Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Solver-Fehlermeldung "Werte konvergieren nicht"

Forumthread: Solver-Fehlermeldung "Werte konvergieren nicht"

Solver-Fehlermeldung "Werte konvergieren nicht"
29.01.2008 12:23:08
Coco
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei ein Problem über den Solver zu lösen. Allerdings bekommen ich die Fehlermeldung, dass die Werte nicht konvergieren, obwohl ich weiß, dass sie konvergieren (ich versuche gerade ein meinem Problem äquivalentes Beispiel nachzuvollziehen).
Meine Zielzelle soll die Summe der Formel
=LN((1/$B$31)*((1+($B$30*(A1-0,02)/$B$31))^(-1/$B$30-1)))
maximieren über alle Wert von A1 bis A28, wobei ich keine NB habe und $B$30 und $B$31 die Veränderlichen sind. In der Formel sind soweit keine Fehler.
Ich habe auch versucht, den Zielwert im Solver vorzugeben. In diesem Fall erhalte ich auch richtige Werte für die einzelnen Ergebnisse.
Wäre sehr froh, wenn mir jemand kurz erläutern würde, welchen Fehler ich im Umgang mit dem Solver gemacht habe.
Danke
Coco

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Solver-Fehlermeldung "Werte konvergieren nicht"
29.01.2008 16:04:00
fcs
Hallo Coco,
das Problem deiner Funktion ist, es bei Wert 0 für die Zellen B30 und/oder B31 zu einer Division durch 0 kommt und da steigt dann der Solver auch aus.
Ich kenne jetzt das Näherungsverfahren das der Solver zur Lösung benutzt nicht, um hier Vorschläge für die Nebenbedingungen zu machen. Auf jeden Fall müssen die Werte für B30 und B31 verschieden von 0 sein.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Solver-Fehlermeldung "Werte konvergieren nicht
29.01.2008 16:42:00
Coco
Hallo Franz,
danke für den Hinweis. Hatte schon Werte vorgegeben, die verschieden von Null sind. Habe ich etwas falsch gemacht bei der Übertragung der Formel in Excel?
ln(1/β*((1+ξ*(Rendite zum jeweiligen Zeitpunkt=A...-0,02)/β)^(-1/ξ-1)))
Ich danke im voraus für jede Idee
Coco
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Umgang mit der Solver-Fehlermeldung "Werte konvergieren nicht"


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass deine Zielzelle korrekt definiert ist. In deinem Fall ist die Zielzelle die Summe der Formel:

    =LN((1/$B$31)*((1+($B$30*(A1-0,02)/$B$31))^(-1/$B$30-1)))
  2. Solver öffnen: Gehe zu Daten > Solver. Falls der Solver nicht aktiviert ist, kannst du ihn unter Datei > Optionen > Add-Ins aktivieren.

  3. Parameter einstellen: Setze die Zielzelle, wähle "Maximieren" und definiere die veränderlichen Zellen (z.B. B30 und B31).

  4. Nebenbedingungen hinzufügen: Stelle sicher, dass du Bedingungen hinzufügst, um sicherzustellen, dass B30 und B31 nicht null sind:

    • B30 > 0
    • B31 > 0
  5. Solver ausführen: Klicke auf "Lösen" und überprüfe die Ergebnisse. Achte darauf, die Fehlermeldungen zu notieren, falls sie weiterhin auftreten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Division durch Null: Eine häufige Ursache für die Fehlermeldung "Werte konvergieren nicht" ist, wenn B30 oder B31 den Wert 0 annehmen. Stelle sicher, dass beide Werte immer größer als 0 sind.

  • Falsche Zielsetzung: Wenn du versuchst, eine nicht erreichbare Zielsetzung zu maximieren, kann dies ebenfalls zu Problemen führen. Überprüfe deine Zielwerte und passe sie gegebenenfalls an.

  • Formelübertragung: Achte darauf, dass die Formel korrekt in Excel übertragen wurde. Missverständnisse bei der Übertragung können zu falschen Berechnungen führen.


Alternative Methoden

  • Manuelle Eingabe: Anstatt den Solver zu verwenden, kannst du versuchen, die Werte für B30 und B31 manuell zu optimieren, um zu sehen, welche Kombinationen zu einem konvergierenden Ergebnis führen.

  • Solver-Alternativen: Es gibt verschiedene Add-Ins und Tools, die ähnliche Funktionen wie der Solver bieten, wie z.B. "OpenSolver". Diese können in manchen Fällen hilfreich sein, um unterschiedliche Optimierungsmethoden auszuprobieren.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die Verwendung des Solvers in Excel könnte so aussehen:

  1. Du hast ein Budget von 10.000 Euro, das du auf verschiedene Projekte verteilen möchtest, um den maximalen Gewinn zu erzielen.
  2. Setze die Zielzelle auf die Summe der erwarteten Gewinne und definiere die variablen Zellen als die Beträge, die du jedem Projekt zuweisen möchtest.
  3. Stelle sicher, dass die Summe der Beträge 10.000 Euro nicht überschreitet und alle Beträge positiv sind.

Tipps für Profis

  • Solver-Parameter optimieren: Experimentiere mit den Einstellungen des Solvers, wie z.B. die Wahl des Lösers (Simplex LP oder GRG Nichtlinear). Manchmal kann der Wechsel des Lösers zu besseren Ergebnissen führen.

  • Verwendung von Grafiken: Visualisiere deine Daten und Ergebnisse, um besser zu verstehen, warum der Solver möglicherweise nicht konvergiert.

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe deine Formeln regelmäßig auf eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten, um sicherzustellen, dass der Solver effektiv arbeiten kann.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum konvergiert mein Solver nicht?
In vielen Fällen liegt es daran, dass die Zielwerte nicht erreichbar sind oder dass eine Division durch Null auftritt. Überprüfe deine Eingaben und Bedingungen.

2. Welche Excel-Version benötige ich für den Solver?
Der Solver ist in Excel 2007 und neueren Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass du die aktuellste Version verwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

3. Kann ich den Solver auch für lineare Probleme verwenden?
Ja, der Solver kann sowohl für lineare als auch für nichtlineare Probleme verwendet werden. Achte darauf, die richtigen Einstellungen für dein spezifisches Problem zu wählen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige