Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Gefilterte Daten verschieben

Forumthread: Gefilterte Daten verschieben

Gefilterte Daten verschieben
18.09.2008 16:44:00
Silke
Hallo,
ich hoffe das mir jemand helfen kann, ich möchte Daten (Spalten A bis J) die ich über den Autofilter gefiltert habe gern in Tabelle2 verschieben, um sie dort weiter zu verarbeiten, leider habe ich keine Idee wie ich das anstellen soll, außer umständlich zu kopieren und das Original zu löschen, was sehr umständlich ist
Weiß jemand vielleicht eine VBA Lösung?
Gruß Silke
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Geht nicht Laufzeitfehler9
18.09.2008 18:29:10
Silke
Hallo,
zwar läuft die Beispieldatei, aber angewendet auf meine Datenbank bricht sie ab mit Laufzeitfehler 9, dazu muss ich sagen das die Schaltfläche nicht mit rübergenommen habe.
Außerdem möchte ich die Daten im Original gelöscht haben sobald sie in Tabelle 2 stehen
Gruß Silke
Anzeige
AW: Gefilterte Daten verschieben
18.09.2008 18:50:51
Gerd
Hallo Silke,
ohne Netz.

Sub a()
Tabelle1.AutoFilter.Range.Copy Destination:=Tabelle2.Cells(1, 1)
End Sub


Gruß Gerd

AW: Gefilterte Daten verschieben
19.09.2008 00:21:51
Silke
Vielen Dank es funktioniert
Gruß Silke
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gefilterte Daten effizient verschieben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Excel-Tabelle vorhanden sind und der Autofilter aktiviert ist.

  2. Filtern der Daten: Wende den Autofilter an, um die spezifischen Zeilen auszuwählen, die Du verschieben möchtest.

  3. VBA-Code verwenden:

    • Öffne den VBA-Editor, indem Du ALT + F11 drückst.
    • Füge ein neues Modul hinzu (Einfügen > Modul).
    • Kopiere den folgenden Code in das Modul:

      Sub VerschiebeGefilterteDaten()
       Tabelle1.AutoFilter.Range.Copy Destination:=Tabelle2.Cells(1, 1)
       ' Lösche die Originaldaten, wenn gewünscht
       Tabelle1.AutoFilter.Range.SpecialCells(xlCellTypeVisible).Delete
      End Sub
  4. Das Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel. Führe das Makro aus, um die gefilterten Daten in Tabelle2 zu verschieben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Laufzeitfehler 9: Dieser Fehler tritt auf, wenn Du versuchst, auf ein nicht existierendes Tabellenblatt zuzugreifen. Stelle sicher, dass die Blattnamen in Deinem VBA-Code korrekt sind.

  • Zellen in einem gefilterten Bereich können nicht verschoben werden: Wenn Du versuchst, Zellen direkt in einem gefilterten Bereich zu verschieben, wird dies von Excel nicht unterstützt. Verwende stattdessen den oben angegebenen VBA-Code.


Alternative Methoden

  • Kopieren und Einfügen: Du kannst die gefilterten Daten auch manuell kopieren und in Tabelle2 einfügen, bevor Du die Originaldaten löschst. Dies ist jedoch weniger effizient als die Verwendung von VBA.

  • Power Query: Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Power Query, um die gefilterten Daten in eine neue Tabelle zu importieren und die Originaldaten zu löschen.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Du hast eine Liste von Verkäufen in Tabelle1 und möchtest nur die Verkäufe eines bestimmten Produkts in Tabelle2 übertragen. Wende den Autofilter an, um nur das gewünschte Produkt anzuzeigen, und führe dann das Makro aus.

Beispiel 2: Wenn Du eine große Datenbank hast und nur die aktiven Kunden in Tabelle2 speichern möchtest, kannst Du die filterbaren Spalten nutzen und das Makro verwenden, um diese schnell zu verschieben.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Benannte Bereiche können Dir helfen, den Code klarer zu gestalten und die Wartung zu erleichtern.

  • Fehlersuche im VBA: Wenn Du auf Probleme stößt, setze Haltepunkte im VBA-Editor, um den Code Schritt für Schritt zu durchlaufen und Fehler leichter zu identifizieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Kann ich gefilterte Daten ohne VBA verschieben?
Antwort: Ja, Du kannst die gefilterten Daten manuell kopieren und in eine andere Tabelle einfügen, aber das ist weniger effizient als die Verwendung eines VBA-Skripts.

2. Frage
Was passiert mit den Originaldaten, wenn ich das Makro ausführe?
Antwort: Das oben angegebene Makro löscht die gefilterten Originaldaten nach dem Kopieren in Tabelle2. Du kannst dies anpassen, wenn Du die Originaldaten behalten möchtest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige