Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kombination von Zählenwenn und Teilergebnis

Forumthread: Kombination von Zählenwenn und Teilergebnis

Kombination von Zählenwenn und Teilergebnis
21.05.2008 15:56:00
Zählenwenn
Hallo,
Ich habe hier eine riesen Excel Tabelle und verzweifle langsam an der Auswertung.
Und zwar will ich in einer Spalte(AA), in der HQL, DL, LLR, NAV stehen kann, nach einer Filterung in einer anderen Spalte gezählt bekommen wie viele z.B. HQLs es gibt.
Ich habe es mal mit einer kombination des Summenprodukts mit nem Teilergebnis probiert:
=SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("AA"&ZEILE(6:2539)))*(AA6:AA2539="HQL"))
Aber er gibt mir nur das Ergebnis 0 aus.
Ich habe wirklich schon stundenlang allmögliche Foren durchkämt aber ich finde einfach keine Lösung/Fehler.
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen weil ich an diesem Problem jetzt schon 2 Tage hänge.
Viele Grüße
Hannes

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Die Formel ist korrekt und funktioniert auch
21.05.2008 16:16:25
WF
Hi Hannes,
hab's ausprobiert und es funktioniert.
Da stimmt dann etwas mit Deinen Suchkriterien (Leerstellen, Schreibweise o.ä.) nicht.
Salut WF

AW: Kombination von Zählenwenn und Teilergebnis
21.05.2008 16:16:00
Zählenwenn
Hallo Hannes,
also an der Formel liegt das nicht! Wie sieht es denn mit deinem Suchkriterium aus - sind da vielleicht Leerzeichen davor oder dahinter?
Marc

Anzeige
AW: Kombination von Zählenwenn und Teilergebnis
22.05.2008 08:53:07
Zählenwenn
Puhh hinter den Werken in der Tabelle sind noch ca 5 Leertasten.
Danke euch beiden, auch wenns simpel war wäre ich da nie drauf gekommen ;)
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kombination von Zählenwenn und Teilergebnis in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktionen Zählenwenn und Teilergebnis in Excel zu kombinieren, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Excel-Tabelle organisiert sind. Deine Zielspalte (zum Beispiel Spalte AA) sollte die Werte enthalten, die du zählen möchtest (z. B. HQL, DL, LLR, NAV).

  2. Formel erstellen: Verwende die Formel =SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("AA"&ZEILE(6:2539)))*(AA6:AA2539="HQL")). Diese Formel zählt die Anzahl der Zellen mit dem Wert "HQL", während sie nur die sichtbaren (nicht gefilterten) Werte berücksichtigt.

  3. Suchkriterium überprüfen: Achte darauf, dass dein Suchkriterium exakt mit den Werten in der Tabelle übereinstimmt. Überprüfe auf Leerzeichen oder andere unsichtbare Zeichen.

  4. Ergebnis überprüfen: Wenn die Formel 0 zurückgibt, kann das an falschen Suchkriterien liegen. Überprüfe erneut die Schreibweise und eventuelle Leerzeichen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt 0 zurück.

    • Lösung: Überprüfe, ob in den Zellen in Spalte AA Leerzeichen oder Tippfehler vorhanden sind. Du kannst die Funktion =GLÄTTEN() verwenden, um überflüssige Leerzeichen zu entfernen.
  • Fehler: Falsches Ergebnis bei Filterung.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Filter korrekt angewendet sind und dass die verwendete Formel die gefilterten Daten berücksichtigt.

Alternative Methoden

Eine einfache Möglichkeit, die Funktion Zählenwenn mit Teilergebnis zu kombinieren, ist die Verwendung der Funktion =ZÄHLENWENN(). Du kannst die Formel so anpassen:

=ZÄHLENWENN(AA6:AA2539; "HQL") - ZÄHLENWENN(AA6:AA2539; "HQL"; FALSCH)

Diese Methode berücksichtigt ebenfalls nur die sichtbaren Daten, ist jedoch möglicherweise weniger flexibel als die Kombination aus Teilergebnis und Zählenwenn.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Excel-Tabelle mit folgenden Werten in Spalte AA:

AA
HQL
DL
HQL
LLR
NAV
HQL

Mit der Formel =SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("AA"&ZEILE(6:11)))*(AA6:AA11="HQL")) erhältst du die Anzahl der sichtbaren HQL-Einträge, nachdem du einen Filter auf die Tabelle angewendet hast.


Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion TEILERGEBNIS mit dem ersten Argument, um verschiedene Aggregatfunktionen zu nutzen. Zum Beispiel kannst du TEILERGEBNIS(1;...) für die Anzahl der Einträge oder TEILERGEBNIS(9;...) für die Summe verwenden.
  • Achte darauf, dass du die richtige Funktion wählst, je nachdem, ob du die Summe, den Durchschnitt oder die Anzahl benötigst.
  • Wenn du häufig mit gefilterten Daten arbeitest, kann es hilfreich sein, eine benutzerdefinierte Funktion zu erstellen, die diese Berechnungen automatisiert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie funktioniert die Funktion TEILERGEBNIS in Excel?
Die Funktion TEILERGEBNIS führt Berechnungen nur auf sichtbare Daten durch, was besonders nützlich ist, wenn du Filter auf deine Daten anwendest.

2. Kann ich Zählenwenn und Teilergebnis in einer Formel kombinieren?
Ja, du kannst die beiden Funktionen kombinieren, um die Anzahl sichtbarer Einträge basierend auf bestimmten Kriterien zu zählen.

3. Was mache ich, wenn meine Formel nicht das erwartete Ergebnis liefert?
Überprüfe die Suchkriterien auf Tippfehler, Leerzeichen oder andere Formatierungsprobleme. Die Verwendung von Funktionen wie GLÄTTEN kann helfen, unerwünschte Leerzeichen zu entfernen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige