Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Ping via Makro, dann Zelle einfärben wenn alive

Forumthread: Ping via Makro, dann Zelle einfärben wenn alive

Ping via Makro, dann Zelle einfärben wenn alive
14.08.2007 15:32:09
Andreas
Hallo zusammen,
wir haben hier ein ziemlich große Tabelle, mit rund 2000 Einträgen/Zeilen. In Spalte J sind IP Adressen (Format=Standard, 192.192.92.25) hinterlegt. Ist es möglich, daß Excel in Zeitabständen von sagen wir mal 4 Stunden einmal via Makro nachprüft mit einem Ping, ob das System noch alive ist? Wenn ja, dann sollte er die erreichbaren Adressen grün oder bei Fehler rot einfärben.
Ich weiss, daß jetzt wieder viele sagen werden, gibt es doch extra Tools dafür. Das stimmt wohl, aber da wir die Excel extrem viel nutzen, wäre es eben ein nettes Feature. Hat jemand einen Tip?
mfG
ANdreas Müller

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Ping via Makro, dann Zelle einfärben wenn aliv
14.08.2007 16:40:00
Thomas
Hallo Andreas,
eine VBA-Funktion zum Pingen findest Du auf meiner Webseite bei den Beispielen. Aber bei 2000 IP-Adressen könnte es etwas dauern :-)
Deutlich schneller geht's mit meinem RTD-Server 'xlping' , auch auf meiner Webseite (u. Software). Den kann man einfach als Formel verwenden und mit 'bedingter Formatierung' verknüpfen (wg. rot/grün). Wie er mit 2000 Adressen läuft, kann ich aber nicht sagen. Versucht habe ich es mal ca. 100 auf einem 650 MHz -Rechner. Damit kann man problemlos mit Excel weiterarbeiten, und die Systemauslastung ist minimal.
Gruss
Thomas
Risi Thomas Softwareentwicklung
Addins - Datenbanklösungen - Komponenten - RTDServer - WebServices

Anzeige
AW: Ping via Makro, dann Zelle einfärben wenn aliv
14.08.2007 16:53:33
Andreas
Hallo,
danke erst mal für die Antwort. Das heißt man muss den Server bei dir erwerben, damit man ihn nutzen kann, richtig verstanden? Wie sieht das aus, installiern, dann macht der eine Abfrage der Spalte J, Zelle für Zelle und prüft ob die IP alive ist. Kennzeichung via bedingter Formatierung ist möglich. Gibt es eine Demo oder so was in der Art, eingeschränkte Version etc.
Gruß Andreas

Anzeige
AW: Ping via Makro, dann Zelle einfärben wenn aliv
14.08.2007 17:27:40
Thomas
Ja, der Server kostet 10,00 EUR. Demoversion gibt's keine.
Also, angenommen in Zelle "J5" steht "rtsoftwaredevelopment.de" , dann gibt man z.B. in Zelle "K5" folgende Formel ein ...
=RTD("rsrtdxv.xlping";;"http://" & J5)
Angenommen in "J6" steht "192.168.178.44", dann gibt man z.B. in Zelle "K6" ein ...
=RTD("rsrtdxv.xlping";;J6)
Die Formel gibt jeweils WAHR oder FALSCH zurück, und das kann man dann mit 'bed. Formatierung' verwenden.
Wenn jetzt alle Werte in Spalte J stehen, dann fügt man z.B. die Formel irgendwo oben in Spalte K ein und 'zieht die Formel dann runter'.
Gruss
Thomas
Risi Thomas Softwareentwicklung
Addins - Datenbanklösungen - Komponenten - RTDServer - WebServices

Anzeige
AW: Ping via Makro, dann Zelle einfärben wenn aliv
15.08.2007 08:41:00
Andreas
Hallo,
letzte Frage dazu. Kann man den Pingintervall des Servers beeinflussen, also sprich ping alle 6 oder x Stunden?
mfG
Andreas Müller

AW: Ping via Makro, dann Zelle einfärben wenn aliv
14.08.2007 16:42:00
Thomas
Hallo Andreas,
eine VBA-Funktion zum Pingen findest Du auf meiner Webseite bei den Beispielen. Aber bei 2000 IP-Adressen könnte es etwas dauern :-)
Deutlich schneller geht's mit meinem RTD-Server 'xlping' , auch auf meiner Webseite (u. Software). Den kann man einfach als Formel verwenden und mit 'bedingter Formatierung' verknüpfen (wg. rot/grün). Wie er mit 2000 Adressen läuft, kann ich aber nicht sagen. Versucht habe ich es mal ca. 100 auf einem 650 MHz -Rechner. Damit kann man problemlos mit Excel weiterarbeiten, und die Systemauslastung ist minimal.
Gruss
Thomas
Risi Thomas Softwareentwicklung
Addins - Datenbanklösungen - Komponenten - RTDServer - WebServices
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

IP-Adressen in Excel pingen und Zellen einfärben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Tabelle: Stelle sicher, dass deine IP-Adressen in Spalte J eingetragen sind. Das Format sollte als Standard (z.B. 192.168.178.44) festgelegt sein.

  2. RTD-Server herunterladen: Lade den RTD-Server 'xlping' von der Webseite von Thomas herunter (Link im Forum) und installiere ihn.

  3. Formel einfügen:

    • Gehe zu Zelle K5 und gib folgende Formel ein, um die IP-Adresse in Zelle J5 zu pingen:
      =RTD("rsrtdxv.xlping";;J5)
    • Ziehe die Formel herunter, um sie auf alle IP-Adressen in Spalte J anzuwenden.
  4. Bedingte Formatierung:

    • Markiere die Zellen in Spalte K, in denen die Ping-Ergebnisse angezeigt werden.
    • Gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung" > "Neue Regel".
    • Wähle "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden" und gib folgende Formel ein:
      =K5=WAHR
    • Wähle eine grüne Füllfarbe aus. Wiederhole den Vorgang für FALSCH und wähle eine rote Füllfarbe.
  5. Ping Intervall anpassen: Der RTD-Server pingt standardmäßig in einem festgelegten Intervall. Dies kann in den Servereinstellungen angepasst werden, um die Häufigkeit der Abfragen zu ändern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: RTD-Server funktioniert nicht: Stelle sicher, dass der Server korrekt installiert ist und die richtige Formel verwendet wird.

  • Fehler: Zellen werden nicht eingefärbt: Überprüfe die Bedingungen der bedingten Formatierung. Stelle sicher, dass die Formeln korrekt sind und dass die Zellen in Spalte K die Ergebnisse der Ping-Abfragen enthalten.


Alternative Methoden

Falls der 'xlping'-Server nicht zur Verfügung steht, kannst du auch eine Excel VBA Ping-Funktion verwenden. Hier ist ein einfacher VBA-Code, den du in das Modul einfügen kannst:

Function Ping(IPAddress As String) As Boolean
    Dim objShell As Object
    Dim objExec As Object
    Dim strCommand As String
    Dim strOutput As String

    Set objShell = CreateObject("WScript.Shell")
    strCommand = "ping -n 1 " & IPAddress
    Set objExec = objShell.Exec(strCommand)

    strOutput = objExec.StdOut.ReadAll
    If InStr(strOutput, "TTL=") > 0 Then
        Ping = True
    Else
        Ping = False
    End If
End Function

Diese Funktion gibt WAHR zurück, wenn die IP-Adresse erreichbar ist, und FALSCH, wenn nicht.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast die folgende IP-Adresse in Zelle J6:

  • J6: 192.168.178.44

Dann gib in Zelle K6 folgende Formel ein:

=RTD("rsrtdxv.xlping";;J6)

Die Zelle K6 wird nun WAHR oder FALSCH anzeigen, abhängig davon, ob die IP-Adresse erreichbar ist. Mit der bedingten Formatierung wird die Zelle grün oder rot eingefärbt.


Tipps für Profis

  • Batch-Ping: Überlege, ob du alle IP-Adressen in einem Batch abfragen willst, um die Effizienz zu steigern. Auf diese Weise kannst du die Systemauslastung optimieren.

  • Monitoring: Wenn du regelmäßig die Erreichbarkeit von IP-Adressen prüfen möchtest, kannst du ein Makro erstellen, das den Ping alle x Stunden automatisch ausführt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie oft kann ich den Ping-Intervall anpassen?
Der Ping-Intervall kann in den Einstellungen des RTD-Servers angepasst werden.

2. Was kann ich tun, wenn das Ping nicht funktioniert?
Überprüfe die Installationsschritte des RTD-Servers und stelle sicher, dass die IP-Adressen korrekt formatiert sind. Alternativ kannst du die VBA-Funktion verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige