Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Rang und Teilergebnis

Rang und Teilergebnis
22.12.2007 22:07:00
Isabell
Hallo,
ich habe eine Tabelle und möchte die Rangfolge bestimmen. Für die gesamte Tabelle klappt das mit der Funktion Rang auch sehr gut, doch wenn ich die Liste filtere, schaffe ich es nicht, die Rangfolge nur für die angezeigten Werte zu ermitteln. Leider bezieht sich die Rangfolge dann immer noch auf die Gesamtheit meiner Tabelle und nicht nur auf die gefilterten Werte.
Gibt es eine Möglichkeit, die Funktionen Rang und Teilergebnis zu verbinden?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß, Isabell.

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Rang und Teilergebnis
22.12.2007 22:37:36
Beate
Hallo Isabell,
so sähe deine Liste aus, wichtig ist, dass Spalte B absteigend sortiert ist:
 ABC
1NamePunkteRang nach Filter
2Name7471
3Name4462
4Name14423
5Name6414
6Name17415
7Name15336
8Name3307
9Name8308
10Name16279
11Name92610
12Name192611
13Name122512
14Name102013
15Name131714
16Name51315
17Name1716
18Name2417
19Name11318
20Name18019

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C2=TEILERGEBNIS(3;$A$2:$A2)*1

Die Formel aus C2 kannst du runterkopieren.
Wenn du die Spalte B nun filterst z.B. nach >10 und
 ABC
1NamePunkteRang nach Filter
10Name16271
11Name9262
12Name19263
13Name12254
14Name10205
15Name13176
16Name5137

Gruß,
Beate
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Rangfolge in gefilterten Listen ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Rangfolge in einer gefilterten Excel-Liste zu bestimmen, kannst Du die Funktion TEILERGEBNIS in Kombination mit RANG verwenden. Hier sind die Schritte:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Tabelle die erforderlichen Daten enthält. Eine typische Struktur könnte Namen in Spalte A und Punkte in Spalte B haben.

  2. Spalte für den Rang hinzufügen: Füge eine neue Spalte hinzu, die den Rang für die gefilterten Werte berechnet. Zum Beispiel in Spalte C.

  3. Formel eingeben: In die Zelle C2 kannst Du die folgende Formel eingeben:

    =TEILERGEBNIS(3; $B$2:$B2)*1

    Diese Formel zählt die Anzahl der sichtbaren Einträge in der Spalte B, die bis zur aktuellen Zeile reichen.

  4. Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel von C2 nach unten, um sie auf die restlichen Zellen in Spalte C anzuwenden.

  5. Daten filtern: Jetzt kannst Du die Daten filtern, z.B. nach Punkten größer als 10. Der Rang in Spalte C wird nun nur für die sichtbaren, gefilterten Werte angezeigt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Rang zeigt falsche Werte an: Stelle sicher, dass die Liste in Spalte B absteigend sortiert ist, bevor Du die Rangformel anwendest.

  • TEILERGEBNIS funktioniert nicht: Achte darauf, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und die Referenzen richtig gesetzt sind.

  • Filter funktioniert nicht: Prüfe, ob die Daten als Tabelle formatiert sind. Manchmal kann das Formatieren als Tabelle helfen, die Filterfunktion effizienter zu nutzen.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung des Rangs in gefilterten Listen könnte die Verwendung von SUMMEWENN oder ZÄHLENWENN sein. Diese Funktionen können Dir helfen, die Anzahl der Punkte zu zählen, die über einem bestimmten Wert liegen. Beispiel:

=ZÄHLENWENN($B$2:$B$20; ">" & B2)

Diese Formel zählt, wie viele Punkte in der gesamten Liste höher sind als der Wert in der aktuellen Zeile.


Praktische Beispiele

Hier ist ein praktisches Beispiel, um die Anwendung der oben genannten Methoden zu verdeutlichen:

Name Punkte Rang nach Filter
Name7 47 1
Name4 46 2
Name14 42 3
Name6 41 4
Name17 41 5

In diesem Beispiel wird der Rang nur für die gefilterten Namen angezeigt, wenn Du beispielsweise nur Namen mit Punkten über 40 anzeigst.


Tipps für Profis

  • Verwendung von benannten Bereichen: Wenn Du häufig mit der gleichen Tabelle arbeitest, kannst Du benannte Bereiche verwenden, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.

  • Dynamische Bereiche: Nutze die Funktion OFFSET, um dynamische Bereiche zu erstellen, die sich automatisch an die Anzahl der Zeilen anpassen.

  • Verwendung von Pivot-Tabellen: Für große Datenmengen kann eine Pivot-Tabelle nützlich sein, um schnell Rangfolgen zu analysieren und zu visualisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Funktioniert diese Methode in allen Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Funktionen wie TEILERGEBNIS und RANG sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar.

2. Kann ich die Rangfolge auch für andere Kriterien berechnen?
Ja, Du kannst die Kriterien in der Formel anpassen, um Rangfolgen für verschiedene Spalten oder Datenkriterien zu erstellen.

3. Wie kann ich die Rangfolge ohne Filter ermitteln?
Wenn Du die Rangfolge für die gesamte Tabelle ohne Filter berechnen möchtest, kannst Du einfach die RANG-Funktion verwenden, z.B. =RANG(B2; $B$2:$B$20; 0).

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige