HERBERS Excel-Forum - das Archiv
MS OFFICE - OPEN OFFICE
Sibylle

Guten Morgen,
häufig wird einem empfohlen, bei Neuanschaffungen aus Kostengründen anstelle von MS OFFICE
OPEN OFFICE anzuschaffen mit der Begründung, der Unterschied zwischen den beiden Programmen sei minimal.
Nun kenne ich nicht OPEN OFFICE und bitte daher um Mitteilung, ob dem so ist oder ob doch wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Programmen festzustellen sind.
Gibt es Problemstellungen, die z.B. nur mit MS OFFICE gelöst werden können, gibt es Probleme beim Austausch mit anderen Programmen?
Über Hinweise würde ich mich freuen. Für alle Beiträge im voraus besten Dank.
Gruß
Sibylle

AW: MS OFFICE - OPEN OFFICE
Matthias

Hallo
Tipps zum lesen findest Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenOffice.org
http://de.openoffice.org/
http://de.openoffice.org/product/index20.html
Obwohl ich noch nicht mit OpenOffice gearbeitet habe, möchte
ich nicht mehr auf mein MS-Office verzichten ;o)
Mehr kann ich leider nicht zu schreiben
Gruß Matthias

AW: MS OFFICE - OPEN OFFICE
Herbert

Hi,
mal aus der Sicht von Word/Office Writer, da gibt es z.T. erhebliche Unterschiede und jedes
Teil hat seine Stärken uns Schwächen, insgesamt ist aber Word das mächtigere von beiden
Programmen. Für den Hausgebrauch ist Open Office allemal ausreichend, zumal for nothing.
mfg Herbert

AW: MS OFFICE - OPEN OFFICE
mumpel

Hallo!
Es wird immer wieder behauptet, OOo/Staroffice sei 100% kompatibel zu Microsoft Office. Aber dass ist zu 90% gelogen. Eine 100%-ige Kompatibilität gibt es nicht. Das fängt bei VBA an. VBA = leicht erlernbar, daher auch für Anfänger geeignet. Starbasic = zu komplex und viel zu schwehr, setzt außerdem das nicht sichere JRE voraus. Wenn es um Ausbaufähigkeit geht, kann kein anderes Programm mit Excel mithalten. Und Microsoft OpenXML-Dateien funktionieren schon mal gar nicht. Für Firmen ist MS-Office noch immer zu empfehlen. Für Privatanwender, die ohne Makros und UDF auskommen, reicht OOo/Staroffice allemal aus.
Gruß, Rene

AW: MS OFFICE - OPEN OFFICE
MichaV

Hallo Rene,
auch als Privatanwender kommen viele nicht ohne Makros und UDFs aus :o)
Gruß- Micha

AW: MS OFFICE - OPEN OFFICE
mumpel

Sag ich doch. Excel lässt sich nicht so einfach ersetzen. Bei Word und Access lass ich mit mir reden.

Nachtrag: Außerdem kennt OO keine...
Luc:-?

...Matrixkonstanten - wdn durch NV() ersetzt! Allerdings kann man mit OOcalc oft noch korrupte xlDateien öffnen, die sich unter xl nicht öffnen lassen. Man sollte deshalb auch als MS-User OO haben. Auch geht der ÖD aus Kostengründen immer öfter dazu über! In xlDateien enthaltene Makros gehen bei der Konvertierung nicht verloren, sind nur nutzlos und wdn deshalb auskommentiert.
Ansonsten wundert es mich doch, dass es auch schlechtere OOLs als VB/VBA geben soll... ;-) Vgl mit OOLs "aus einem Guss" wie Lingo und OpenScript war VBA schon äußerst gewöhnungsbedürftig für mich! Aber das ist ja nun schon >10 Jahre her...
Gruß Luc :-?

AW: Nachtrag: Außerdem kennt OO keine...
mumpel

Wären OOo-Nutzer nicht so geizig, könnte man auch in OOo/Staroffice VB einbauen. Aber die wollen ja nicht's zahlen. Aber vielleicht hat sich das bald erledigt. Wenn Microsoft sein VBA aufgibt, kann ja die Openoffice-Vereinigung VBA übenehmen. Ich galube zwair nicht daran, aber mann weiss ja nie.

DANK FÜR ALLE BEITRÄGE
Jean

Hallo,
herzlichen Dank für alle Beiträge, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass die Anschaffungsentscheidung nun leichter ist.
Einen schönen Abend.
Gruß
Sibylle

Jean oder Sibylle...? ;-) Gruß owT
Luc:-?

:-?