Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Binäres Diagramm mit Excel

Binäres Diagramm mit Excel
12.03.2008 12:20:00
Hans
Hallo,
ich möchte ein binäres Diagramm mit Excel 2007 erstellen und komme nicht zum Ziel.
Also ich brauche 2 vertikale Achsen (primär und sekundär). Vermutlich auch 2 horizontale Achsen.
Die untere horizontale Achse soll von 0 bis 1 gehen (in 0,1 Intervallen). Die obere horizontale Achse soll von 1 bis 0 gehen (in 0,1 Intervallen). Beide vertikale Achsen sollen von 0 bis 2200 gehen (in 200 Intervallen).
Nun zu meinem Problem: Ich komme mit den Daten seit Excel 2007 gar nicht klar.
Ich brauche jetzt eine logarithmische Linie die von 2200 bis 1800 (primäre vertikale Achse) für 0,6 bis 1,0 auf der primären x-Achse geht und eine logarithmische Linie die von 1800 bis 2000 (sekundäre vertikale Achse) für 0,4 bis 0,0 auf der sekundären x-Achse geht.
Wie gehe ich am geschicktesten vor und weise meinen Daten die richtigen Achsen zu?
Danke.
Gruß,
Hans

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Binäres Diagramm mit Excel
12.03.2008 12:38:00
Beverly
Hi Hans,
ich habe z.Z. leider kein 2007 zur Verfügung, deshalb kann ich auch nur ungefähr versuchen es zu beschreiben. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wo dein Problem ist.
Rechstklick auf die Datenreihe -&gt Datenreihe formatieren und dort die Sekundärachs aktivieren. Damit entsceht automatisch die sekundäre Y-Achse.
Wenn du das Diagramm markierst, hast du 3 neue Reiter (ich glaube Format, Layout und ?) und in einem davon gibt es eine Befehlsgruppe mit einem Schalter "Achsen". Dort kannst du dann auswählen, dass die sekundäre Rubrikenachse (heißt glaube ich "horizontale...") angezeigt wird.
Ich hoffe, das hilft dir erst einmal weiter.


Anzeige
AW: Binäres Diagramm mit Excel
12.03.2008 12:43:00
Hans
Hallo,
weist du wie ich die Datenreihe logarithmisch interpolieren kann? Bei den Liniendiagrammen gibt es leider keine Vorauswahl für logarithmische Daten.
Gruß,
Hans

AW: Binäres Diagramm mit Excel
12.03.2008 13:43:00
Beverly
Hi Hans,
verwende kein Linien- sondern ein Punkt(XY)-Diagramm. Liniendiagramme haben eine äquidistante Skalierung der Rubrikenachse, da sie im Prinzip keine Zahlenwerte, sondern eben nur Rubriken wiedergeben.


Anzeige
AW: Binäres Diagramm mit Excel
12.03.2008 15:09:00
Hans
Hallo,
ich habe jetzt so ein Linien-Diagramm erstellt, welches mir die Werte interpoliert, allerdings wird es nur als Gerade dargestellt. Ich möchte mir die Daten als gekrümmte Kurve darstellen lassen, wenn nur 2 Datenpunkte (Anfangs- und Endpunkt) bekannt sind. Wie geht das?
Gruß,
Hans

Anzeige
AW: Binäres Diagramm mit Excel
12.03.2008 16:00:00
Hans
Hallo,
ich habe jetzt einfach einen dritten Datenpunkt hinzugefügt. Es sieht aber immer noch nicht richtig nach einer Kurve aus. Wenn ich versuche eine logarithmische Trendlinie hinzuzufügen, dann erscheint keine.
Gruß,
Hans

AW: Binäres Diagramm mit Excel
12.03.2008 17:50:03
Beverly
Hi Hans,
dann schau mal unter diesem Link, vielleicht kannst du das Problem ja durch die Anwendung von Splines lösen
Excelformeln.de


Anzeige
AW: Binäres Diagramm mit Excel
12.03.2008 17:58:00
Beverly
Hi Hans,
ich wusste zwar, dass es das in den Vorgängerversionen gibt, habe es in 2007 aber nicht sofort gefunden - eine einfache Möglichkeit wäre, die Linie durch Excel glätten zu lassen: Rechtsklick auf die Datenreihe -&gt Datenreihen formatieren -&gt Linienart -&gt "Linie Glätten" aktivieren. Vielleicht ist das ja schon ausreichend.


Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Binäres Diagramm in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer geeigneten Struktur vorliegen. Du benötigst mindestens drei Spalten: eine für die x-Werte und zwei für die y-Werte.

  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere die Daten, die Du visualisieren möchtest.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramme > wähle Punkt (XY) oder Linie.
    • Wenn Du ein Linien-Diagramm gewählt hast, achte darauf, die Option „Linie glätten“ zu aktivieren, um eine geschwungene Kurve zu erhalten.
  3. Achsen formatieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe und wähle Datenreihe formatieren.
    • Aktiviere die Sekundärachse, wenn Du zwei vertikale Achsen benötigst.
    • Gehe zu Diagramm-Tools > Layout > Achsen und wähle die gewünschte horizontale Achse aus.
  4. Skalierung anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Achsen und wähle Achse formatieren.
    • Stelle die Minimum- und Maximum-Werte entsprechend ein (z.B. für die horizontale Achse von 0 bis 1 und von 1 bis 0).
  5. Logarithmische Achsen einstellen:

    • Um logarithmische Achsen zu verwenden, aktiviere die Option „Logarithmische Skalierung“ im Formatierungsfenster der Achse.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Diagramm zeigt keine Kurven
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die Option „Linie glätten“ aktiviert hast. Wenn Du nur zwei Datenpunkte hast, kannst Du einen dritten hinzufügen, um die Kurve sichtbar zu machen.

  • Fehler: Sekundärachse wird nicht angezeigt
    Lösung: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe und aktiviere die Sekundärachse im Formatierungsmenü.

  • Fehler: Logarithmische Trendlinie ist nicht verfügbar
    Lösung: Überprüfe, ob Du ein Punktdiagramm (XY) verwendest. Bei Liniendiagrammen ist diese Option nicht verfügbar.


Alternative Methoden

  • Punkt(XY)-Diagramm verwenden: Wenn Du logarithmische Daten darstellen möchtest, ist das Punktdiagramm die bevorzugte Wahl, da es Dir mehr Kontrolle über die Achsen und die Darstellung der Daten gibt.

  • Datenreihe glätten: Nutze die Funktion „Linie glätten“, um eine geschwungene Darstellung zu erzeugen, anstatt nur eine gerade Linie zwischen den Punkten zu zeigen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für ein binäres Diagramm: Erstelle ein Diagramm mit den folgenden Daten:

    X-Werte: 0, 0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6, 0.7, 0.8, 0.9, 1
    Y-Werte (Primär): 2200, 2100, 2000, 1900, 1800, 1700, 1600, 1500, 1400, 1300, 1200
    Y-Werte (Sekundär): 1800, 1900, 2000, 2100, 2200, 2100, 2000, 1900, 1800, 1700, 1600
  2. Logarithmische Achse: Achte darauf, dass Du die logarithmische Skalierung für die Y-Achsen verwendest, um die Darstellung der Daten zu optimieren.


Tipps für Profis

  • Experimentiere mit der Achsenformatierung, um die Lesbarkeit Deiner Daten zu verbessern. Manchmal kann eine andere Anordnung der Achsen mehr Klarheit schaffen.

  • Nutze Farben und Muster, um verschiedene Datenreihen in Deinem Diagramm besser zu unterscheiden. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Du ein Diagramm mit drei Y-Achsen erstellst.

  • Vertraue auf Datenvisualisierungstools innerhalb von Excel, um komplexe Beziehungen zwischen Deinen Daten zu verdeutlichen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie erstelle ich ein Diagramm in Excel 2007?
Gehe zu Einfügen > Diagramme und wähle den gewünschten Diagrammtyp aus. Achte darauf, die Daten korrekt auszuwählen.

2. Kann ich ein Diagramm mit drei Y-Achsen erstellen?
Ja, Du kannst zwei Y-Achsen für unterschiedliche Datenreihen verwenden und eine zusätzliche Y-Achse durch spezielle Formatierungen oder durch das Hinzufügen von Sekundärachsen erreichen.

3. Wie kann ich logarithmische Daten in Excel darstellen?
Verwende ein Punktdiagramm und aktiviere die logarithmische Skalierung für die Achsen, um logarithmische Beziehungen darzustellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige