Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagrammpunkte ausserhalb der Zeichnungsfläche

Forumthread: Diagrammpunkte ausserhalb der Zeichnungsfläche

Diagrammpunkte ausserhalb der Zeichnungsfläche
13.05.2008 14:17:15
NoNet
Hallo Leute,
heute habe ich auch mal eine Frage : Ich bekam von einem Kunden eine Mappe zugesandt, die u.a. auch einige Diagramme enthält. Was mich wunderte :
In einem XY-Punkt-Diagramm wurden Punkte ausserhalb der dafür vorgesehenen Zeichnungsfläche angezeigt. Wie kann das sein ? M.E. begrenzt die Zeichnungsfläche doch die Sichtbarkeit der Werte des Diagramms, d.h. Werte, die grösser als der max. Y-Achsenwert sind, können eigentlich nicht angezeigt werden - oder ¿!?
Hier ein Screenshot eines dieser Diagramme + Datenquelle :
Userbild
Und hier eine auf das Wesentliche reduzierte (und um vertrauliche Daten bereinigte) Beispieldatei :
https://www.herber.de/bbs/user/52314.xls
Ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen bzw. die Frage beantworten, wie das gemacht wurde (mit Excel 2003).
Salut, NoNet

Anzeige

16
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagrammpunkte ausserhalb der Zeichnungsfläche
13.05.2008 14:30:44
Renee
Hi NoNet,
Da sind ganz einfach die Achsen auf feste Werte gesetzt.
GreetZ Renée

Das ist schon klar, aber weshalb werden....
13.05.2008 14:45:50
NoNet
Hey Renée,
....dann die Punkte OBERHALB und UNTERHALB dieser festgesetzten Werte angezeigt ?
Versuche doch bitte mal selbst aus einer leeren Mappe solch ein Diagramm zu erstellen !
Falls Du das geschafft hast, beschreibe bitte WIE ! - Mir ist das nicht gelungen !
Greetz, NoNet

Anzeige
Thread noch offen _oT
13.05.2008 14:46:00
NoNet
_oT

AW: Thread noch offen _oT
13.05.2008 15:13:05
Renee
Hi NoNet,
Kein Problem:
Liniendiagramm, Markierung Benutzerdefiniert - Vorder- und Hintergrund:Keine Farbe - Grosse Punktgrösse
Achse Minimum und Maximum unter den Werten.
Beispiel, bitteschön: https://www.herber.de/bbs/user/52316.xls
GreetZ Renée

Anzeige
Betreff eins oben: Nachbau! (owT)
13.05.2008 15:22:00
Renee

nicht so ganz, wie ich meine
13.05.2008 15:46:00
heikoS
Hallo Renée,
hm, Du nutzt ein Liniendiagramm - bei NoNet ist´s ein Punktdiagramm.
Bei Dir wird die Linie bis zum echten Wert durchgezeichnet - bei NoNet endet die Verbindung zwischen zwei Datenpunkten.
Die letzten Datenpunkte bei NoNet werden als Datenpunkte der Datenreihen zwei bis fünf ausgewiesen - löscht man jedoch die Datenreihen sechs bis acht heraus, so verschwindet alles ober- und unterhalb der grauen Zeichnungsfläche, es scheinen also eben doch keine Datenpunkte der Reihen zwei bis fünf zu sein ...
Grübel ...
Gruß Heiko

Anzeige
Nur die Punktgrösse der Markierung!
13.05.2008 16:05:31
Renee
Hi Heiko,
NoNet's Diagramm ist ein Punktdiagramm mit interpolierten Linien, ich seh da keinen Unterschied zu meinem Nachbau.
  • Der Überstand kommt einzig und allein durch die Punktgrösse der Markierung zustande.

  • Du kannst auch in NoNet's Diagramm bei nur einer Datenreihe die Punktgrösse mal auf 50 oder so stellen und siehst, dass sich alle Datenreihen verändern. Ob das ein Bug/Flaw in Excel ist, sei dahingestellt. Vermutlich ist es einfach eines dieser "It's not an error, it's an undocumented feature".
    GreetZ Renée

    Anzeige
    Im Kern hattest Du (natürlich ;-) ) Recht!
    13.05.2008 16:29:00
    heikoS
    Hallo Renée,
    ich gebe zu, ich hatte Dein Beispiel nicht intensiv genug betrachtet! Gestolpert bin ich halt über die Markierung, da bei NoNet "Keine" eingestellt war.
    Egal - ich finde dieses undocumented feature ganz nett.
    Gruß Heiko

    Aha, so kommt ein Überstand zustande,...
    13.05.2008 15:47:10
    Luc:-?
    ...der sich offensichtlich nach der eingestellten PktGröße richtet, Renée & NoNet,
    was an den einstellbaren Überstand bei Trendlinien erinnert... ;-)
    Sinnvoll ist das, wenn nur die Werte in einem bestimmten Bereich interessieren, man aber andeuten will/muss, dass da noch mehr Werte existieren.
    Gruß Luc :-?

    Anzeige
    Du hast : Es lag alleine an der Punktgrösse..
    13.05.2008 16:17:00
    NoNet
    Hallo Renée,
    vielen Dank für's Testen und für die Lösung : Es lag tatsäschlich an der Punktgtrösse der (in der Beispielmappe fehlerhaften) Datenreihen 6 bis 8 (siehe auch meine ausführliche Antwort unten).
    Ist schon erstaunlich, welche "versteckten" Eigenschaften Excel so alles beinhaltet - ich hatte das in meinen bisher ca. 15 Excel-Jahren noch nie gesehen (bzw. noch nie bewusst wahrgenommen ?).
    Danke auch allen anderen Testern !
    Schönen Tag noch, Gruß NoNet

    Anzeige
    Sind da wirklich DatenPUNKTE,...
    13.05.2008 14:55:37
    Luc:-?
    ...NoNet,
    oder sind das nur eingestellte Fehlerintervalle oder gar direkt aufliegende Trendlinien mit entsprechender Verlängerungseinstellung? Alle Linien scheinen nämlich gleichweit über das Diagramm hinauszuragen, was dafür typisch wäre!
    Gruß Luc :-?

    Nö : Keine Trendlinie und keine Fehlerwerte _oT
    13.05.2008 15:04:12
    NoNet

    AW: Nö : Keine Trendlinie und keine Fehlerwerte _oT
    13.05.2008 15:08:00
    Gerd
    Hi,
    Datenreihen 6, 7 und 8.
    mfg gerd

    Anzeige
    Nachbau?
    13.05.2008 15:12:44
    heikoS
    Hallo Gerd,
    soweit, so gut - aber wie zum Henker stellst Du DAS nach?
    Gruß Heiko

    DANKE - das war zwar nicht die Lösung, aber....
    13.05.2008 15:51:38
    NoNet
    Hey Gerd,
    ...der entscheidende Hinweis :
    Diese 3 Datenreihen hatte ich (unbeabsichtigt) übersehen, obwohl ich sie nach dem Kopieren sogar bearbeitet hatte (zur Erstellung dieser Beispiel-Datei musste ich die verknüpfte Datenquelle anpassen). Wenn man diese 3 Datenreihen löscht, verschwindet der "Überhang" tatsächlich.
    Meine Frage war allerdings : Wie kommt das zustande (im Sinne von : Wie erstellt man das BEABSICHTIGT ?)
    Die beiden Tabellenblätte hatte ich ja aus einer Kundenmappe mit mehreren Datenblättern kopiert, die ich aus der Beispielmappe heraus gelöscht habe, daher der #BEZUG-Fehler der Datenreihen 6-8 in meiner Beispielmappe.
    Aber : Diese "Datenreihen", die nur aus 1 x/y-Punkt bestehen, brachten mich auf den richtigen Weg :
    Erstellt man in einem XY-Punktdiagramm eine Datenreihe mit nur 1 Punkt, und wählt eine beliebige Punktgrösse aus, so ragen die anderen Datenreihen um genau diese Punktgrösse aus dem Zeichnungsbereich heraus.
    Hier ein Beispiel mit einem Punkt (dunkelblau) der Punktgrösse 50 :
    Userbild
    M.E. ist das eher ein BUG als ein gewolltes Feature ;-)
    Gruß und DANKE, NoNet

    Anzeige
    Bug - das glaube ich auch,...
    13.05.2008 17:27:36
    Luc:-?
    ...NoNet,
    weil sich der Überstand offensichtlich immer nach dem Pktgrößenmaximum richtet, selbst, wenn für die Datenreihen unterschiedl Pktgrößen eingestellt wurden und auch angezeigt wdn.
    Oder sollte MS einen derartigen Sinn für Design entwickelt haben, dass unterschiedl lange Überstände als unschön empfunden wdn... ;-)
    Gruß Luc :-?
    Anzeige
    ;
    Anzeige
    Anzeige

    Infobox / Tutorial

    Diagrammpunkte außerhalb der Zeichnungsfläche in Excel


    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Erstelle ein XY-Punktdiagramm:

      • Wähle die Daten aus, die Du visualisieren möchtest.
      • Gehe zu „Einfügen“ und wähle „Punkt (XY) Diagramm“.
    2. Überprüfe die Achsenwerte:

      • Rechtsklicke auf die Y-Achse und wähle „Achse formatieren“.
      • Stelle sicher, dass die minimalen und maximalen Werte festgelegt sind.
    3. Punktgröße anpassen:

      • Klicke auf einen der Datenpunkte, um alle auszuwählen.
      • Rechtsklicke und gehe zu „Datenreihen formatieren“.
      • Erhöhe die Punktgröße, um zu sehen, ob die Punkte außerhalb der Zeichnungsfläche erscheinen.
    4. Diagramm anpassen:

      • Überprüfe, ob die Legende oder Datenbeschriftungen außerhalb der Zeichnungsfläche angezeigt werden.
      • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammformatierungen, um die Sichtbarkeit zu verbessern.

    Häufige Fehler und Lösungen

    • Punkte erscheinen außerhalb der Zeichnungsfläche:

      • Ursache: Möglicherweise sind die Achsen auf feste Werte gesetzt, die keine Abdeckung für die Datenpunkte bieten.
      • Lösung: Überprüfe die Achsenwerte und passe diese an.
    • Datenreihen nicht angezeigt:

      • Ursache: Falsche Datenquellen oder gelöschte Datenreihen.
      • Lösung: Stelle sicher, dass alle relevanten Datenreihen vorhanden sind und korrekt verknüpft sind.

    Alternative Methoden

    • Verwendung von PowerPoint:

      • Wenn Du ein Diagramm in PowerPoint erstellen möchtest, kannst Du die Datenbeschriftungen außerhalb des Diagramms anpassen.
      • Gehe zu „Diagrammtools“ und wähle „Datenbeschriftungen“ aus, um sie entsprechend zu positionieren.
    • Excel zeichnungsfläche anpassen:

      • Du kannst die Zeichnungsfläche eines Diagramms in Excel vergrößern, um mehr Platz für die Datenpunkte zu schaffen, indem Du die Ränder des Diagramms ziehst.

    Praktische Beispiele

    • Beispiel mit Punktdiagramm:

      • Erstelle ein Beispiel-Diagramm mit zufälligen Punkten. Setze die Punktgröße auf 50, um zu sehen, wie sich die Punkte außerhalb der Zeichnungsfläche verhalten.
      Datenreihe 1: 
      X-Werte: 1, 2, 3, 4, 5
      Y-Werte: 2, 3, 5, 7, 11
    • Versteckte Eigenschaften von Excel:

      • In einem XY-Diagramm mit einer Datenreihe, die nur einen Punkt enthält, kann die Punktgröße so angepasst werden, dass sie die Zeichnungsfläche überragt.

    Tipps für Profis

    • Versteckte Features nutzen:

      • Nutze die „Keine“ Markierung für die Datenpunkte, um die Sichtbarkeit der Überstände zu erhöhen und die Legende außerhalb des Diagramms zu positionieren.
    • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen:

      • Manchmal kann ein Liniendiagramm oder ein anderes Diagrammformat bessere Ergebnisse liefern, wenn Du mit der Sichtbarkeit der Datenpunkte kämpfst.

    FAQ: Häufige Fragen

    1. Warum werden nicht alle Werte in meinem Excel-Diagramm angezeigt? Die Ursache kann an den festgelegten Achsenwerten liegen. Überprüfe die Y-Achse und passe die maximalen und minimalen Werte an.

    2. Wie kann ich die Legende außerhalb des Diagramms platzieren? Gehe in die Diagrammtools und wähle die Legende. Dort kannst Du die Position auf „außerhalb“ des Diagramms ändern.

    3. Was sind die häufigsten Probleme mit der Zeichnungsfläche in Excel? Häufige Probleme sind falsche Achsenwerte und nicht angezeigte Datenreihen, die durch gelöschte oder falsche Verknüpfungen entstehen können.

    Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke mehr
    Finde genau, was du suchst

    Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

    Suche nach den besten Antworten
    Unsere beliebtesten Threads

    Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

    Top 100 Threads jetzt ansehen
    Anzeige