Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm mit sehr hohen und sehr niedrigen X-Werte

Diagramm mit sehr hohen und sehr niedrigen X-Werte
23.06.2008 12:41:54
Oli
Hallo!
Ich würde gerne ein Diagramm erstellen, bei dem es X-Werte in Höhe von 1.000 bis 5.000.000 gibt. Jetzt würde ich gerne die Punkte im Diagramm ordnen. Die X-Achse soll dann also so aussehen. 0-10.000 10.000-50.000 50.000-500.000 500.000- 1.000.000 1.000.000-5.000.000; so dass alle Werte übersichtlich dargestellt werden können, ohne das die X-Achse tausend Meter lang wird.
Kann mir da jemand weiter helfen? Das wäre sehr nett.
Viele Grüße,
Olivia

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm mit sehr hohen und sehr niedrigen X-Werte
23.06.2008 13:07:00
Beverly
Hi Olivia,
hast du des schon mal mit der logarithmishen Skalierung versucht? Da ist die Einteilung zwar ein wenig anders als von dir gewünscht, aber vielleicht wäre das eine Möglichkeit.


Anzeige
AW: Diagramm mit sehr hohen und sehr niedrigen X-Werte
23.06.2008 13:08:00
David
wäre es da nicht sinnvoller, eine Hilfstabelle zu erstellen, die die von dir erläuterten Gruppen enthält und auf dieser dann das Diagramm aufbauen zu lassen?
Gruß
David

AW: Diagramm mit sehr hohen und sehr niedrigen X-Werte
23.06.2008 13:11:00
stefanseevetal
Hallo Olivia,
ich bin mir nicht sicher, ob es Dein Problem löst, aber schau Dir mal das Menü "Achse formatieren" an. Das findest Du, wenn Du im erstellen Diagramm mit der rechten Maustaste auf die Achse klickst bzw. wenn Du auf der Achse einen Doppelklick ausführst. In dem Menü kannst Du die Achse skalieren. Falls Du nicht gleich in das Menü kommst, versuche es nochmal, es ist etwas fummelig, genau die x-Achse zu treffen, um ins richtige Menü zu gelangen.
Gruß,
Stefan

Anzeige
AW: Diagramm mit sehr hohen und sehr niedrigen X-Werte
23.06.2008 13:21:00
Oli
Hallo an alle,
vielen Dank schon mal für die schnelle Hilfe.
Den Vorschlag mit der Hilfstabelle habe ich leider nicht ganz durchdrungen.
Die logarithmische Skalierung funktioniert nur bedingt bei mir, da ich irgendwie kein Maximun festlegen kann. Das bleibt immer automatisch bei 10.000.000 und wenn ich was anderes eintrage, dann nimmt er das nicht an.
Stefan, Skalierung habe ich schon gefunden, aber das Problem ist ja, dass die Werte so hoch sind, dass man dann einen Wert zwischen 10 und 20 nicht mehr unterscheiden kann.
Viele Grüße,
Olivia

Anzeige
AW: Diagramm mit sehr hohen und sehr niedrigen X-Werte
23.06.2008 13:32:04
Beverly
Hi Olivia,
schau mal auf meine HP, da findest du auf der Seite "Diagramme" die Beispiele Unterbrochene X-Achse1 und Unterbrochene X-Achse2. Vielleicht kannst du eines davon für deine Bedingungen anpassen.


Anzeige
AW: Diagramm mit sehr hohen und sehr niedrigen X-Werte
23.06.2008 13:33:35
David
... besser gesagt, 4 Hilfspalten, mit den von dir definierten Grenzen als Überschrift und die Werte dann in die jeweilige Spalte einordnen.
Somit würdest du allerdings 4 Diagramme erhalten. Ob und wenn ja, wie du die in ein Diagramm legen kannst, weiß ich leider nicht. Ich glaube, man kann ein Diagramm so definieren, dass man 2 X-Achsen (recht und links) hat, aber mehr fällt mir dann auch nicht ein.
Gruß

Anzeige
AW: Diagramm mit sehr hohen und sehr niedrigen X-Werte
23.06.2008 13:46:00
stefanseevetal
Okay, ich verstehe. Da bin ich leider auch ratlos. Bin mir nicht sicher, ob das überhaupt geht.
Das einzige, was mir noch einfällt ist, Dein Diagramm an eine Pivot-Tabelle zu "koppeln". Dann kannst Du in der Pivot-Tabelle den gewünschten Sichtbereich eingrenzen. Das Diagramm müsste sich dann automatisch in der Skalierung anpassen.

Anzeige
AW: Diagramm mit sehr hohen und sehr niedrigen X-Werte
23.06.2008 13:37:00
programmer
Ich bin zwar kein Experte, aber ich denke du wirst nicht darüber hinwegkommen dir mit einer vielzahl von Diagrammen zu erzeugen und dann die Ausgabe mit der Skalierung anzupassen . (Dafür musst du dann nur die Diagamme auf der x-Achse in der skalierung verändern auf die ACHSE mit der rechten MAUSTASTE ACHSE formatieren... Achse skalieren usw.)
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit hohen und niedrigen X-Werten optimal erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit Deinen X-Werten und den dazugehörigen Y-Werten. Achte darauf, dass die Werte in einer Spalte angeordnet sind.

  2. Hilfstabelle erstellen: Um die X-Werte in Gruppen zu organisieren (z.B. 0-10.000, 10.000-50.000 usw.), erstelle eine Hilfstabelle. In den ersten Zeilen kannst Du die Gruppenüberschriften eintragen.

  3. Werte zuordnen: Ordne die Werte aus Deiner Haupttabelle den entsprechenden Gruppen in der Hilfstabelle zu. Du kannst dazu die Funktion WENN verwenden, um die Werte zu klassifizieren.

    =WENN(A1<=10000; "0-10.000"; WENN(A1<=50000; "10.000-50.000"; ...))
  4. Diagramm erstellen: Markiere die Hilfstabelle und gehe zu "Einfügen" -> "Diagramm". Wähle den Diagrammtyp, der Deine Daten am besten darstellt (z.B. Liniendiagramm oder Säulendiagramm).

  5. Achse formatieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die X-Achse des Diagramms und wähle "Achse formatieren". Hier kannst Du die Skalierung so anpassen, dass die X-Werte übersichtlich dargestellt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Diagramm zeigt falsche Werte.

    • Lösung: Überprüfe die Hilfstabelle und stelle sicher, dass die Werte korrekt zugeordnet sind.
  • Problem: Logarithmische Skalierung funktioniert nicht richtig.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du im Menü "Achse formatieren" die maximale und minimale Achsenwerte richtig einstellst.
  • Problem: X-Achse ist zu lang.

    • Lösung: Verwende die Hilfstabelle für die Gruppierung und passe die Achsenformatierung an.

Alternative Methoden

  • Logarithmische Skalierung: Wenn Du Schwierigkeiten mit der Darstellung hast, kannst Du die logarithmische Skalierung ausprobieren. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du mit extremen Werten arbeitest.

  • Pivot-Tabellen: Du kannst das Diagramm an eine Pivot-Tabelle koppeln. Dadurch kannst Du den Excel-Sichtbereich festlegen und die Diagrammwerte automatisch anpassen lassen.

  • Mehrere Diagramme: Erstelle mehrere Diagramme für verschiedene Gruppen und kombiniere sie in einem Bericht.


Praktische Beispiele

  1. Diagramm mit Hilfstabelle: Erstelle ein Beispiel-Diagramm mit einer Hilfstabelle, die die Werte in Gruppen unterteilt. Du kannst die X-Achse so formatieren, dass sie die Gruppenüberschriften anzeigt.

  2. Logarithmisches Diagramm: Setze ein Diagramm mit logarithmischer Skalierung auf und teste, ob die Darstellung für Deine Daten sinnvoll ist.

  3. Netzdiagramm erstellen: Wenn Du verschiedene Daten vergleichen möchtest, kannst Du auch ein Netzdiagramm erstellen, um die Werte visuell zu differenzieren.


Tipps für Profis

  • Diagramm 100 Prozent definieren: Achte darauf, dass Du alle Achsenwerte und Datenpunkte genau definierst, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Formatierung: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammformaten und Farben, um die Lesbarkeit zu verbessern.

  • Daten aktualisieren: Halte Deine Daten aktuell, damit das Diagramm immer die neuesten Informationen anzeigt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie füge ich eine zweite X-Achse hinzu? Du kannst eine zweite X-Achse hinzufügen, indem Du das Diagramm auswählst, dann mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe klickst und "Datenreihe formatieren" wählst. Dort kannst Du die zweite X-Achse aktivieren.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen? Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, insbesondere in Excel 2013 und später.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige