Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wareneingang und - ausgang

Wareneingang und - ausgang
05.10.2007 09:54:00
Dann
Ich habe eine Inventurliste erstellt und möchte den Wareneingang und ausgang darin " festhalten".
Täglich wird eingetragen welche Waren raus gingen und wöchentlich welche reinkamen und am Ende habe ich meinen aktuellen IST Stand. ...will ich haben.
zu felderbelegung:
a1= wareneingang b1=warenausgang c1= Bestand
Mein ziel ist es im feld a1 einzutragen. z.b. "100" (liter Milch) diese sollen dann automatisch zum feld c1 hinzugefügt werden und anschließend soll sich das feld a1 wieder auf null(leer) setzen.
genauso mit den feld b1 , die ware wird dann abgezogen.
die problematik mit der ich nicht weiterkomme liegt darin das ich es nicht schaffe die werte wieder auf Null setzen zu lassen ohne das er es wieder vom bestand abzieht. Da von mal abgesehen das er es überhaupt nicht automatisch auf Null setzt wenn ich die eingabe beendet habe.
2.ter Lösung vorschlag auf den ich heute kam!
Ich trage in die felder a1 a2 a3 usw. die aktuelle lieferung ein. diese fügt er automatisch in die jeweilige c ( bestandsspalte) ein. addiert es und erst wenn ich alle liefereingänge eingeben habe. setzte ich die lieferspalte mittels eines buttons wieder auf Null ( wenn so etwas geht ) und die c spalte bleibt von der " nullung unberührt!
Hilfe!!!
Vielen dank im vorraus
MfG Mischa

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wareneingang und - ausgang
05.10.2007 10:03:00
Hajo_Zi
Hallo Mischa,
in der Datei http://hajo-excel.de/chCounter3/getfile.php?id=47 wird Zugang und Abgang in einer Zelle eingetragen mit + und Minus und in die Zelle daneben addiert. Vielleicht ist dies ein Ansatz?

Anzeige
AW: Wareneingang und - ausgang
05.10.2007 10:07:00
Dann
Volltreffer genauso soll es sein, ich finde aber keine Formel?

AW: Wareneingang und - ausgang
05.10.2007 10:40:05
Hajo_Zi
Hallo Mischa,
ich vermute mal ich habe hier geantwortet, da ich eine Mailbenachrichtigung bekommen habe. Ich vermute die Lösung läuft über VBA.
Gruß Hajo
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wareneingang und -ausgang in Excel verwalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle deine Excel-Tabelle:

    • Öffne Excel und erstelle eine neue Arbeitsmappe.
    • Benenne die Spalten wie folgt:
      • A1: Wareneingang
      • B1: Warenausgang
      • C1: Bestandsliste
  2. Formel für den Bestand:

    • In Zelle C1 kannst du die folgende Formel eingeben, um den Bestand automatisch zu berechnen:
      =SUMME(A:A)-SUMME(B:B)
    • Diese Formel addiert alle Werte in der Wareneingang-Spalte (A) und subtrahiert die Werte in der Warenausgang-Spalte (B).
  3. Werte auf Null setzen:

    • Um die Eingabefelder nach der Eingabe auf Null zu setzen, kannst du VBA (Visual Basic for Applications) verwenden.
    • Gehe zu Entwicklertools > Visual Basic.
    • Füge in das Modul folgenden Code ein:
      Sub ResetFields()
       Range("A2:A100").ClearContents
       Range("B2:B100").ClearContents
      End Sub
    • Du kannst diesen Code dann über einen Button ausführen, um die Eingabefelder zu leeren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Werte in den Eingabefeldern setzen sich nicht auf Null.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du den VBA-Code korrekt implementiert hast und dass du die Schaltfläche korrekt zugewiesen hast.
  • Problem: Bestandsberechnung gibt falsche Werte aus.

    • Lösung: Überprüfe die eingegebenen Werte in den Spalten A und B. Stelle sicher, dass alle Werte numerisch sind.

Alternative Methoden

  • Manuelle Berechnung: Du kannst den Lagerbestand auch manuell berechnen, indem du die Werte in den Spalten A und B in C1 händisch addierst oder subtrahierst.

  • Pivot-Tabellen: Eine weitere Möglichkeit zur Verwaltung des Wareneingangs und -ausgangs ist die Verwendung von Pivot-Tabellen, um eine Übersicht über die Bestände zu erhalten.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast in A2 (Wareneingang) 100 Liter Milch und in B2 (Warenausgang) 30 Liter Milch eingetragen. Die Formel in C1 gibt dir einen Bestand von 70 Litern.

  • Beispiel 2: Wenn du mehrere Wareneingänge in den Zellen A2 bis A5 eingibst und mehrere Warenausgänge in B2 bis B5, wird die Gesamtmenge in C1 automatisch aktualisiert.


Tipps für Profis

  • Nutze die bedingte Formatierung, um die Zeilen oder Zellen hervorzuheben, die abwechselnd befüllt werden.
  • Speichere deine Excel-Datei regelmäßig, um Datenverluste zu vermeiden.
  • Experimentiere mit Diagrammen, um deinen Lagerbestand visuell darzustellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Bestandsliste automatisch aktualisieren?
Die Bestandsliste wird automatisch aktualisiert, wenn du Werte in die Spalten für Wareneingang und Warenausgang eingibst.

2. Welche Excel-Version benötige ich für VBA?
VBA ist in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, darunter Excel 2010, 2013, 2016, 2019 und Excel 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige