Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Z1S1 Bezugsart

Z1S1 Bezugsart
15.01.2008 17:27:00
merengy
Hallo liebe Experten im Forum!
Ich meine mich zu erinnern, dass ich früher einmal mit der Z1S1-Bezugsart Zellenbezüge berechnen konnte. Leider krieg ich das nicht mehr hin!
Trotz Umschaltung in Excel-Optionen auf Z1S1-Bezüge gelingt es mir nicht mehr einen Bezug =Z(Formel)S1 zu erstellen, nicht einmal sowas: =Z(8+2)S1 oder =Z1S(zeile()) oder was ich eigentlich brauche =Z(Z7S3)S1 (in Z7S3 steht eine Zahl z.B 10 denn die Formel =Z(Z7S3)S1 soll den Wert in Zelle Z10S1 anzeigen.
Kann mich schwach an geschweifte Klammern erinnern aber das habe ich auch schon alles probiert.
Wenn das nicht geht, welche andere Lösung gibt es dafür?
Danke im Voraus Gerd

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Z1S1 Bezugsart
15.01.2008 17:36:00
Micha
Hallo Gerd,
die Zahlen immer in einer Klammer.
=SUMME(Z(-8)S:Z(-1)S(1))
Micha

AW: Z1S1 Bezugsart
15.01.2008 17:55:00
merengy
Ich danke Dir Micha aber
=(Z(z8s2)S1) das geht schon nicht! Also in z8s2 steht die Zahl z.B. 5, die Zeile und in Spalte 1 in der ein Wert steht, den in in der Zelle in der die Formel steht anzeigen möchte!

Anzeige
AW: Z1S1 Bezugsart
15.01.2008 18:12:00
Micha
Hallo, dann vielleicht so.
=INDIREKT("Z"&Z8S2&"S1";0)
Micha

AW: Z1S1 Bezugsart
15.01.2008 21:09:52
Daniel
Hi
durch umschalten auf die Z1S1-Bezugart werden zwar Spalten und Zeilen als Zahl dargestellt, trotzdem müssen die Bezüge immer noch direkt eingegeben werden, eine Berechnung oder Verweis auf andere Zellen ist immer noch nicht möglich.
Dazu musst du dann schon wie bereits beschrieben die INDIREKT - Funktion verwenden.
in der Indirekt-Funktion wird ein Textstring in einen Zellbezug umgewandelt, dh. du kannst diesen Textstring auch mit Formeln berechnen oder aus mehreren Zellbezügen zusammensetzen.
ob der Textstring in der A1- oder Z1S1-Schreibweise vorliegt, kannst du als 2. Parameter in der Funktion angeben.
die zweite Möglichkeit ist das Verwenden der INDEX-Funktion (Beispiel: =Index(A:IV;3;5) entspricht =$E$3 oder =Z3S5).
auch bei der Index-Funktion kannst du die Zeilen- oder Spaltenzahl mit Formeln berechen oder per Bezug aus anderen Zellen einlesen.
Ob du jetzt lieber mit Index oder Indirekt arbeitest ist geschmackssache, aber für das Arbeiten mit berechneten Zellbezügen ist es in beiden Fällen NICHT erforderlich, auf die Z1S1-Sicht umzuschalten.
Gruß, Daniel
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Z1S1 Bezugsart in Excel verstehen und anwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Z1S1-Bezugsart aktivieren: Gehe zu Datei > Optionen > Formeln und aktiviere die Option Z1S1-Bezugsart verwenden.

  2. Zellenbezüge erstellen: Um einen Bezug in der Z1S1-Schreibweise zu erstellen, kannst Du folgende Formeln verwenden:

    • Für einen einfachen Bezug: =Z1S1 (zeigt den Wert in Zelle Z1S1 an).
    • Für einen Bezug mit Berechnung: =Z(8+2)S1 (zeigt den Wert in Zelle Z10S1 an).
  3. INDIREKT-Funktion verwenden: Wenn Du dynamische Bezüge benötigst, kannst Du die Funktion INDIREKT verwenden:

    =INDIREKT("Z"&Z8S2&"S1";0)

    Hierbei wird der Zellbezug aus den Werten in Z8S2 generiert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Eingabe der Bezüge: Stelle sicher, dass Du die Zellenbezüge in Klammern schreibst. Zum Beispiel: =SUMME(Z(-8)S:Z(-1)S(1)).

  • Z1S1-Bezugsart funktioniert nicht: Wenn Du Probleme hast, die Z1S1-Bezugsart zu nutzen, überprüfe die Excel-Optionen. Manchmal kann es helfen, Excel neu zu starten oder die Einstellungen zurückzusetzen.

  • Formeln mit Z1S1 nicht korrekt: Achte darauf, dass Du die Syntax genau einhältst. Eine falsche Schreibweise kann dazu führen, dass die Formel nicht funktioniert.


Alternative Methoden

  • INDEX-Funktion: Eine gute Alternative zur Verwendung von Z1S1-Bezügen ist die INDEX-Funktion. Du kannst Zellen wie folgt referenzieren:

    =INDEX(A:IV;3;5)

    Diese Formel entspricht dem Bezug =$E$3 oder =Z3S5.

  • Verwendung von relativen Zellbezügen: Du kannst auch relative Zellbezüge nutzen, um dynamische Verweise zu erstellen, ohne auf die Z1S1-Sicht umzuschalten.


Praktische Beispiele

  1. Einfacher Bezug:

    =Z1S1

    Dies gibt den Wert aus Zelle Z1S1 zurück.

  2. Dynamischer Bezug mit INDIREKT: Angenommen, in Zelle Z8S2 steht die Zahl 5:

    =INDIREKT("Z"&Z8S2&"S1";0)

    Dies gibt den Wert aus Zelle Z5S1 zurück.

  3. SUMME mit Z1S1: Wenn Du eine Summe aus einem Bereich bilden möchtest:

    =SUMME(Z(-8)S:Z(-1)S(1))

Tipps für Profis

  • Z1S1-Bezugsart deaktivieren: Wenn Du die Z1S1-Schreibweise nicht mehr benötigst, kannst Du sie in den Excel-Optionen deaktivieren.

  • Kombination von Funktionen: Experimentiere mit der Kombination von INDIREKT und INDEX, um komplexere Bezüge zu erstellen.

  • Dokumentation nutzen: Excel bietet umfangreiche Hilfen und Dokumentationen zu den Funktionen. Nutze diese, um Deine Kenntnisse zu vertiefen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist Z1S1-Bezugsart?
Die Z1S1-Bezugsart ist eine Schreibweise in Excel, bei der Zeilen und Spalten numerisch dargestellt werden (z.B. Z1S1 für die erste Zelle).

2. Wie ändere ich die Bezugsart in Excel?
Gehe zu Datei > Optionen > Formeln und aktiviere oder deaktiviere die Option für Z1S1-Bezüge.

3. Kann ich Z1S1 in Formeln verwenden?
Ja, Du kannst die Z1S1-Schreibweise in Formeln verwenden, zum Beispiel mit der INDIREKT-Funktion, um dynamische Bezüge zu erstellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige