Vertrauenswürdige Herausgeber und digitale Signatur in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Excel-Makro vertrauenswürdig zu machen und eine digitale Signatur zu erstellen, folge diesen Schritten:
-
Digitale Signatur erstellen:
- Öffne Excel und gehe zu
Start > Programme > Microsoft Office > Microsoft Office Tools > Digitales Zertifikat für VBA-Projekte
.
- Erstelle ein neues Zertifikat und speichere es.
-
Digitale Signatur einfügen:
- Öffne die Excel-Datei mit den Makros, die du signieren möchtest.
- Wechsle zum VBA-Editor (
Alt + F11
).
- Wähle im Menü
Extras > Digitale Signatur
.
- Wähle dein erstelltes Zertifikat aus und klicke auf
OK
.
-
Zertifikat als vertrauenswürdig hinzufügen:
- Öffne das Fenster für
Internetoptionen
(z.B. über die Systemsteuerung).
- Gehe zu
Inhalte > Zertifikate
.
- Füge dein Zertifikat unter
Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen
hinzu.
-
Makros dauerhaft aktivieren:
- Starte Excel neu und öffne deine Datei erneut.
- Du solltest nun die Option haben, dem Herausgeber der digitalen Signatur zu vertrauen, wodurch die Abfrage zum Aktivieren der Makros entfällt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Problem: "Die digitale Signatur dieser Datei kann nicht überprüft werden."
- Lösung: Stelle sicher, dass das Zertifikat in den
Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen
korrekt importiert wurde.
-
Problem: Checkbox für "Immer vertrauen" ist grau unterlegt.
- Lösung: Überprüfe, ob das Zertifikat richtig eingetragen ist und dass du die Datei mit dem richtigen Benutzerkonto öffnest.
-
Problem: Makros werden trotz Signatur nicht aktiviert.
- Lösung: Überprüfe die Sicherheitsstufen in Excel unter
Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center
.
Alternative Methoden
Praktische Beispiele
-
Beispiel 1: Du hast ein Makro, das regelmäßig aktualisiert wird. Mit einer digitalen Signatur kannst du sicherstellen, dass das Makro bei jedem Öffnen ohne zusätzliche Sicherheitsabfragen ausgeführt wird.
-
Beispiel 2: Wenn mehrere Benutzer an einer Excel-Datei arbeiten, sollten sie ihre eigenen digitalen Signaturen erstellen und die Datei entsprechend signieren, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Tipps für Profis
-
Achte darauf, dass du deine digitale Signatur regelmäßig überprüfst und aktualisierst, um sicherzustellen, dass sie immer als vertrauenswürdig eingestuft wird.
-
Dokumentiere die Schritte zur Erstellung und Einbindung der digitalen Signatur für andere Benutzer, die möglicherweise ebenfalls mit der Datei arbeiten.
-
Nutze das VBA-Projekt zur Verwaltung von Makros und deren digitalen Signaturen, um die Überprüfung der Signaturen zu automatisieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist eine digitale Signatur in Excel?
Eine digitale Signatur ist ein kryptografisches Verfahren, das dazu dient, die Authentizität und Integrität von Dokumenten und Makros in Excel zu gewährleisten.
2. Wie kann ich ein Excel-Makro digital signieren?
Du kannst ein Excel-Makro digital signieren, indem du ein Zertifikat erstellst und es im VBA-Editor unter Extras > Digitale Signatur
einfügst.
3. Warum muss ich die Sicherheitsstufen in Excel anpassen?
Die Sicherheitsstufen in Excel bestimmen, ob Makros automatisch aktiviert oder blockiert werden. Um Makros ohne ständige Bestätigung auszuführen, sollte die Sicherheitsstufe auf 'Mittel' oder 'Niedrig' eingestellt sein.
4. Wo speichere ich mein digitales Zertifikat?
Dein digitales Zertifikat sollte in den Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen
gespeichert werden, um sicherzustellen, dass es von Excel als vertrauenswürdig eingestuft wird.