speichern:

    • Formatiere die Tabelle für eine bessere Übersichtlichkeit und speichere die Datei als Zählerstandsauswertung.xlsx.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zählerstände stimmen nicht überein
    Lösung: Überprüfe, ob du die richtigen Zählerstände eingegeben hast. Stelle sicher, dass du immer vom letzten Ablesedatum ausgehst.

  • Fehler: Negative Verbrauchswerte
    Lösung: Stelle sicher, dass der Hauptzählerstand immer größer ist als der Zwischenzählerstand. Wenn du den Zwischenzähler ersetzt hast, setze den neuen Stand als Anfangswert.

  • Fehler: Formeln funktionieren nicht
    Lösung: Überprüfe die Zellbezüge in den Formeln. Achte darauf, dass die Formel korrekt eingegeben ist und die richtigen Zellen referenziert werden.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Du kannst auch Pivot-Tabellen verwenden, um die Zählerstände zusammenzufassen und eine detaillierte Auswertung zu erstellen.
  • Diagramme: Visualisiere die Verbrauchswerte mit Diagrammen, um Trends über die Monate zu erkennen.

Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für die Excel-Tabelle zur Zählerstandserfassung:

Monat Hauptstromzähler Stromzwischenzähler Verbrauch (KW/h) Hauptwasserzähler Wasserzwischenzähler Verbrauch (m³)
Januar 098890 000234 =B2-C2 12000 3000 =E2-F2
Februar 099323 000345 =B3-C3 12100 3200 =E3-F3
... ... ... ... ... ... ...

Tipps für Profis

  • Nutze Bedingte Formatierung, um hohe Verbräuche farblich hervorzuheben.
  • Erstelle eine Excel-Vorlage für die Zählerstandserfassung, die du jeden Monat wiederverwenden kannst.
  • Implementiere Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass nur gültige Zählerstände eingegeben werden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Zählerstände in Excel effizient erfassen?
Du kannst eine Vorlage erstellen, in der du die Zählerstände einfach monatlich einträgst und die Formeln zur Berechnung des Verbrauchs automatisch aktualisiert werden.

2. Was ist, wenn ich den Zwischenzähler austauschen muss?
Wenn du einen Zwischenzähler austauschst, setze den neuen Stand als neuen Anfangswert und beginne mit der Zählerstandserfassung ab diesem Punkt. Achte darauf, alte Werte zu dokumentieren.

3. Wie kann ich die Excel-Tabelle für mehrere Wohnungen anpassen?
Du kannst zusätzliche Spalten für jede Wohnung hinzufügen und die Formeln entsprechend anpassen, um den Verbrauch pro Wohnung zu ermitteln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige