Kombination von Zählenwenn und Teilergebnis in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Funktionen Zählenwenn und Teilergebnis in Excel zu kombinieren, kannst du folgende Schritte befolgen:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Excel-Tabelle organisiert sind. Deine Zielspalte (zum Beispiel Spalte AA) sollte die Werte enthalten, die du zählen möchtest (z. B. HQL, DL, LLR, NAV).
-
Formel erstellen: Verwende die Formel =SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("AA"&ZEILE(6:2539)))*(AA6:AA2539="HQL"))
. Diese Formel zählt die Anzahl der Zellen mit dem Wert "HQL", während sie nur die sichtbaren (nicht gefilterten) Werte berücksichtigt.
-
Suchkriterium überprüfen: Achte darauf, dass dein Suchkriterium exakt mit den Werten in der Tabelle übereinstimmt. Überprüfe auf Leerzeichen oder andere unsichtbare Zeichen.
-
Ergebnis überprüfen: Wenn die Formel 0 zurückgibt, kann das an falschen Suchkriterien liegen. Überprüfe erneut die Schreibweise und eventuelle Leerzeichen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine einfache Möglichkeit, die Funktion Zählenwenn mit Teilergebnis zu kombinieren, ist die Verwendung der Funktion =ZÄHLENWENN()
. Du kannst die Formel so anpassen:
=ZÄHLENWENN(AA6:AA2539; "HQL") - ZÄHLENWENN(AA6:AA2539; "HQL"; FALSCH)
Diese Methode berücksichtigt ebenfalls nur die sichtbaren Daten, ist jedoch möglicherweise weniger flexibel als die Kombination aus Teilergebnis und Zählenwenn.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast eine Excel-Tabelle mit folgenden Werten in Spalte AA:
AA |
HQL |
DL |
HQL |
LLR |
NAV |
HQL |
Mit der Formel =SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("AA"&ZEILE(6:11)))*(AA6:AA11="HQL"))
erhältst du die Anzahl der sichtbaren HQL-Einträge, nachdem du einen Filter auf die Tabelle angewendet hast.
Tipps für Profis
- Verwende die Funktion
TEILERGEBNIS
mit dem ersten Argument, um verschiedene Aggregatfunktionen zu nutzen. Zum Beispiel kannst du TEILERGEBNIS(1;...)
für die Anzahl der Einträge oder TEILERGEBNIS(9;...)
für die Summe verwenden.
- Achte darauf, dass du die richtige Funktion wählst, je nachdem, ob du die Summe, den Durchschnitt oder die Anzahl benötigst.
- Wenn du häufig mit gefilterten Daten arbeitest, kann es hilfreich sein, eine benutzerdefinierte Funktion zu erstellen, die diese Berechnungen automatisiert.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie funktioniert die Funktion TEILERGEBNIS in Excel?
Die Funktion TEILERGEBNIS führt Berechnungen nur auf sichtbare Daten durch, was besonders nützlich ist, wenn du Filter auf deine Daten anwendest.
2. Kann ich Zählenwenn und Teilergebnis in einer Formel kombinieren?
Ja, du kannst die beiden Funktionen kombinieren, um die Anzahl sichtbarer Einträge basierend auf bestimmten Kriterien zu zählen.
3. Was mache ich, wenn meine Formel nicht das erwartete Ergebnis liefert?
Überprüfe die Suchkriterien auf Tippfehler, Leerzeichen oder andere Formatierungsprobleme. Die Verwendung von Funktionen wie GLÄTTEN kann helfen, unerwünschte Leerzeichen zu entfernen.