Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm für Diabetiker

Diagramm für Diabetiker
20.11.2007 13:18:54
Diabetiker
Guten Tag
ich bin seit kurzem Diabetiker und möchte meinen Blutzuckerpegel gerne grafisch darstellen.
Ich muss jeden Tag zu 4 unterschiedlichen Uhrzeiten eine Messung vornehmen. Wie kann ich bewerkstelligen, dass die Uhrzeiten und auch Tage auf einer Achse gezeigt werden?
Wer kann mir helfen?
einen lieben Gruss
Euer "Süsser"

Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm für Diabetiker
20.11.2007 13:28:55
Beverly
Hi,
nimm eine Spalte für das Datum und eine Spalte für die Uhrzeit, die dritte Spalte für die Werte und erstelle daraus ein Liniendiagramm
https://www.herber.de/bbs/user/47893.xls
________________________________________

Anzeige
AW: Diagramm für Diabetiker
20.11.2007 13:39:30
Diabetiker
Hi Karin
danke für dein Musterbeispiel, Frage: ist es möglich die Tage mit einem durchgehenden senkrechten Strich zu kennzeichnen? Ausserdem wäre es noch schön, eine waagrechte Kennzeichnung für den Normalzucker (= von 90 bis 120) farblich einzubauen.
Nochmal danke
Euer Süsser

Anzeige
AW: Diagramm für Diabetiker
20.11.2007 13:41:00
Diabetiker
dieser Beitrag sollte offen sein

AW: Diagramm für Diabetiker
20.11.2007 14:02:00
Beverly
Hi,
mit ein wenig Aufwand ist das schon machbar.
https://www.herber.de/bbs/user/47894.xls
Bis später,
Karin

Anzeige
AW: Diagramm für Diabetiker
20.11.2007 14:06:17
Diabetiker
Liebe Karin
vielen, vielen Dank, jetzt komm ich schon weiter!
Liebe Grüsse
Süsser

AW: @Beverly
20.11.2007 14:39:19
Diabetiker
Hallo liebe Karin
Hilfe, wie erweitere ich die Hilfslinien für die Tagesabgrenzung (senkrechte Linien)?
Ich will ja mehrere Tage eingeben!
Liebe Grüße
Euer Süsser

Anzeige
AW: @Beverly
20.11.2007 15:06:50
Beverly
Hi,
trage in Spalte H das neue Datum ein und in I die Werte 0 und 20. Markiere dann I6 und I7 -&gt Kopieren -&gt Diagramm markieren -&gt Einfügen. Gehe dann auf Diagramm -&gt Datenquelle -&gt Reiter: Reihe. Wähle dann die letzte Reihe aus und wähle als X-Werte die Zellen H6 und H7 aus. Damit das Diagramm richtig skaliert ist, musst du dann noch einen Rechtsklick auf die sekundäre Y-Achse (am oben Rand der Zeichnungsfläche) machen -&gt Achsen formatieren -&gt Reiter Skalierung und beim Maximum trägst du 05.01.07 ein.
Da du das aber jeden Tag wiederholen müsstest, ist das ziemlich aufwändig. Es gibt allerdings noch eine viel einfachere Methode - sorry, hatte ich nicht daran gedacht. Lösche erst einmal die vorhandenen 2 senkrechten Linien und aktiviere unter den Diagrammoptionen -&gt Reiter: Gitternetzlinien Rubrikenachse(X) Hauptgitternetz. Mache dann im Diagramm einen Rechtsklick auf die senkrechten Gitternetzlinien -&gt Gitternetzlinien formatieren -&gt Reiter: Skalierung und trage bei "Rubrikenanzahl zwischen den Teilstrichen" eine 4 ein. Dann werden die Gitternetzlinien am Ende jedes Tages angezeigt. Sie werden im Diagramm allerdings durch den Bereich zwischen 9 und 12 überdeckt, aber sie entstehen dann automatisch.
Bis später,
Karin

Anzeige
AW: @Beverly
20.11.2007 15:24:00
Diabetiker
Hallo Liebe Karin
ich glaub, jetzt gehts weiter! Sollten bei mir noch Fragen auftauchen, darf ich mich wieder an Dich richten?
Nochmals vielen,vielen Dank
und Grüße
Süsser

AW: Diagramm für Diabetiker
20.11.2007 13:31:00
Renee
Hi Süsser,
Guckst Du: Blutzucker in Excel
GreetZ Renee

Anzeige
AW: Diagramm für Diabetiker
20.11.2007 13:40:00
Diabetiker
Hallo Renee
auch Dir vielen Dank für deinen Beitrag
einen lieben Gruss
Euer Süsser
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm für Diabetiker


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Blutzucker-Diagramm in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten eingeben: Öffne Excel und erstelle eine Tabelle. In Spalte A trägst du das Datum ein, in Spalte B die Uhrzeiten und in Spalte C die gemessenen Blutzuckerwerte.

    Beispiel:

    | Datum       | Uhrzeit | Blutzucker |
    |-------------|---------|------------|
    | 01.01.2023  | 08:00   | 105        |
    | 01.01.2023  | 12:00   | 110        |
    | 01.01.2023  | 18:00   | 95         |
    | 01.01.2023  | 22:00   | 120        |
  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu Einfügen > Diagramme > Liniendiagramm. Excel erstellt dann ein Diagramm basierend auf den eingegebenen Werten.

  3. Achsen formatieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Achsen, um weitere Anpassungen vorzunehmen, wie z.B. das Hinzufügen von Gitternetzlinien oder die Anpassung der Skala.

  4. Gestaltung anpassen: Du kannst das Diagramm weiter anpassen, indem du z.B. Farben änderst oder Datenbeschriftungen hinzufügst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Das Diagramm zeigt keine Daten an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Daten korrekt markiert sind und die Spaltenüberschriften vorhanden sind.
  • Problem: Die Achsen sind nicht richtig skaliert.

    • Lösung: Rechtsklicke auf die Achse und wähle Achsen formatieren. Stelle die minimalen und maximalen Werte entsprechend ein.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um deine Blutzuckerwerte zu verfolgen, ist die Verwendung eines Diabetes Tagebuchs in Excel. Du kannst Vorlagen nutzen, die speziell für Diabetiker entwickelt wurden. Hier sind einige nützliche Links:


Praktische Beispiele

Wenn du ein Blutzucker Diagramm erstellen möchtest, könnte dein Excel-Dokument folgendermaßen aussehen:

  • Beispiel für ein Blutzuckerspiegel Diagramm:
    | Datum       | Uhrzeit | Blutzucker |
    |-------------|---------|------------|
    | 02.01.2023  | 08:00   | 100        |
    | 02.01.2023  | 12:00   | 115        |
    | 02.01.2023  | 18:00   | 90         |
    | 02.01.2023  | 22:00   | 130        |

Dieses Diagramm hilft dir, die fasting blood sugar levels über die Tage hinweg zu verfolgen und leichter zu sehen, ob du im Bereich des Normalzuckers bist.


Tipps für Profis

  • Nutze bedingte Formatierungen, um Blutzuckerwerte farblich hervorzuheben. So kannst du schnell erkennen, ob die Werte im normalen Bereich liegen.

  • Erstelle ein diabetes xls-Dokument, das nicht nur die Blutzuckerwerte enthält, sondern auch eine Zusammenfassung deiner täglichen Ernährung und Aktivität.

  • Exportiere dein Diabetes Tagebuch in Excel regelmäßig, um einen Überblick über deinen Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum zu erhalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Tage mit senkrechten Linien im Diagramm markieren?
Du kannst die Gitternetzlinien aktivieren und die Anzahl der Rubriken zwischen den Teilstrichen anpassen, um die Tage zu kennzeichnen.

2. Gibt es Vorlagen für ein Blutzucker Tagebuch in Excel?
Ja, es gibt viele Vorlagen online, die du nutzen kannst, um deine Blutzuckerwerte zu verfolgen. Schau dir die Links in den Alternativen Methoden an.

3. Wie oft sollte ich meine Blutzuckerwerte messen?
In der Regel solltest du deinen Blutzuckerspiegel zu den Zeiten messen, die dir dein Arzt empfohlen hat.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige